Zahnzusatzversicherung Test
Die besten Zahnzusatzversicherungen und Testsieger 2023
- Größte Tarifauswahl – 277 Tarife inkl. Stiftung-Warentest Testsieger und Co.
- Schnell finden – Direkt zu den besten Tarifen im Test 2023
- 15 € Wunschgutschein für z. B. Amazon, Media Markt, Zalando etc.
- Preisgarantie – Sie finden Tarife nirgendwo günstiger, falls doch: Geld zurück
- 100 % kostenlos und unverbindlich
Top Tarife
Die 3 besten Tarife für Zahnzusatzversicherungen 2023
Was wir bieten
Umfangreichster Zahnzusatzversicherung Test 2023
18 Millionen Deutsche haben eine Zahnzusatzversicherung und jedes Jahr kommen hunderttausende Neuverträge hinzu. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet fast jede Versicherungsgesellschaft auch Zahnzusatzversicherung-Tarife.
Da die Tarife ein sehr unterschiedliches Preis-Leistungsniveau haben, lohnt es sich in jedem Fall vor Abschluss einen Zahnzusatzversicherung-Test zu besuchen.
Unser Zahnzusatzversicherung-Test bietet:
- Die umfangreichste Marktübersicht: Wir bieten mit 277 Tarifen die größte Auswahl an Zahnzusatzversicherung-Testberichten.
- Testsieger zu verschiedensten Themen: Mit fehlenden Zähnen, für Kinder usw. Zu jedem Thema zeichnen wir die besten Tarife aus.
- Moderner Vergleichsrechner: Mit nur wenigen Fragen zu Ihrem Zahnzustand und Ihrem Alter finden Sie die individuell beste Zahnzusatzversicherung im Test.
- Kostenlose und fachkundige Expertenberatung: Wir wissen, worauf es ankommt und beraten Sie deshalb gerne kostenlos und ausführlich per Telefon oder E-Mail.
- Nirgendwo-Günstiger-Garantie: Finden Sie den Tarif irgendwo günstiger, erstatten wir Ihnen die Differenz.
- 15 € Gutschein bei Abschluss: Bei Abschluss über unser Testportal erhalten Sie einen 15 € Gutschein für Amazon, Media Markt, Zalando, uvm.
Inhaltsverzeichnis
Hilfestellung
Warum ein Zahnzusatzversicherung-Test?
Das spricht für eine Zahnzusatzversicherung
Der Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen ist bei hochwertiger Behandlung gering
- Die von der Krankenkasse am stärksten bezuschusste Behandlung (Regelversorgung) ist gleichzeitig die minderwertigste Behandlungsform.
Beispiel: Brücke statt Implantat oder Amalgam statt Keramik.
- Die Zahnmedizin entwickelt sich weiter. Es entstehen fortlaufend modernere Methoden, durch die ein besserer Behandlungserfolg möglich wäre.
Diese werden fast immer nur mit einer geringen Summe (Kassenleistung bzw. Regelversorgung) bezuschusst.
Das spricht für einen Zahnzusatzversicherung-Test
Zahnzusatzversicherungen leisten sehr unterschiedlich zu sehr unterschiedlichen Preisen
Neben der Leistungshöhe (z. B. 100 % für alles) sind für unseren Test weitere Faktoren wichtig. Das sind z. B.:
- Wartezeit: Bei vielen Tarife gilt eine Wartezeit, bis Sie Leistungen in Anspruch nehmen können.
- Summenbegrenzung: In den ersten 4 Jahren werden die abgesicherten Leistungen in Form einer maximalen Erstattungssumme begrenzt.
- Einfachheit bei der Rechnungseinreichung: Nach einer Behandlung umständlich Formulare auszufüllen, sollte heutzutage der Vergangenheit angehören. Wir haben den Prozess bei allen Anbietern getestet.
- Erfahrungen anderer Versicherter: Welche Erfahrungen haben Versicherte mit den verschiedenen Gesellschaften gemacht? Wir haben recherchiert und Reviews diverser Portale für Sie aggregiert.
