Gemeinsam mit der Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. bildet die Hallesche Krankenversicherung a.G. einen Gleichordnungskonzern. Die Hallesche mit Sitz in Stuttgart bietet neben allgemeinen Zusatzversicherungen sehr leistungsstarke Zahnzusatzversicherungen.
Als Anbieter eines Vergleichsportals für Zahnzusatzversicherungen vergleichen wir nachfolgend nur die Zahnzusatzversicherungs-Tarife der Hallesche.
Die Hallesche bietet 16 verschiedene Zahnzusatzversicherung Tarife.
Der am besten bewertete Tarif der Hallesche ist der Tarif Hallesche Giga.Dent. Die Kombination der enthaltenen Leistungen erzielt auf unserem Vergleichsportal eine Gesamtnote von 1,1 (sehr gut). Auch bei Stiftung Warentest/Finanztest erhielt der Tarif die Note “sehr gut” mit 0,8.
Mit den einzelnen Bewertungen innerhalb der verschiedenen Bereiche Zahnbehandlung, Zahnersatz, Zahnreinigung sowie Kieferorthopädie punktet der Tarif Giga.Dent besonders mit der Höhe der Erstattungen und nicht vorhandenen Wartezeiten.
Wie alle gängigen Krankenzusatzversicherungen, sieht auch der Hallesche Zahnzusatzversicherung Tarif Giga.Dent jedoch innerhalb ihrer Vertragsbedingungen einzelne Begrenzungen der Erstattung vor.
Zu allen weiteren Leistungen und Einschränkungen der einzelnen Hallesche Zahnzusatzversicherung Tarife klicken Sie einfach auf unter dem jeweiligen Tarif auf “Details anzeigen”.
In unserem Vergleich der Hallesche Zahnzusatzversicherung Tarife haben wir insgesamt 16 Tarifvarianten analysiert. Die Hallesche selbst bietet allerdings inzwischen nur noch 11 verschiedene Tarif-Ausprägungen an, woraus sich 3 Haupt-Tarife ergeben. Die Tarife BISS80 sowie plusZ sind nach heutigem Stand nicht mehr verfügbar.
Bei den Haupt-Tarifen handelt es sich um SMART.Dent, MEGA.Dent und GIGA.Dent.
Alle weiteren Tarifbezeichnungen, in der Regel mit dem Namenszusatz dentZB, dentZE oder dentPro, ergeben durch individuelle Kombination der Leistungsbausteine durch den Versicherungsnehmer einen entsprechenden Gesamttarif.
Durch die genannten Haupt-Tarife SMART.Dent, MEGA.Dent und GIGA.Dent will die Hallesche bereits eine optimale Auswahl abhängig von den Ansprüchen der versicherten Person(en) schaffen. In den folgenden Absätzen erfahren Sie, welcher Tarif sich für welche Personengruppen besonders eignet.
Bei dem Zahnzusatzversicherung Tarif GIGA.Dent handelt es sich um den von uns am besten bewerteten Tarif der Hallesche. Der Tarif GIGA.Dent enthält die höchsten Erstattungssätze in allen Bereichen der Zahnbehandlung (hochwertige Füllungen sowie Wurzelbehandlungen), bei Zahnersatz (Kronen, Brücken, Implantate, Inlays, Keramikverblendschalen und Veneers) sowie der Zahnreinigung (professionelle Zahnreinigung, Fissurenversiegelung, Fluoridierung und Kariesrisikodiagnostik).
Unsere Bewertung mit der Note 1,1 bestätigt auch das Ergebnis des großen Stiftung Warentest/Finanztest-Vergleichs für Zahnzusatzversicherungen. Hier erhielt der Hallesche Tarif GIGA.Dent ebenfalls die Note sehr gut.
