Im Folgenden finden Sie unseren Testbericht sowie die Leistungsdetails des Tarif EZ+EZT der Gesellschaft Hanse Merkur. Der Testbericht ist geteilt in die Bereiche Zahnbehandlung, Zahnersatz sowie Zahnreinigung (Prophylaxe), Allgemein sowie besondere Leistungen.
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für Kunststoff-Füllungen | 0% |
Paradontalbehandlungen | 0% |
Ab wann wird erstattet? | Keine Erstattung |
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für Kronen und Brücken | 90% |
Erstattung für Implantate | 90% 1) |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | nach 6 Monaten |
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für professionelle Zahnreinigung (PZR) | 0% |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung |
Ist der Tarif für Kinder geeignet und sinnvoll? | Nein - da keine Erstattung im Bereich Kieferorthopädie, nicht für Kinder geeignet. |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung |
Gibt es Gesundheitsfragen? |
Ja Gesundheitsfragen anzeigen |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Zahnbehandlung: Keine Erstattung
Zahnersatz: nach 6 Monaten Zahnreinigung: Keine Erstattung Kieferorthopädie: Keine Erstattung |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung für Kunststoff-Füllungen | 0% | 0/4 |
Erstattung für Parodontalbehandlungen | 0% | 0/5 |
Erstattung für Schleimhauttransplantation | 0% | 0/5 |
Erstattung für Wurzelbehandlung | 0% | 0/5 |
Erstattung für Wurzelspitzenresektion | 0% | 0/5 |
Erstattung für Wurzellängenmessung | 0% | 0/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung | 0/5 |
Auf welcher Basis wird erstattet? | ||
ExperteninterpretationDie Kosten aus dem Bereich Zahnbehandlung werden nicht von der Hanse Merkur Zahnversicherung EZ+EZT übernommen, sondern müssen von den Versicherten selbst getragen werden. Gerade bei Zahnbehandlungen kann es schnell zu höheren Rechnungssummen kommen, weshalb eine Absicherung oft sehr sinnvoll ist. Neben der klassischen Versorgung von Zahnlöchern mit hochwertigen Kunststofffüllungen, sind Schleimhauttransplantationen, Parodontal- und Wurzelbehandlungen, Wurzelspitzenresektionen und Wurzellängenmessungen durch sehr gute Tarife abgesichert. Der Bereich Zahnbehandlungsmaßnahmen kann zum einen durch die Kombination mit weiteren Hanse Merkur Tarifbausteinen „hinzugebucht“ werden. Zum anderen finden sich auch zahlreiche Tarife anderer Versicherungsgesellschaften in unserem Tarifvergleich, die sehr gute Leistungen in diesem Bereich absichern. |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung für professionelle Zahnreinigung (PZR) | 0% | 0/10 |
Erstattung für Fissurenversiegelung | 0% | 0/4 |
Erstattung für Fluoridierung | 0% | 0/4 |
Erstattung für Kariesrisikodiagnostik | 0% | 0/4 |
Erstattung für Mundhygienestatus | 0% | 0/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung | 0/4 |
ExperteninterpretationFür Aufwendungen aus dem Bereich Prophylaxe, ist bei dieser Hanse Merkur Zahnversicherung keine Leistung vorgesehen. Neben der von Zahnärzten empfohlenen halbjährlichen professionellen Zahnreinigung (PZR), sind auch die Fissurenversiegelung, die Fluoridierung der Zähne, die Erstellung eines Mundhygienestatus und die Kariesrisikodiagnostik bei sehr guten Tarifen abgesichert. |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung der Regelversorgung | 100% | 5/5 |
Erstattung für Kronen und Brücken | 90% | 4.5/5 |