Das spricht für einen Zahnzusatzversicherung-Test
Es gibt sehr viele Gesellschaften, die Zahnzusatzversicherungen anbieten und noch mehr Tarife
Das wichtigste Argument für einen Zahnzusatzversicherung-Test ist die sehr große Tarifauswahl für Zahnzusatzversicherungen.
Für keine andere Zusatzversicherung gibt es so viele Tarife von so vielen Gesellschaften. Diese selbst zu recherchieren, ist eine nahezu unlösbare Aufgabe.
- Es gibt 277 Tarife von 60 Gesellschaften
- Die Tarifeigenschaften weichen stark voneinander ab
- Es gibt viele Spezialleistungen, z. B.: Erstattung für Bleaching, Brille und Sehhilfe aber auch Schmerztherapie
- Es gibt viele Tarifbesonderheiten, z. B.: Ein fehlender Zahn ist kostenlos versichert, ab dem zweiten fehlenden Zahn sind alle von der Leistung ausgeschlossen
Tarife vergleichen
Die besten Tarife einfach vergleichen und Geld sparen
- Garantierter Versicherungsabschluss
- Mit 277 Tarifen größte Auswahl in Deutschland
- Nirgendwo-Günstiger Garantie
So haben wir getestet
Testsieger: Die günstigste Zahnzusatzversicherung im Test
Günstige Zahnzusatzversicherungen, die 80–100 % für Zahnersatz erstatten, gibt es für 30-Jährige schon für unter zehn Euro im Monat
Wir haben getestet und für Sie verglichen, welche Zahnzusatztarife besonders günstig sind und dennoch gute Leistungen bieten.
Die Preise sind sehr unterschiedlich und abhängig vom Alter der versicherten Person. Nutzen Sie daher den Vergleich auf unserem Portal und finden Sie so die Beiträge für Ihr individuelles Alter.
Die günstigsten Tarife für 30-Jährige sind:
- Die günstigsten Tarife leisten ausschließlich für Zahnersatz. Zahnbehandlungen und Zahnprophylaxe sind in diesen Tarifen nicht mitversichert.
- Die Erstattungsleistung liegt bei 80 bis 100 %. Eine Ausnahme bildet der Tarif ZAB der Ergo, hier ist die Erstattung auf 75 % vom Rechnungsbetrag begrenzt.
So haben wir getestet
Testsieger: Die Zahnzusatzversicherung mit der besten Leistung im Test
Ein sehr günstiger Tarif, der im Schadenfall kaum Kosten erstattet, rechnet sich langfristig nicht. Top Tarife für unter 20 €
Neben sehr leistungsstarken Tarifen gibt es auch Tarife mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten bei diesen Zahntarifen eine gute Erstattung für einen vergleichsweise günstigen Beitrag.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die besten Tarife für 30-Jährige. Mit unserem Vergleichsrechner finden Sie die individuellen Beiträge für Ihr Alter.
Die Preis/Leistungssieger Tarife für 30-Jährige sind:
- Alle Tarife enthalten Leistungen für Zahnbehandlungen, Zahnersatz und Zahnprophylaxe. Die Entschädigungsleistungen bei Zahnersatz liegen zwischen 75 und 100 %.
Testsieger anderer Portale
Die Testsieger – So testen Stiftung Warentest und Co.
Vor dem Vergleich
Was sie über die Tests von uns, Stiftung Warentest und Co. wissen sollten
Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, Zahnzusatzversicherungstarife miteinander zu vergleichen und zu bewerten. Jeder Anbieter eines Zahnzusatzversicherungstests verfolgt einen eigenen Ansatz.
Wir finden, dass das eine klassische Testsiegel eines Testsieger nur für einen gewissen Teil der Interessenten ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sein sollte.
Kriterien wie der Zahnzustand, das Alter sowie die finanziellen Möglichkeiten sollten aus unserer Sicht unbedingt bei der Wahl berücksichtigt werden. Dies versuchen wir mit unserem Portal, den umfangreichen Beratungsartikeln sowie durch unser Beratungsteam im Hintergrund mitzuberücksichtigen.
Stiftung Warentest – Die Testsieger
Stiftung Warentest hat zuletzt im April 2021 eine umfassende Bewertung von 244 Zahnzusatzversicherungstarifen veröffentlicht. Bewertet wurde die Gesamtleistung des Tarifs bei Zahnersatz. Die zehn am besten getesteten Tarife waren:
- Bei allen Tarifen erreichte die Entschädigungsleistung für den Modellfall der Stiftung Warentest 100 %.
- Dies bedeutet, dass bei keinem der Tarife ein Eigenanteil für den Versicherten übrig blieb. Die Tarife gehören alle zu den Tarifen mit Premium-Leistungen und sind im Vergleich relativ teuer.
Focus Money – Die Testsieger
Focus Money hat zuletzt im Juni 2018 einen Test verschiedener Zahnzusatzversicherungen durchgeführt und dabei ausschließlich Tarife geprüft, die im Rahmen einer Kooperation zwischen gesetzlicher Krankenkasse und privatem Krankenversicherer angeboten werden.
Die getesteten Tarife sind von der Leistung identisch mit den normalen Tarifen der Versicherer, einige gewähren aber einen kleinen Preisvorteil, wenn der Vertrag über die gesetzliche Krankenkasse abgeschlossen wird.
Die fünf besten Tarife laut Focus Money sind:
- DentalBest (Allianz, hervorragend)
- Zahnschutz Exklusiv (Deutsche Familienversicherung, hervorragend)
- Deutsche Zahnversicherung Premium Schutz (Münchener Verein, hervorragend)
- DentalPro Z90Bonus (ARAG, sehr gut)
- Dent Premium-U (AXA, sehr gut)
- Alle Tarife bieten eine Erstattung zwischen 85 und 100 % des Rechnungsbetrags bei Zahnersatz und Zahnbehandlung.
Waizmanntabelle – Die Testsieger
Die Waizmann Tabelle listet seit einigen Jahren die besten Zahnzusatztarife nach klar nachvollziehbaren Kriterien mit einer ständigen Aktualisierung auf.
Dabei unterscheidet der Anbieter nach Tarifen für Erwachsene, Kinder und Senioren. Die fünf besten Tarife für Erwachsene sind im Mai 2021:
- Die 100 % Leistung beziehen sich jeweils auf den Modellfall, den die Waizmanntabelle zugrunde legt.
Check24 – Die Testsieger
Check24 ist einer der größten Versicherungsmakler mit einem Onlinevergleich in Deutschland.
Das Unternehmen prüft in seinem Vergleichsrechner die Angebote verschiedener Versicherer tagesaktuell. Laut einer Auswertung im Mai 2021 gehören folgende fünf Tarife zu den besten Zahnzusatzversicherungen für Erwachsene:
- Alle Tarife sehen eine Erstattung von bis zu 100 % bei Zahnersatz und Zahnbehandlung vor. Zudem erstatten sie auch bei Prophylaxebehandlungen.
Weiter informieren
Zahnzusatzversicherung: Testberichte
Tarife vergleichen
Die besten Tarife vergleichen und Geld sparen
- Garantierter Versicherungsabschluss
- Mit 277 Tarifen größte Auswahl in Deutschland
- Nirgendwo-Günstiger Garantie
Kontakt
Unsere Berater bringen Licht in den Dschungel der Versicherungen
Mo - Fr | 10 - 19 Uhr |
Sa - So | geschlossen |
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wann lohnt sich eine Zahnversicherung?
Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich immer dann, wenn Sie hochwertige Behandlungen statt der Regelversorgung in Anspruch nehmen. Das sind zum Beispiel:
- Kronen oder Brücken aus hochwertigen Materialien wie Keramik oder Edelmetall statt Metall
- Implantate statt Kronen oder Brücke
- Kunststofffüllungen auch im Seitenzahnbereich statt Amalgam
- Professionelle Zahnreinigung 1–2x im Jahr unbegrenzte Kostenübernahme
Entscheiden Sie sich stattdessen immer für die Regelversorgung beziehungsweise Kassenleistung, lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung nur selten.
Wie lange sollte ich eine Zahnzusatzversicherung haben?
Die allermeisten Zahnzusatzversicherungen in unserem Test begrenzen die Leistung innerhalb der ersten 4 Versicherungsjahre. Danach erstatten viele Zahnzusatzversicherungen unbegrenzt.
Sie sollten eine Zahnzusatzversicherung daher für mindestens 5 bis 10 Jahre abschließen.
Danach kann ein Wechsel sinnvoll sein, da immer wieder neue Tarife auf den Markt kommen, mit teilweise deutlich besseren Konditionen.
Einige Tarife bieten besondere Konditionen, wenn Sie bereits vorher eine Zahnzusatzversicherung hatten.
Sollte jeder eine Zahnzusatzversicherung besitzen?
Nein, denn nicht für jeden lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung.
Wenn Sie nur die Regelversorgung in Anspruch nehmen und Ihnen ein vollständiges Gebiss nicht so wichtig ist, lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung wahrscheinlich nicht.
Finden Sie in unserem Zahnzusatzversicherung-Test heraus, welche Tarife für Sie infrage kommen.
Kann jeder eine Zahnzusatzversicherung abschließen?
Nicht jeder kann jede Zahnzusatzversicherung abschließen. Die Kriterien für den Abschluss sind eine deutsche Melde- bzw. Postadresse, eine gesetzliche Krankenversicherung und bei vielen Tarifen ein guter Zahnzustand.
Wann zahlt die Zahnzusatzversicherung nicht?
Alle Zahnzusatzversicherungen in unserem Test begrenzen die Erstattung. In den Tarifdetails beschreiben wir alle Leistungsbeschränkungen je Tarif.
Zahnzusatzversicherungen zahlen zum Beispiel nicht für Behandlungen, wenn die Behandlung bei Abschluss der Versicherung bereits angeraten war. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen, die dann trotzdem erstatten.
Zahnzusatzversicherungen begrenzen darüber hinaus in den ersten 4 Jahren die maximale Erstattungshöhe oder die Wahl des Zahnarztes.
Was prüfen die Zahnzusatzversicherungen?
Viele Zahnzusatzversicherungen fragen Sie bei Abschluss nach Ihrem Zahnzustand.
Der Vorteil von Zahnzusatzversicherungen mit Gesundheitsfragen ist, dass diese teilweise Vorerkranken wie fehlende Zähne in den Versicherungsschutz einschließen.
Bei Tarifen ohne Gesundheitsfragen sind grundsätzlich alle Vorerkrankungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
Im Leistungsfall prüfen Zahnzusatzversicherungen mitunter, ob der Schaden bereits vor Abschluss bestanden hat.
Zahlen Zahnzusatzversicherungen rückwirkend?
Es gibt keine Zahnzusatzversicherung in unserem Test, die Ihnen eine Rechnung erstattet, wenn bereits bei Abschluss eine Rechnung des Zahnarztes gestellt wurde.
Der letzte Zeitpunkt ist, wenn Sie bereits einen Heil- und Kostenplan (vergleichbar mit einem Angebot) vorliegen haben. Hier gibt es ein paar Zahnzusatzversicherungen im Test, die trotzdem erstatten.
Wie funktioniert eine Zahnzusatzversicherung?
Meist werden vom Zahnarzt zwei Rechnungen gestellt. Eine geht an die gesetzliche Krankenkasse, mit dieser haben Sie nichts zu tun. Die andere geht direkt an Sie.
Diese Rechnung leiten Sie an die Zahnzusatzversicherung weiter. Bei einigen Gesellschaften geht das ganz einfach per App.