Im Folgenden finden Sie unseren Testbericht sowie die Leistungsdetails des Tarif DENT Premium-U der Gesellschaft AXA. Der Testbericht ist geteilt in die Bereiche Zahnbehandlung, Zahnersatz sowie Zahnreinigung (Prophylaxe), Allgemein sowie besondere Leistungen.
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für Kunststoff-Füllungen | 100% |
Paradontalbehandlungen | 100% |
Ab wann wird erstattet? | nach 6 Monaten |
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für Kronen und Brücken | 85-90% 1) |
Erstattung für Implantate | 85-90% 1) |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | nach 6 Monaten |
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für professionelle Zahnreinigung (PZR) | 100% (max. 120 € pro Jahr) |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | nach 6 Monaten |
Ist der Tarif für Kinder geeignet und sinnvoll? | Auch gut für Kinder geeignet, dank hoher Erstattung im Bereich Kieferorthopädie. |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | nach 6 Monaten |
Gibt es Gesundheitsfragen? |
Ja Gesundheitsfragen anzeigen |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Zahnbehandlung: nach 6 Monaten
Zahnersatz: nach 6 Monaten Zahnreinigung: nach 6 Monaten Kieferorthopädie: nach 6 Monaten |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung für Kunststoff-Füllungen | 100% | 4/4 |
Erstattung für Parodontalbehandlungen | 100% | 5/5 |
Erstattung für Schleimhauttransplantation | 100% | 5/5 |
Erstattung für Wurzelbehandlung | 100% | 5/5 |
Erstattung für Wurzelspitzenresektion | 100% | 5/5 |
Erstattung für Wurzellängenmessung | 100% | 4/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | nach 6 Monaten | 2/5 |
Auf welcher Basis wird erstattet? | vom Rechnungsbetrag | |
Experteninterpretation- Auch die Leistungen die der Tarif DENT Premium-U im Bereich der Zahnbehandlung anbietet sind vorbildlich. Die Kosten bei privatzahnärztlicher Versorgung werden zu 100 Prozent ersetzt. Diese AXA Zahnzusatzversicherung umfasst Leistungen zur Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, legt aber sonst keine weiteren Spezifikationen fest. |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung für professionelle Zahnreinigung (PZR) | 100% (max. 120 € pro Jahr) | 9/10 |
Erstattung für Fissurenversiegelung | 100% (max. 120 € pro Jahr) | 4/4 |
Erstattung für Fluoridierung | 100% (max. 120 € pro Jahr) | 4/4 |
Erstattung für Kariesrisikodiagnostik | 100% (max. 120 € pro Jahr) | 4/4 |
Erstattung für Mundhygienestatus | 100% (max. 120 € pro Jahr) | 4/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | nach 6 Monaten | 2/4 |
Experteninterpretation- Der Tarif DENT Premium-U der AXA erstattet die Kosten einer professionelle Zahnreinigung und sonstige zahnprophylaktische Maßnahmen zu 100 Prozent und bis zu 120 EURO im Jahr. Damit gehört diese AXA Zahnzusatzversicherung im Bereich der Zahnprophylaxe zu den Topp-Tarifen bei den von uns dargestellten Zahnzusatzversicherungen. Darüber hinaus erstattet die Zahnzusatzversicherung der AXA, Tarif DENT Premium, nicht nur die Versorgung bei vertragszahnärztlicher Versorgung zu 100 Prozent, sondern auch die Aufwendungen bei privatzahnärztlicher Versorgung werden komplett ersetzt. |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung der Regelversorgung | 100% | 5/5 |
Erstattung für Kronen und Brücken | 85-90% 1) | 4.5/5 |
Erstattung für Implantate | 85-90% 1) | 4.5/5 |
Erstattung für Knochenaufbau Implantate | 85-90% 1) | 3.5/4 |
Erstattung für Labortechnische Kosten | 85-100% | 3/3 |