Der Tarif GIGA.Dent besteht aus den Tarifbausteinen dent.ZE100, dent.ZB100 und dent.PRO80. Damit enthält er folgende Leistungen:
Aufgrund der Erstattung von Prophylaxe-Behandlungen und Kieferorthopädie eignet sich der Hallesche Tarif GIGA.Dent mit dem Namenszusatz Junior auch für Kinder.
Der Preis für den Zahnzusatzversicherung Tarif GIGA.Dent Junior beträgt 16 Euro monatlich für ein 15-jähriges Kind. Der Tarif GIGA.Dent für einen 35-jährigen Erwachsenen kostet 29,90 Euro.
In unserem Preisvergleich von weiteren Anbietern mit ähnlicher Leistung landet der Hallesche Tarif GIGA.Dent für eine 35-jährige versicherte Person auf Rang 22 von 34. Aufgrund der hohen Erstattungen in allen Leistungsbereichen zählt der Hallesche Tarif GIGA.Dent trotzdem ganz klar zu den ausgezeichneten Tarifen von Stiftung Warentest/Finanztest.
Der Hallesche Zahnzusatzversicherung Tarif MEGA.Dent folgt in der Gesamtplatzierung mit einer Note von 1,5 nur kurz nach GIGA.Dent.
Im direkten Vergleich mit GIGA.Dent unterscheidet sich der Tarif MEGA.Dent dahingehend, dass er aufgrund des Tari-Bausteins Dent.ZE90 niedrigere Leistungen im Bereich des Zahnersatzes aufweist. Außerdem gibt es eine zusätzliche Ausnahme im Leistungsbereich Zahnbehandlung.
Der Tarif MEGA.Dent enthält folgende Leistungen:
Ähnlich wie der erstgenannte Tarif GIGA.Dent, eignet sich MEGA.Dent sowohl für Erwachsene als auch Kinder.
Der Zahnzusatzversicherung Tarif MEGA.Dent für ein 15-jähriges Kind kostet 14 Euro monatlich. Der Beitrag für die Zahnzusatzversicherung MEGA.Dent für einen 35-jährigen Erwachsenen liegt bei 22,90 Euro im Monat.
Der Hallesche Tarif SMART.Dent erreichte in unserem Test die Gesamtbewertung 2,4.
Mit den günstigsten Preisen handelt es sich jedoch zugleich um den Zahnzusatzversicherung Tarif mit den niedrigsten Leistungen.
Während die Leistungen im Bereich der Zahnreinigung nach wie vor sehr gut sind, gibt es innerhalb von Zahnbehandlung sowie Zahnersatz deutliche Einschränkungen.
Das Preisniveau liegt für den Hallesche Zahnzusatzversicherung Tarif SMART.Dent deutlich niedriger. Allerdings greifen dafür die genannten Einschränkungen, besonders im Bereich des Zahnersatzes. Für ein 15-jähriges Kind beträgt der Monatsbeitrag von SMART.Dent 10,60 Euro und für einen 35-jährigen Erwachsenen 11,50 Euro.
Trotz der genannten Einschränkungen kann der Hallesche Zahnzusatzversicherung Tarif gerade für Kinder bis 18 Jahre sinnvoll sein. Denn über den Leistungsbaustein Dent.ZB100 im Tarif SMART.Dent Junior erfolgt entgegen der vorgenannten Beschreibung eine 100%-ige Erstattung von kieferorthopädischen Behandlungen.
Wie eingangs erwähnt, bietete die Hallesche Zahnzusatzversicherung durch die Kombination verschiedener Tarifbausteine einen individuell gestaltbaren Vertrag. Bei den einzelnen Bausteinen handelt es sich um:
PRO steht in diesem Zusammenhang für Zahnprophylaxe. Der Baustein dentPRO steht bei der Hallesche in nur einer Ausprägung zur Verfügung, nämlich dentPRO80. Die Zahl 80 im Tarifnamen bezieht sich auf den Erstattungsbetrag von 80 Euro 2x jährlich.
