Die Hanse Merkur ist die einzige Versicherungsgruppe, die konzernunabhängig und bundesweit tätig ist. Mit Geschäftssitz in Hamburg ist sie auf Personenversicherungen spezialisiert, dazu zählt ebenso die Zahnzusatzversicherung.
Als Vergleichsportal speziell für die Absicherung von Zahnzusatz liegt unser Fokus auf dem Vergleich von den Tarifen für die Zahnzusatzversicherung. Demzufolge vergleichen wir die bei der Hanse Merkur verfügbaren Tarife für Zahnzusatzversicherung mit denen von 60 anderen Versicherungsgesellschaften.
Die Hanse Merkur bietet diverse einzelne Tarifbausteine, aus deren Kombination sich der letztendliche Tarif für die Zahnzusatzversicherung ergibt. Auf unserem Portal finden Sie sowohl Informationen über die einzelnen Bausteine als auch eine vollständige Preis-Leistungs-Analyse der gängigsten Tarifkombinationen. Indem Sie unter den jeweiligen Tarifbezeichnungen auf den Button “Details anzeigen” klicken, gelangen Sie zu einer detaillierten Übersicht der enthaltenen Leistungen, etwaigen Einschränkungen und der Bewertung durch unsere Experten.
Je nachdem, wie Sie die einzelnen Tarifbausteine der Hanse Merkur für die Zahnzusatzversicherung miteinander kombinieren, enthält der Tarif bestimmte Leistungsbeschränkungen.
Die Hanse Merkur unterteilt ihr Angebot an Zahnzusatzversicherungen in einzelne Bausteine und bietet bereits einige vorgefertigte Tarifvarianten an. Die Bausteine unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Leistungen für die Bereiche Zahnbehandlung, Zahnersatz und professionelle Zahnreinigung. Die Basisbausteine bei der Hanse Merkur heißen wie folgt:
Die vorgefertigten und zugleich gängigsten Tarifkombinationen für die Zahnzusatzversicherung bei der Hanse Merkur sind:
Um Ihnen den bestmöglichen Überblick zu verschaffen, analysieren wir sowohl einige Basisbausteine als auch die gängigsten Tarifkombinationen auf ihr Preis-Leistungsverhältnis, um es in den Vergleich mit Zahnzusatzversicherungen anderer Versicherer zu setzen.
Der Tarifname EZL steht auch für “Zahnersatz Luxus”. Dieser Hanse Merkur Zahnzusatzversicherung Tarif erstattet Zahnersatz sowohl bei kassenärztlicher Regelversorgung als auch bei privatärztlicher Versorgung zu 100%. Zu Zahnersatz zählen hierbei Brücken, Kronen sowie Inlays. Implantate werden ebenso erstattet, mit einer Begrenzung von 6 Implantaten im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer.
Der Bereich Zahnbehandlung ist im Zahnzusatzversicherung Tarif EZL ebenso enthalten. Er leistet für die Versorgung mit Komposit- und Kunststofffüllungen. Kosten für Parodontose- und Wurzelbehandlungen werden ebenfalls zu 100% übernommen. Kosten für professionelle Zahnreinigung sind mit einem Erstattungssatz von 100% und einem Limit von 130 Euro pro Kalenderjahr abgedeckt. Hierzu zählt auch die Fissurenversiegelung, Zahnsteinentfernung, Erstellung eines Mundhygienestatus sowie entsprechende Nachkontrollen.
Wie der Name “Zahnersatz Luxus” schon verrät, handelt es sich bei dieser Tarifvariante um den Zahnzusatzversicherung Tarif der Hanse Merkur, der die höchstmögliche Erstattung in allen drei Bereichen Zahnersatz, Zahnbehandlung sowie professionelle Zahnreinigung enthält. Aus diesem Grund erhält der HanseMerkur Tarif EZL auf unserem Portal die Note sehr gut (1,4). Stiftung Warentest/Finanztest sah das in seiner Ausgabe 06/2020 ähnlich und bewertete diesen Tarif mit der Bestnote von 0,5.