Erstattung für Implantate | 90% 1) | 4.5/5 |
Erstattung für Knochenaufbau Implantate | 90% 1) | 3.5/4 |
Erstattung für Labortechnische Kosten | 90-100% | 3/3 |
Erstattung für funktionsanalytische und therapeutische Maßnahmen | 90-100% | 3/3 |
Erstattung für Inlays | 90% | 4.5/5 |
Erstattung für Keramikverblendschalen / Veneers | 90% (max. bis 6er Zahn) | 3.5/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | nach 6 Monaten | 2/6 |
Auf welcher Basis wird erstattet? | vom Rechnungsbetrag | |
1) Die Erstattung für implantologische Leistungen einschließlich Material- und Laborkosten ist auf maximal 6 Implantate im Oberkiefer und 4 Implantate im Unterkiefer beschränkt. | ||
ExperteninterpretationIn dieser Tarifkombination werden standardmäßig 100 Prozent der erstattungsfähigen Leistungen durch die beiden Tarifbausteine EZ und EZT ersetzt. Dies gilt für Leistungen, die im Rahmen der Regelversorgung durchgeführt wurden. Sollten privatärztliche Anteile in der Behandlung enthalten sein, verringert sich dieser Erstattungssatz auf 90 Prozent. Diese Prozentsätze gelten immer in Kombination mit den Leistungen, die bereits von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geleistet wurden. Kurz und knapp gesagt, gehört dieser Tarif zu denen mit sehr guten Leistungen im Bereich Zahnersatzmaßnahmen. Egal ob Implantate oder Edelmetallkrone. Es werden 90 Prozent des Rechnungsbetrages erstattet. Bei Keramikverblendschalen und Veneers, ist die Versorgung bis zum 6er Zahn versichert. Die Versorgung mit Implantaten ist auf maximal 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer beschränkt. Alle Leistungen können erstmalig nach einer „Sperrfrist für Leistungen“ in Anspruch genommen werden. Es gilt eine Wartezeit von 6 Monaten. Erst nach ihr können neue Behandlungen durchgeführt und abgerechnet werden. Die Wartezeit entfällt allerdings bei unfallbedingten Behandlungsmaßnahmen. Muss Zahnersatz aufgrund eines Unfalls eingesetzt werden, gilt der volle tarifliche Versicherungsschutz direkt ab Versicherungsbeginn. |
Gibt es Gesundheitsfragen? | Ja. Folgende Gesundheitfragen müssen beantwortet werden:1.) Fehlen Zähne im natürlichen Gebiss, die noch nicht ersetzt sind? Falls ja, bitte Anzahl angeben. (Vollständiger Lückenschluss, Weisheits- und Milchzähne, gelten nicht als fehlende Zähne)2.) Finden derzeit zahnärztliche Maßnahmen statt?3.) Sind zahnärztliche Maßnahmen für die Zukunft angeraten? | |
Sind Zahnlücken versicherbar? | Ja, bis zu 3 fehlende Zähne (Aufschlag 3 € je fehlendem Zahn) | |
Sind herausnehmbare Prothesen versicherbar? | Ja | |
Sind vorhandene Kronen, Brücken & Füllungen versichert? | Ja | |
Antragstellung trotz angeratener oder geplanter Behandlung möglich? | Ja, offene Behandlungen sind jedoch nicht mitversichert | |
Ist ein Heil- und Kostenplan vor Behandlungen notwendig? | Ja | |
Mindestvertragslaufzeit & Kündigung | 2 Versicherungsjahre | |
Leistungsbegrenzungen | Leistungsbegrenzung in den ersten 4 Jahren (insgesamt max. 1200 €) | |
Werden unfallbedingte Behandlungen ohne Leistungsbegrenzungen erstattet? | Ja | |
Gibt es eine Begrenzung bei Hebesatz der Gebührenordnung für Zahnärzte? (GOZ) | 3,5 facher Satz | |
Liegt dem Vertrag ein Preis- und Leistungsverzeichnis für Leistungen Zugrunde? | Ja | |
Erstattung von Privatarzt-Leistungen (ohne Kassenzulassung) | Nein | |
Werden Leistungen im Ausland erstattet? | Nein | |