ZE steht für Zahnersatz. Die Hallesche bietet die Tarifvariante dentZE in den Ausprägungen 90 und 100 an. Der maximal erstattungsfähige Betrag für Zahnersatz bei dentZE90 liegt bei 80% und erhöht sich im Falle eines 5 Jahre gepflegten Bonusheftes auf 90 %. In der Variante dentZE100 beträgt die grundsätzliche Erstattung 90 % und erhöht sich durch ein gepflegtes Bonusheft auf 100%.
ZB bezeichnet den Bereich der Zahnbehandlung innerhalb der Zahnzusatzversicherung. Beim Tarif dentZB der Hallesche gibt es nur eine Ausprägung: dentZB100. Darin sind klassische Zahnbehandlungen enthalten: Kunststoff-Füllungen, Wurzelbehandlungen inkl. Wurzellängenmessung sowie Parodontalbehandlungen. Beim Tarifbaustein dentZB gilt jedoch grundsätzlich die Ausnahme von Wurzelspitzenresektionen als auch Schleimhauttransplantationen. (Schleimhauttransplantationen sind ausschließlich in der Tarifkombination GIGA.Dent versicherbar).
Eigenständig betrachtet erhalten die Tarifbausteine eine unterschiedliche Wertung. Vor der Entscheidung und Wahl eines Tarifes ist es daher umso wichtiger, einen genauen Vergleich durchzuführen. Durch unsere Aufstellung aller einzelnen Tarifoptionen erhalten Sie die Möglichkeit, den passenden Tarif nach Ihrem individuellen Bedarf zu ermitteln.
Für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung bei der Hallesche sind bei Antragstellung drei Gesundheitsfragen zu beantworten. Diese finden Sie ausführlich im nachfolgenden Kapitel.
Wird eine der Fragen mit Ja beantwortet, führt dies in der Regel zu einer Ablehnung des Antrages. Darüber hinaus gibt es jedoch keine bestimmten Aufnahmekriterien. Die Beiträge richten sich nach dem Alter der versicherten Person(en) zum Zeitpunkt des Versicherungsbeginns.
Bei Antragstellung für einen Zahnzusatzversicherung Tarif der Hallesche müssen Sie drei Gesundheitsfragen beantworten.
1. Werden derzeit Zahnbehandlungen oder Behandlungen wegen Zahnersatz durchgeführt oder sind solche angeraten oder beabsichtigt oder wird eine Knirscher-/Aufbissschiene getragen oder wurde eine solche verordnet bzw. ist eine solche notwendig?
2. Werden derzeit kieferorthopädische Maßnahmen durchgeführt oder sind solche angeraten oder beabsichtigt?
3. Besteht derzeit oder bestand in den letzten 3 Jahren eine Zahnbetterkrankung (z.B. Parodontose/ Parodontitis)?
Zu den Punkten 1 und 2: Sofern Sie aktuell in zahnärztlicher/kieferorthopädischer Behandlung sind oder eine solche geplant ist, ist die Frage mit “Ja” zu beantworten. Dies gilt aber nicht für normale Kontrolluntersuchungen oder Termine für professionelle Zahnreinigungen. Sind Sie nicht in Behandlung und ist keine solche geplant, lautet die Antwort “Nein”.
Bei Frage 3 ist anzugeben, ob innerhalb der letzten 3 Jahre vor Vertragsbeginn eine Zahnbetterkrankung bei Ihnen bzw. der versicherten Person festgestellt wurde.
Wenn Sie eine der drei Fragen mit Ja beantworten, führt dies normalerweise zu einer Ablehnung Ihres Antrags bei der Hallesche. In dem Fall haben Sie die Möglichkeit, die laufende Behandlung entsprechend abzuschließen und anschließend erneut einen Antrag bei der Hallesche zu stellen. Dann erfolgt eine erneute Gesundheitsprüfung.
Die Begrenzung der Leistungen richtet sich nach dem gewählten Tarif (SMART.Dent, MEGA.Dent, GIGA.Dent bzw. weitere Kombinationen). Mehr dazu weiter unten in den Übersichten der jeweiligen Vertragsbedingungen.