Wenn Sie nach einem Zahnzusatzversicherung Tarif suchen, der in den Leistungen für Zahnersatz und professionelle Zahnreinigung jeweils mit sehr gut abschneidet, während Zahnbehandlung zu einem befriedigenden Teil enthalten ist, landet HanseMerkur EZL in unserem Preis-Leistungsvergleich besonders weit vorne.
Das beschriebene Leistungsspektrum vergleichen wir mit 12 anderen Tarifvarianten auf dem Markt, die demselben Niveau entsprechen. Mit einem Monatsbeitrag von 8,84 für ein 15-jähriges versichertes Kind erzielt die HanseMerkur mit ihrer Tarifvariante EZL dabei den 2. Platz. Für eine 35-jährige erwachsene Person kostet der Monatsbeitrag 30,85 Euro, womit HanseMerkur EZL im Vergleich den 3. Platz belegt.
Obwohl die Hanse Merkur Zahnzusatzversicherung EZL hier im Preis-Leistungsvergleich für die Versicherung von Kindern sehr gut abschneidet, bleibt zu bedenken, dass diese Tarifvariante keinerlei Leistungen für Kieferorthopädie enthält und somit für Kinder aus unserer Sicht nicht geeignet ist.
Highlights des Tarifs:
Die Abkürzung EZK steht bei der Hanse Merkur für Zahnzusatz Komfort. Für Zahnersatz im Rahmen der Regelversorgung, für die auch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) 50-65% übernimmt, werden bei dieser Tarifvariante zu 100% erstattet. Für Leistungen, die über die Regelversorgung hinausgehen, besteht ein einheitlicher Erstattungssatz von 90%. Kosten für Brücken, Kronen, Inlays und sonstigen hochwertigen Zahnersatz übernimmt die Hanse Merkur demnach mit einem Anteil von 90%. Derselbe Erstattungssatz gilt für Implantate mit einer Begrenzung von 6 Stück im Oberkiefer und 4 Stück im Unterkiefer.
Der Bereich Zahnbehandlung (Parodontose- sowie Wurzelbehandlung) ist durch den Tarif HanseMerkur EZK ebenso zu 100% abgedeckt. Dies beinhaltet auch hochwertige Komposit- und Kunststofffüllungen. Professionelle Zahnreinigung inklusive Fissurenversiegelung erstattet der Zahnzusatzversicherung Tarif EZK mit einem Erstattungssatz von 100% und bis zu 130 Euro jährlich.
Gegenüber der Tarifvariante EZL sind die Leistungen des Zahnzusatzversicherung Tarifs EZK nur geringfügig niedriger. Die Bewertung ergibt daher immer noch die Note sehr gut bzw. gut (1,1 bei Stiftung Warentest, 1,5 auf unserem Portal). Im Preis-Leistungsvergleich von HanseMerkur EZK mit über 30 Zahnzusatzversicherung Tarifen von gleichwertigem Leistungsniveau sticht dieser Tarif besonders hervor: Mit einem Monatsbeitrag von 7,03 Euro (15-jährige versicherte Person) und 21,81 Euro (35-jährige versicherte Person) landet die Hanse Merkur unter den Spitzenreitern. Und obwohl sie mit dem Monatsbeitrag für Kinder auf Platz 1 und für Erwachsene auf Platz 6 dieses Vergleichs landet, beachten Sie bei der Ermittlung Ihres Bedarfs besonders, dass die Hanse Merkur Zahnzusatzversicherung Tarife keinerlei Leistungen für Kieferorthopädie aufweisen und daher für Kinder und Jugendliche nicht zu empfehlen sind.