Wie entwickelt sich der Beitrag? | Dieser Tarif ist mit Altersrückstellungen kalkuliert. Es kommt nicht zu altersbedingten Beitragsanpassungen während der Vertragslaufzeit. | |
ExperteninterpretationDie allgemeinen Leistungen im Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung können mit “ausreichend” bewertet werden. Bestehende Füllungen, Kronen und Brücken sind - so wie bei den allermeisten Zahnzusatzversicherungen - auch in diesem Tarif versichert. Ebenso sind herausnehmbare Prothesen versicherbar, Zahnlücken mit bis zu drei fehlenden Zähnen können gegen einen Aufpreis versichert werden. Zahnbehandlungen im Ausland werden im Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung nicht erstattet. Keine Versicherungsleistungen gibt es auch bei deutschen privaten Zahnärzten ohne Kassenzulassung. In den ersten vier Versicherungsjahren besteht im Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung eine allgemeine Leistungsbegrenzung von insgesamt 1200 Euro - was relativ knapp bemessen ist. Zahnbehandlungen als Folgen von Unfällen sind von dieser Begrenzung allerdings ausgenommen. Darüber hinaus liegt dem Versicherungsvertrag im Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung ein eigenes Preis- und Leistungsverzeichnis zugrunde. Dieses regelt, welche zahnmedizinischen Methoden bis zu welcher Höhe erstattet werden. Wie bei den meisten Zahnzusatzversicherungen ist zudem der Hebesatz entsprechend der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) auf den Steigerungsfaktor 3,5 begrenzt. Das bedeutet: Zahnärzte müssen bei der Verrechnung ihrer Leistungen die Regelungen der GOZ befolgen. Diese sieht vor, dass für (zeit)aufwändige Zahnbehandlungen mehr verrechnet werden kann als für Behandlungen ohne Komplikationen. Der Hebesatz drückt dabei den Aufwand einer Zahnbehandlung aus. Als Richtwert für “herkömmliche” Zahnbehandlungen ohne Komplikationen gilt dabei ein Hebesatz mit dem Steigerungsfaktor von 2,3. Die Mindestvertragslaufzeit im Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung beträgt zwei Versicherungsjahre. Eine Versicherung ist auch dann möglich, wenn bereits Zahnbehandlungen geplant oder von einem Zahnarzt angeraten wurden. “Offene Zahnbehandlungen” können jedoch nicht mitversichert werden. Bevor ein Antrag auf Versicherung gestellt wird, müssen in jedem Fall einige Gesundheitsfragen beantwortet werden. Der Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung funktioniert mit Altersrückstellungen. Für die Versicherten hat dies den Vorteil, dass sich die Versicherungsbeiträge unabhängig vom Alter der Versicherten entwickeln. |
Erstattung Kieferorthopädie für Erwachsene | 0% | |
Erstattung Kieferorthopädie für Kinder – KIG 2 | 0% | |
Erstattung Kieferorthopädie für Kinder – KIG 3-5 | 0% | |
Erstattung für Kieferorthopädische Funktionsanalyse | Nein | |
Erstattung für Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange) | Nein | |
Erstattung für Lingualtechnik (innenliegende Zahnspange) | Nein | |
Erstattung für Mini-Brackets | Nein | |
Erstattung für Kunststoff-Brackets | Nein | |
Erstattung für Retainer (Zahnstabilisator) | Nein | |
Erstattung für farblose Bögen | Nein | |
Auf welcher Basis wird erstattet? | ||
Ab wann wird erstattet? (Wartezeit) | Keine Erstattung | |
Ist der Tarif für Kinder geeignet & sinnvoll? | Nein - da keine Erstattung im Bereich Kieferorthopädie, nicht für Kinder geeignet. | |