Nein. Zu Vertragsbeginn bereits angeratene bzw. geplante Behandlungen führen in der Regel sogar dazu, dass gar kein Vertrag zustande kommt.
Für den Vertragsabschluss spielt es keine ausschlaggebende Rolle, ob bei Vertragsbeginn bereits Zahnlücken, Prothesen, Brücken oder Füllungen bestehen. Allerdings muss der Versicherungsnehmer im Versicherungsfall (also bei der Inanspruchnahme von Leistungen) im Falle von Zahnersatz nachweisen, dass der Zahn nicht bereits vorher fehlte.
Außerdem reduzieren sich die maximalen Erstattungsbeiträge deutlich, wenn die versicherte Person bei Vertragsbeginn bereits mindestens einen fehlenden Zahn und/oder Zahnersatz aufweist.
Die zugrundeliegenden Bedingungen richten sich nach dem gewählten Tarif.
Bei allen Tarifen der Hallesche Zahnzusatzversicherung gibt es eine Begrenzung der Leistungsbeträge. Die Kalenderjahre in der folgenden Tabelle stehen für die Vertragslaufzeit. Erfolgt eine Behandlung im jeweiligen Kalenderjahr, reduzieren sich die Leistungen in den ersten Versicherungsjahren entsprechend.
Maximale Erstattung für Zahnbehandlungen:
Kalenderjahr/e | Maximale Erstattung |
1. | 500 € |
1.-2. | 1.000 € |
1.-3. | 1.500 € |
1.-4. | 2.000 € |
1.-5. | 2.500 € |
ab dem 6. Kalenderjahr | unbegrenzt |
Es ist allerdings zu beachten, dass die genannten Beträge sich nochmals um 75 Prozent reduzieren, falls zu Vertragsbeginn fehlende Zähne oder Zahnersatz bestehen.
Maximale Erstattung für Zahnersatz:
Kalenderjahr/e | Maximale Erstattung |
1. | 1.000 € |
1.-2. | 2.000 € |
1.-3. | 3.000 € |
1.-4. | 4.000 € |
1.-5. | 5.000 € |
ab dem 6. Kalenderjahr | unbegrenzt |
Auch bei den Leistungen für Zahnersatz reduzieren sich die genannten Beträge um 75 Prozent, falls bei Vertragsbeginn bereits Zähne fehlen oder Zahnersatz vorliegt.
Die Summenbegrenzung in den ersten Kalenderjahren entfällt komplett, falls die zahnärztliche Behandlung infolge eines Unfalls erfolgen muss.
Keiner der Zahnzusatzversicherung Tarife der Hallesche enthält eine Wartezeit. Das heißt, dass der Versicherungsschutz sofort nach Vertragsabschluss beginnt.
Die Beiträge zu Vertragsbeginn richten sich nach dem Alter der versicherten Person(en) zu diesem Zeitpunkt. Bei der Hallesche Zahnzusatzversicherung gibt es 7 Altersgruppen, welche die Beitragshöhe bestimmen. Grundsätzlich gelten für Kinder unter 18 Jahren die niedrigsten Preise, während die höchste Preisklasse ab einem Alter von 66 Jahren greift.
Durchschnittlich erreicht die versicherte Person alle zehn Jahre die nächsthöhere Altersgruppe, sodass sich dann der Beitrag erhöht.
Zu Beginn gilt bei der Hallesche Zahnzusatzversicherung eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren. Anschließend gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum nächstmöglichen Ablaufdatum. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag jeweils um 12 Monate.
Webformular: Zum Webformular
Post: Hallesche Krankenversicherung a.G.
Leistungsabteilung KV
70166 Stuttgart
E-Mail: service@hallesche.de
Homepage: Zur Homepage
Telefon: 0711 66 03 39 30
Fax: 0711 66 03 333
Per App: