Zahnzusatzversicherung mit Altersrückstellungen
Beitragsentwicklung verstehen

So berechnet und entwickelt sich der monatliche Beitrag von Zahnzusatzversicherungen

Die Kosten bzw. die monatlichen Beiträge einer Zahnzusatzversicherung hängen von vier Faktoren ab:

  • dem Alter der versicherten Person bei Vertragsabschluss
  • von Zuschlägen aufgrund Ihres Zahnbestandes am Tag des Abschlusses
  • der Kalkulationsart des Tarifs und der damit verbundenen Beitragsentwicklung

Im Folgenden erfahren Sie:

  • alles Wichtige zur Beitragsentwicklung
  • Vor- und Nachteile von Tarifen mit Altersrückstellungen
  • anhand einer Beispielrechnung, welche Kalkulationsart besser ist

Verstehen
Die zwei Arten der Beitragsentwicklung einer Zahnzusatzversicherung

Beitragsentwicklung verstehen
Tarife mit Altersrückstellungen lohnen sich nur selten

Es gibt zwei Methoden der Tarifkalkulation, die sich nach Vertragsabschluss auf die Beitragsentwicklung auswirken:

Zahnzusatzversicherung mit Altersrückstellungen

Bei Tarifen mit Altersrückstellungen verändert sich der Beitrag, den Sie bei Vertragsabschluss zahlen, über die Vertragslaufzeit nicht altersbedingt.

  • Je Beitrittsalter sehen die Tarife einen festen Betrag vor, der dann über die komplette Vertragslaufzeit gezahlt wird.
  • Wenn Sie den Tarif früh abschließen, entlasten die gleichbleibenden Beiträge Ihren Geldbeutel im Alter.
  • Da seit einigen Jahren keine Tarife mit Altersrückstellungen mehr auf den Markt kommen, sind die Konditionen häufig nicht mehr zeitgemäß und leisten schlechter.
  • Durch niedrige Zinsen am Finanzmarkt sehen sich aktuell immer wieder Gesellschaften dazu gezwungen, die Beiträge außerplanmäßig anzupassen.

Altersgruppentarif (Zahnzusatzversicherung ohne Altersrückstellung)

Der Monatsbeitrag steigt abgängig vom Tarif circa alle 5 Jahre um einen in den Versicherungsbedingungen festgelegten Betrag.

  • Durch den niedrigeren Beitrag bei Vertragsabschluss sparen Sie häufig so viel Geld im Vergleich zu einem Tarif mit Altersrückstellungen, dass sich ein Wechsel nie lohnt.
  • Die Beiträge können bei hochwertigen Tarifen über die Vertragslaufzeit hinweg deutlich steigen. Beiträge von > 50 € sind bei einem Tarif, den Sie 25 Jahre vorher für 25 € abgeschlossen haben, keine Seltenheit.

Verstehen
Vergleich: Wann lohnt sich ein Tarif mit oder ohne Altersrückstellungen?

Ab wann sich ein Tarif mit Altersrückstellungen lohnen kann, soll folgende Gegenüberstellung von zwei Tarifen über einen Zeitraum von 15 Jahren veranschaulichen.

Tarif/LeistungsbausteinR+V Z2U+ZV (mit Altersrückkstellung)Die Bayerische Zahn Smart (ohne Altersrückstellung)
Zahnbehandlung100 % mit Ausnahmen80 %
Zahnersatz70 %80 %
Zahnreinigung1 x im Jahr 100 %160 € pro Jahr
Beitrag bei Versicherungsbeginn mit 30 Jahren25,61 €14,30 €
Gezahlter Beitrag nach 5 Jahren1.536,60 € (1.536,60 €)858,00 €
Gezahlter Beitrag nach 10 Jahren (in diesen 5 Jahren)3.073,20 € (1.536,60 €)1.968,00 € (1.110,00 €)
Gezahlter Beitrag nach 15 Jahren (in diesen 5 Jahren)4.609,80 € (1.536,60 €)3.222,00 € (1.254,00 €)
Weniger gezahlter Beitrag:1.387,80 €

Am Beispiel dieser zwei Tarife zahlt die versicherte Person ab dem 25. Jahr der Laufzeit weniger für den Tarif mit Altersrückstellung.

Aber auch nach 40 Jahren hat die versicherte Person an diesem Beispiel noch mehr für den Tarif mit Altersrückstellungen gezahlt als für einen Tarif ohne.

Wissensdatenbank
Häufig gestellte Fragen

Ist eine Zahnzusatzversicherung mit Altersrückstellungen sinnvoll?

  • Wenn Sie sehr langfristig planen, ist es möglich, dass Sie mit einem Tarif mit Altersrückstellungen über die gesamte Vertragslaufzeit Geld sparen.
  • Zahnzusatzversicherungen mit Altersrückstellungen sind jedoch meist ältere Tarife mit insgesamt schlechteren Konditionen.
  • Ein weiterer Nachteil ist, dass Sie am Anfang der Vertragslaufzeit Geld einzahlen, das Sie, wenn Sie zum Beispiel den Tarif wechseln wollen, verlieren.

Welche Gesellschaften bieten Tarife mit Altersrückstellungen (Vergleich)?

  • Folgende Gesellschaften haben Tarife mit Altersrückstellungen:
  • Allianz, Alte Oldenburger, AOK, Central, Continentale, Debeka, R+V, SDK, SMILE PROTECT, Envivas, VIGO, Württembergische

Sind Zahnzusatzversicherungen mit Altersrückstellungen für Kinder besonders zu empfehlen?

Ja und Nein.

  • Theoretisch kann es sinnvoll sein, sehr früh eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, um langfristig niedrige Beiträge zu sichern.
  • Wir würden aber Kindern einen anderen Tarif (mit Kieferorthopädie) empfehlen als einer erwachsenen Person (primär Zahnersatz + Zahnbehandlung). Daher ist ein und derselbe Tarif für immer aus unserer Sicht nicht optimal.

Tarife vergleichen
Die besten Tarife vergleichen und Geld sparen

  • Garantierter Versicherungsabschluss
  • Mit 277 Tarifen die größte Auswahl in Deutschland
  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

96% Empfehlungen96% Empfehlungen
4,8 / 5 auf Google4,8 / 5 auf Google
“Bei Frau C. fühlt man sich sehr gut und top beraten.”Simone H.

Kontakt
Unsere Berater bringen Licht in den Dschungel der Versicherungen

Mehr
Weitere Tarife nach Eigenschaften