ExperteninterpretationKieferorthopädische Behandlungen werden im Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung nicht erstattet. Aus diesem Grund muss der Tarif EZ+EZT in diesem Bereich mit “mangelhaft” bewertet werden. |
Erstattung bei Laserbehandlungen | 0% | |
Erstattung bei Vollnarkose bei der Behandlungen | 0% | |
Erstattung bei Akupunktur zur Schmerzlinderung | 0% | |
Erstattung bei Hypnose zur Schmerzlinderung | 0% | |
Erstattung bei Behandlungen mit OP-Mikroskop | 0% | |
Erstattung bei CEREC-Behandlung | 50% | |
Erstattung bei digitaler Volumentomographie | 0% | |
Erstattung bei VECTOR-Technologie (Ultraschallverfahren) | 0% | |
Erstattung bei Photoaktivierte Chemotherapie (PACT) | 0% | |
Erstattung Bakterienanalysen und DNA-Tests | 0% | |
Erstattung bei Knirscher- und Aufbissschienen | 0% | |
Erstattung bei DROS-Schienen | 0% | |
Erstattung Brillen und Sehhilfen | 0% | |
ExperteninterpretationDer Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung muss im Hinblick auf die darin gebotenen Extra-Leistungen mit “mangelhaft” bewertet werden - zumal lediglich CEREC-Behandlungen mit einem Satz von 50 Prozent erstattet werden. Bei CEREC-Behandlungen wird Zahnersatz zeitnahe während der Behandlung im Labor gefertigt und eingesetzt. Für alle anderen Extra-Leistungen gibt es im Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung keine Erstattung. Nicht gedeckt sind unter anderem Bakterienanalysen und DNA-Tests, Vollnarkosen während der Zahnbehandlung oder Laserbehandlungen. Auch die Kosten für Akupunktur und Hypnose zur Schmerzlinderung werden im Tarif EZ+EZT nicht erstattet. Keine Versicherungsleistungen gibt es zudem für die digitale Volumentomographie, einem Röntgen-Verfahren zur Erstellung eines genauen Abbilds des Gebisses um Operationen oder Implantate besser planen zu können. Nicht refundiert wird auch die VECTOR-Technologie, ein Ultraschallverfahren mit dem beispielsweise Ablagerungen an der Zahnwurzel entfernt werden können. Die Photoaktivierte Chemotherapie (PACT) bei der mittels schwacher Laserstrahlen das Keimaufkommen verringert werden kann, ist im Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung ebenfalls nicht gedeckt. Selbes gilt für Knirscher- und Aufbissschienen, mit Hilfe denen wenn nötig die Zahnhartsubstanz geschützt werden kann. Und auch DROS-Schienen zur Behandlung eines falschen Zusammenspiels der Zähne sind im Tarif EZ+EZT der Hanse Merkur Versicherung nicht versichert. Ebensowenig wie Behandlungen mit einem OP-Mikroskop, das unter anderem eine bessere Vergrößerung bietet als die üblicherweise von Zahnärzten verwendeten Lupenbrillen. |
Die Kunststoff-Füllungen sind Füllungen in Zahnfarbe die in weichem Zustand das Loch füllen und dort gehärtet werden. Diese werden mit folgendem Satz erstattet.
Zahnbehandlung (Auszug)
0% - Erstattung für Kunststoff-Füllungen
0% - Erstattung für Parodontalbehandlungen
Zahnersatz (Auszug)
90% - Erstattung für Kronen und Brücken
90% - Erstattung für Implantate
Zahnreinigung (Auszug)
0%
Die Wartezeit definiert wann nach Versicherungsbeginn Kosten für Behandlungen übernommen werden:
Zahnbehandlung: Keine Erstattung
Zahnersatz: 6 Monate Wartezeit
Zahnreinigung: Keine Erstattung
Folgende Gesundheitfragen müssen beantwortet werden:
Fehlen Zähne im natürlichen Gebiss, die noch nicht ersetzt sind? Falls ja, bitte Anzahl angeben. (Vollständiger Lückenschluss, Weisheits- und Milchzähne, gelten nicht als fehlende Zähne)
Finden derzeit zahnärztliche Maßnahmen statt?
Sind zahnärztliche Maßnahmen für die Zukunft angeraten?