Highlights des Tarifs:
Aus drei Basisbausteinen ergibt sich diese Zahnzusatzversicherung Tarifvariante. Sie enthält zum einen den “Zahnzusatz Exklusiv”, bestehend aus EZT und EZP - bei der Hanse Merkur auch als “Zahnvorsorge Premium bekannt - als auch den Baustein EZ. Diese Kombination unterscheidet sich nur in einem Punkt von den zwei vorgenannten Tarifvarianten für die Zahnzusatzversicherung, nämlich in der Kostenübernahme für professionelle Zahnreinigung.
Der Erstattungssatz für Zahnersatz wie Brücken, Kronen und Inlays beträgt einheitlich 90%. Kosten für ein Implantat sind ebenso enthalten, es greift die Erstattungsgrenze von 90% des Rechnungsbetrages mit einer Limitierung von 6 Implantaten im Ober- und 4 im Unterkiefer. Derselbe Erstattungssatz von 90% gilt für Wurzelbehandlung sowie hochwertige Kunststofffüllungen. Was in der Tarifvariante EZ+EZT+EZP jedoch fehlt, ist die Kostenübernahme für Parodontalbehandlungen. Ein weiterer Unterschied ergibt sich aus der Erstattungsgrenze für professionelle Zahnreinigung, die bei der Tarifkombination EZ+EZT+EZP lediglich 65 Euro pro Kalenderjahr beträgt.
Da der einzige offenkundige Unterschied im maximalen Erstattungsbetrag für professionelle Zahnreinigung liegt, benotete Stiftung Warentest den Zahnzusatzversicherung Tarif EZ+EZT+EZP mit derselben Note (sehr gut, 1,1). Für unsere Bewertung analysieren wir allerdings noch weiterführende Aspekte, wie etwa bestehende Wartezeiten und Leistungseinschränkungen innerhalb einzelner Bereiche. Demzufolge erzielt HanseMerkur EZ+EZT+EZP auf unserem Portal nur die Note gut (2,4). Aufgrund fehlender Kostenerstattung für Behandlungen von Parodontose erachten wir den Bereich der Zahnbehandlung für mangelhaft.
Die Kosten für diese Hanse Merkur Zahnzusatzversicherung belaufen sich bei der Versicherung eines 15-jährigen Kindes auf 6,71 Euro monatlich, für Erwachsene (35 Jahre) kostet der Monatsbeitrag 32,96 Euro. In unserem Preis-Leistungsvergleich existieren über 70 Tarifvarianten der Zahnzusatzversicherung von vergleichbarem Leistungsniveau. Die Hanse Merkur belegt dabei mit ihren Monatsbeiträgen für Kinder bzw. Erwachsene den 9. und 66. Platz.
Highlights des Tarifs:
Die genannten Tarifbausteine lassen sich auf Wunsch auch einzeln abschließen oder anderweitig kombinieren. Wir untersuchen daher nachfolgend die weiteren bei der Hanse Merkur verfügbaren Tarifbausteine für die Zahnzusatzversicherung, die sich nicht aus der vorangehenden Beschreibung ergeben.
Der HanseMerkur Tarif EZ enthält einzig Leistungen im Bereich Zahnersatz. Der Grunderstattungssatz für Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Inlays und Implantate beträgt 30%. Kommt eine Vorleistung der GKV hinzu, ist die Erstattung trotzdem auf maximal 90% begrenzt.
Durch Zuwahl des Bausteins EZE erhöht sich die Leistung im Bereich Zahnersatz, der über die Regelversorgung hinausgeht, auf 50%. Weitere Bereiche sind nicht enthalten. Erneut gilt, dass Kosten für Kronen, Brücken, Inlays, Implantate und anderweitiger Zahnersatz bei Vorleistung durch die GKV zu maximal 90% erstattet werden.
Die Leistung im Bereich des Zahnersatzes kann durch die Wahl des Bausteins EZT noch einmal erhöht werden. In dieser HanseMerkur Tarifvariante gilt ein einheitlicher Erstattungssatz von 90% für Brücken, Kronen, Inlays und Implantate. Weitere Leistungen in anderen Bereichen sind nicht enthalten.
Der hier neu hinzukommende Tarifbaustein ist EZP. Dabei handelt es sich um die Variante HanseMerkur Zahnvorsorge Premium. Schließt man den Tarif EZP eigenständig ab, sind ausschließlich Leistungen für Zahnbehandlungen enthalten. Dazu zählen Komposit- und Kunststofffüllungen sowie Wurzelbehandlungen. Parodontose-Behandlungen sind jedoch vom Leistungsumfang ausgeschlossen. Der einheitliche Erstattungsbetrag liegt bei 100%. Der Tarif EZP beinhaltet außerdem die professionelle Zahnreinigung mit einer Erstattungshöchstgrenze von 65 Euro jährlich.
Bei Beantragung einer Hanse Merkur Zahnzusatzversicherung muss die zu versichernde Person vier Gesundheitsfragen beantworten. Die im Anschluss beschriebenen Gesundheitsfragen entscheiden darüber, ob die Hanse Merkur im gewählten Tarif Leistungsausschlüsse vornimmt. Im Falle von fehlenden Zähnen erhebt die Hanse Merkur Risikozuschläge auf die Monatsbeiträge, sodass diese individuell höher liegen können.
1. Fehlen Zähne im natürlichen Gebiss, die noch nicht ersetzt sind?
Weisheitszähne, Milchzähne und Zahnlücken, die durch das Zusammenschieben umliegender Zähne geschlossen wurden (der sog. Lückenschluss) fallen nicht unter diese Angabe. Sofern Sie die Frage mit “Ja” beantworten, geben Sie die Anzahl der fehlenden Zähne an.
2. Finden derzeit zahnärztliche Maßnahmen statt?
Hierunter versteht die Hanse Merkur Behandlungen, Anfertigungen oder Erneuerungen von Zahnersatz wie Implantate, Brücken, Kronen, Inlays oder Onlays. Falls Sie diese Frage mit “Ja” beantworten, besteht vonseiten der Hanse Merkur keine Leistungspflicht für die bereits stattfindende Maßnahme/n.
3. Sind zahnärztliche Maßnahmen für die Zukunft angeraten?
Es greift dieselbe Definition wie bei der zweiten Gesundheitsfrage. Sofern Sie die Frage mit “Ja” beantworten, gilt auch hier, dass vonseiten der Hanse Merkur keine Leistungspflicht für bereits angeratene Maßnahmen besteht.
4. Finden derzeit und/oder fanden in den letzten 3 Jahren Parodontosebehandlungen/-untersuchungen statt und/oder sind solche für die Zukunft angeraten?
Insofern Sie diese Frage mit “Ja” beantworten, entfällt die Leistungspflicht vonseiten der Hanse Merkur für jegliche Parodontosebehandlungen sowie deren Folgen.
Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung bei der Hanse Merkur bleibt auch dann möglich, wenn Sie eine oder mehrere der Gesundheitsfragen mit Ja beantworten. Zum Zeitpunkt der Antragstellung stattfindende, angeratene/geplante zahnärztliche Maßnahmen bzw. zu diesem Zeitpunkt zurückliegende Parodontosebehandlungen führen nicht zu einer Ablehnung Ihres Antrages, sondern zu entsprechenden Leistungsausschlüssen.
Bei fehlenden Zähnen der zu versichernden Person/en erhebt die Hanse Merkur einen Beitragszuschlag. Dieser ist vom gewählten Tarif abhängig und liegt zwischen 1 und 6 Euro pro fehlendem Zahn.
Die maximale Kostenerstattung ist tarifabhängig und grundsätzlich in den ersten Versicherungsjahren begrenzt. Daraus resultiert die sogenannte Leistungsstaffel der Hanse Merkur. Die für die jeweiligen Tarife geltenden Leistungsstaffeln finden Sie unterhalb des Kapitels “Vertragsbedingungen”.
Nein. Wie bei den Gesundheitsfragen beschrieben, führen angeratene oder geplante Behandlungen zu einem entsprechenden Leistungsausschluss.
Ja. Dies ergibt sich aus der Beantwortung der ersten Gesundheitsfrage. Bis maximal drei fehlende Zähne können bei Antragstellung mitversichert werden. Abhängig von der tatsächlichen Anzahl erhebt die Hanse Merkur einen Risikozuschlag. Dieser liegt abhängig vom Tarif bei 1,00 EUR, 1,50 EUR, 3,00 EUR bzw. 6,00 EUR je fehlendem Zahn.
Die dem Vertrag zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen sind von der gewählten Tarifvariante bzw. Kombination der Tarifbausteine abhängig.
Die tatsächlichen Leistungsbeträge der Hanse Merkur sind von der gewählten Tarifvariante für die Zahnzusatzversicherung abhängig. Die Versicherungsjahre in den nachfolgenden Tabellen stehen für die Vertragslaufzeit. Erfolgt eine erstattungsfähige Behandlung im jeweiligen Jahr, ist die Leistung entsprechend begrenzt.
Die genannten Leistungsgrenzen entfallen, falls die zahnärztliche Behandlung infolge eines Unfalls notwendig ist.
Leistungsstaffel HanseMerkur Zahn Exklusiv und Komfort (EZ, EZT, EZK)
Versicherungsjahr/e | Maximale Kostenerstattung |
1. | 600 Euro |
1.-2. | 1.200 Euro |
1.-3. | 1.800 Euro |
1.-4. | 2.400 Euro |
ab dem 5. Versicherungsjahr | unbegrenzt |
Leistungsstaffel HanseMerkur Zahn Luxus (EZL)
Versicherungsjahr/e | Maximale Kostenerstattung |
1. | 1.000 Euro |
1.-2. | 2.000 Euro |
1.-3. | 3.000 Euro |
1.-4. | 4.000 Euro |
ab dem 5. Versicherungsjahr | unbegrenzt |
Leistungsgrenzen für professionelle Zahnreinigung
HanseMerkur EZL, EZK | 130 Euro jährlich |
HanseMerkur EZP | 65 Euro jährlich |
Ja. Bei allen Zahnzusatzversicherungen Tarifen der Hanse Merkur gelten Wartezeiten. Bei Zahnzusatz Luxus und Komfort gilt eine 3-monatige Wartezeit (außer professionelle Zahnreinigung), für Zahnzusatz Exklusiv und Zahnvorsorge Premium eine Wartezeit von 6 Monaten.
Die genaue Beitragshöhe und dessen Entwicklung richtet sich nach dem gewählten Tarif. Während der HanseMerkur Exklusiv-Tarif inklusive Altersrückstellungen kalkuliert ist (das bedeutet, die Beiträge erhöhen sich während der Vertragslaufzeit nicht), gibt es für die anderen Tarife feste Alters- und somit Beitragsgruppen. In einem Tarif mit Altersgruppen erhöhen sich die Monatsbeiträge durchschnittlich alle zehn Jahre.
Außerdem liegen die Monatsbeiträge individuell höher, sofern aufgrund von fehlenden Zähnen Risikozuschläge berechnet wurden.
Für Zahnzusatzversicherungen bei der Hanse Merkur gilt zu Vertragsbeginn eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren vereinbart. Nach Ablauf dieser Mindestvertragslaufzeit kann der Vertrag erstmals gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum nächstmöglichen Ablaufdatum. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um 12 Monate.
Postanschrift:
Hanse Merkur Krankenversicherung
Postfach 30 24 50
20308 Hamburg
Homepage: Zur Homepage
E-Mail: kv-service@hansemerkur.de
Telefon: 040 4119-1100
Fax: 040 4119-3257
Per App:
Apple iOS