Erstattung für funktionsanalytische und therapeutische Maßnahmen | 85-100% | 2.5/3 |
Erstattung für Inlays | 85-90% 1) | 4.5/5 |
Erstattung für Keramikverblendschalen / Veneers | 0-90% (max. bis 6er Zahn) 1)2) | 3.5/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | nach 6 Monaten | 2/6 |
Auf welcher Basis wird erstattet? | vom Rechnungsbetrag | |
1) Im Bereich Zahnersatz wird der Erstattungssatz (inkl. GKV) wie folgt erhöht: Bonusheft weniger als 5 Jahre gepflegt = 85 Prozent. Mindestens 5 Jahre = 90 Prozent. 2) Venneers sind nicht versichert. | ||
Experteninterpretation- Die Kosten die für die Versorgung mit Zahnersatz entstehen, werden vom Tarif DENT Premium-U bei einer Regelversorgung zu 100 Prozent und bei privatzahnärztlichen Vergütungen zu 85 Prozent bzw. 90 Prozent erstattet. Die Höhe der Erstattung bei hochwertigen Versorgungsformen, ist von einem Nachweis über regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen abhängig. Mit der Vorlage eines Bonusheftes, welches belegt dass in den letzten fünf Jahren jährlich eine Vorsorgeuntersuchung durchgeführt wurde, erhöht sich der Erstattungsprozentsatz um 5 Prozentpunkte. Kronen, Brücken, Implantate und der gegebenenfalls dafür notwendige Knochenaufbau, werden somit bei einer 5 jährigen Pflege des Bonusheftes mit 90 Prozent vom Rechnungsbetrag erstattet. |
Gibt es Gesundheitsfragen? | Ja. Folgende Gesundheitfragen müssen beantwortet werden:1.) Fehlen Zähne, die noch nicht ersetzt sind?2.) Befinden Sie sich zur Zeit in eine zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Behandlung oder ist eine solche notwendig, angeraten oder beabsichtigt?3.) Besteht eine ärztlich festgestellte Zahnbetterkrankung, Zahnfehlstellung oder Kieferanomalie? | |
Sind Zahnlücken versicherbar? | Ja (bis zu 3 fehlende Zähne, veränderte Leistungsstaffel) | |
Sind herausnehmbare Prothesen versicherbar? | Ja (bis zu 3 Prothesen, veränderte Leistungsstaffel) | |
Sind vorhandene Kronen, Brücken & Füllungen versichert? | Ja | |
Antragstellung trotz angeratener oder geplanter Behandlung möglich? | Nein | |
Ist ein Heil- und Kostenplan vor Behandlungen notwendig? | Nein, aber empfohlen | |
Mindestvertragslaufzeit & Kündigung | 2 Versicherungsjahre | |
Leistungsbegrenzungen | Leistungsbegrenzung in den ersten 4 Jahren (insgesamt max. 4500 €) | |
Werden unfallbedingte Behandlungen ohne Leistungsbegrenzungen erstattet? | Ja | |
Gibt es eine Begrenzung bei Hebesatz der Gebührenordnung für Zahnärzte? (GOZ) | 3,5 facher Satz | |
Liegt dem Vertrag ein Preis- und Leistungsverzeichnis für Leistungen Zugrunde? | Nein | |
Erstattung von Privatarzt-Leistungen (ohne Kassenzulassung) | Ja, -40% Leistung | |
Werden Leistungen im Ausland erstattet? | Ja | |
Wie entwickelt sich der Beitrag? | Altersgruppentarif, Beitrag steigt aller 5-20Jahre (Höchstbeitrag ist 47,17 € für das Alter 61-100 Jahre) | |
ExperteninterpretationDer Tarif AXA DENT Premium punktet allgemein mit sehr guten Erstattungsleistungen. Vorhandene Kronen, Füllungen und Brücken sind unabhängig von ihrer Anzahl versichert. Bei Zahnprothesen fallen maximal drei Prothesen bei geänderter Leistungsstaffel unter den Versicherungsschutz. Zudem sind in diesem Tarif bis zu drei Zahnlücken bzw. bis zu drei fehlende Zähne versicherbar. Ein Heil- und Kostenplan mit einer zahnmedizinischen Übersicht bzw. einer Kostenaufstellung zu den vorgesehenen Maßnahmen ist zwar im Tarif AXA DENT Premium vor einer Zahnbehandlung nicht zwingend notwendig, wird aber vom Versicherer empfohlen. Die Leistungsbegrenzung liegt in den ersten vier Jahren bei insgesamt 4500 EUR. Wobei Behandlungen, die durch einen Unfall nötig werden, von dieser Begrenzung ausgenommen sind. Der Hebesatz bei der Gebührenordnung für Zahnärzte ist in diesem Tarif mit dem Steigerungsfaktor 3,5 limitiert. Das bedeutet: Zahnärzte können je nach Zeitdauer und Schwierigkeit einer Behandlung einen unterschiedlichen Hebesatz berechnen. Für eine Behandlung ohne Komplikationen gilt der Steigerungsfaktor 2,3, bei Behandlungen mit Komplikation gibt es in diesem Tarif eine Erstattung bis zu einem Steigerungsfaktor von 3,5. Ein spezielles Preis- und Leistungsverzeichnis an das Zahnärzte bei der Verrechnung von Kosten gebunden sind liegt nicht vor – was für die Versicherten durchaus ein Vorteil ist. Die Leistungen von Privatärzten ohne Kassenzulassung werden mit einem Abschlag von 40 Prozent von AXA DENT Premium erstattet. Wird eine Leistung bei einem Zahnarzt mit Kassenzulassung beispielsweise zu 90 Prozent erstattet, bekommt ein Versicherter bei einem Zahnarzt ohne Kassenzulassung lediglich 50 Prozent refundiert. Im Ausland erbrachte Leistungen von Zahnärzten werden generell wie die Leistungen von deutschen Zahnärzten refundiert. Der Versicherungsbeitrag entwickelt sich entsprechend dem Altersgruppentarif, bei dem das durchschnittliche Risiko für eine bestimmte Altersgruppe vom Versicherer geschätzt wird. Im Tarif Axa DENT Premium ändert sich der Altersgruppentarif in der Regel frühestens nach fünf und spätestens nach 20 Jahren. Die Mindestversicherungsdauer beträgt zwei Jahre. Um in den Genuss des Tarifs AXA DENT Premium zu gelangen, müssen vor der Antragstellung drei Fragen beantwortet werden. Unter anderem möchte der Versicherer wissen, ob eine zahnärztliche bzw. kieferorthopädische Behandlung notwendig oder angeraten ist. Ist dies der Fall oder ist eine Behandlung geplant, kann kein Antrag auf Versicherung gestellt werden. |
Erstattung Kieferorthopädie für Erwachsene | 90% (nur unfallbedingte Maßnahmen) | |
Erstattung Kieferorthopädie für Kinder – KIG 2 | 90% | |
Erstattung Kieferorthopädie für Kinder – KIG 3-5 | 90% (max. 1000 €) | |
Erstattung für Kieferorthopädische Funktionsanalyse | Ja | |
Erstattung für Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange) | Nein | |
Erstattung für Lingualtechnik (innenliegende Zahnspange) | Nein | |
Erstattung für Mini-Brackets | Ja | |
Erstattung für Kunststoff-Brackets | Nein | |
Erstattung für Retainer (Zahnstabilisator) | Nein | |
Erstattung für farblose Bögen | Nein | |
Auf welcher Basis wird erstattet? | vom Rechnungsbetrag | |
Ab wann wird erstattet? (Wartezeit) | nach 6 Monaten | |
Ist der Tarif für Kinder geeignet & sinnvoll? | Auch gut für Kinder geeignet, dank hoher Erstattung im Bereich Kieferorthopädie. | |
ExperteninterpretationDer Tarif AXA DENT Premium bietet im Bereich der Kieferorthopädie ausreichende Ersatzleistungen. Auch Erwachsene bekommen kieferorthopädische Maßnahmen zu 90 Prozent erstattet, wenn diese Eingriffe unfallbedingt nötig werden. Kindern springt AXA bei diesem Tarif bereits ab leichten Zahnfehlstellungen (Kieferidentifikationsgruppe / KIG 2) sehr gut zur Seite. Bei stark ausgeprägten Zahnfehlstellungen bei Kindern (KIG 3-5) ist der Kostenersatz allerdings auf 1000 Euro je Leistungsfall beschränkt. Die Kosten für eine Kieferorthopädische Funktionsanalyse und für Mini-Brackets werden bei Kindern zur Gänze rückerstattet. Keine Leistungen bietet dieser Tarif bei “unsichtbaren” bzw. innen liegenden Zahnspangen (Invisalign-Therapie bzw. Lingualtechnik) sowie bei Kunststoff-Brackets. Überhaupt keine Kostenerstattung gibt es im Tarif AXA DENT Premium zudem auch bei sogenannten Retainern sowie bei farblosen Bögen. |
Erstattung bei Laserbehandlungen | 100% 1) | |
Erstattung bei Vollnarkose bei der Behandlungen | 100% 2) | |
Erstattung bei Akupunktur zur Schmerzlinderung | 100% 2) | |
Erstattung bei Hypnose zur Schmerzlinderung | 100% 2) | |
Erstattung bei Behandlungen mit OP-Mikroskop | 100% | |
Erstattung bei CEREC-Behandlung | 85-90% 3) | |
Erstattung bei digitaler Volumentomographie | 85-90% 3)4) | |
Erstattung bei VECTOR-Technologie (Ultraschallverfahren) | 100% 4) | |
Erstattung bei Photoaktivierte Chemotherapie (PACT) | 0% | |
Erstattung Bakterienanalysen und DNA-Tests | 100% | |
Erstattung bei Knirscher- und Aufbissschienen | 100% | |
Erstattung bei DROS-Schienen | 100% | |
Erstattung Brillen und Sehhilfen | 0% | |
1) Kariesbehandlungen oder Keimentfernungen sind nicht versichert. 2) Narkose, Akupunktur und Hypnose werden im Bereich Zahnbehandlung bezuschusst. Es sollte allerdings vor Behandlungsbeginn ein Heil- und Kostenplan eingereicht werden. Es wird eine Einzelfallprüfung durchgeführt. 3) Im Bereich Zahnersatz werden Erstattungssätze inkl. der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wie folgt erhöht: Zeitraum Bonusheft weniger als 5 Jahre 85 Prozent, mindestens 5 Jahre 90 Prozent. 4) Eine Erstattung erfolgt nur bei begründeter medizinischer Notwendigkeit. Es sollte vorher ein Heil- und Kostenplan eingereicht werden. Es wird eine Einzelfallprüfung durchgeführt. | ||
ExperteninterpretationDer Tarif AXA DENT Premium bietet mit größtenteils 100 Prozent Kostenerstattung eine gute bis sehr gute Abdeckung im Bereich der Extraleistungen. Dennoch gibt es auch hier einige Ausnahmen: So werden Laserbehandlungen zwar zu hervorragenden 100 Prozent erstattet, dies gilt allerdings nicht für Karies- oder Keimentfernungen. Vollnarkose bei der Zahnbehandlung sowie Akupunktur oder Hypnose zur Schmerzlinderung werden zwar ebenfalls zur Gänze erstattet, Voraussetzung dafür ist allerdings ein Heil- und Kostenplan, auf Grundlage dessen nochmals eine Einzelfallprüfung stattfindet. Die Extra-Leistungen bei CEREC-Behandlungen im Bereich Zahnersatz sind gut bis sehr gut und abhängig von den Einträgen im Bonusheft. Bei fortlaufenden Einträgen unter fünf Jahren werden insgesamt 85 Prozent erstattet, wer sein Bonusheft länger als fünf Jahre führt, bekommt sogar sehr gute 90 Prozent zurück. Die selbe Regelung wird auch bei der Erstattung einer digitalen Volumentomographie angewendet, mittels der man ein Abbild des Gebisses im Fall von Operationen oder bei Implantaten erstellen kann. Leistungen gibt es allerdings nur, wenn die Volumentomographie als “medizinisch notwendig” erachtet wird. Keine Einschränkungen bei gleichzeitig sehr guter Erstattung gibt es bei DROS-, Knirscher- und Aufbiss-Schienen, bei Behandlungen mit einem OP-Mikroskop sowie bei Bakterien- bzw. DNA-Tests. Überhaupt keine Bezuschussungen bietet dieser Tarif hingegen im Bereich der Photoaktivierten Chemotherapie sowie bei Brillen und Sehhilfen. |
Die Kunststoff-Füllungen sind Füllungen in Zahnfarbe die in weichem Zustand das Loch füllen und dort gehärtet werden. Diese werden mit folgendem Satz erstattet.
Zahnbehandlung (Auszug)
100% - Erstattung für Kunststoff-Füllungen
100% - Erstattung für Parodontalbehandlungen
Zahnersatz (Auszug)
85-90% - Erstattung für Kronen und Brücken
85-90% - Erstattung für Implantate
Zahnreinigung (Auszug)
100% (max. 120 € pro Jahr)
Der Tarif wurde von Stiftung-Warentest / Finanztest in der Ausgabe vom 04/2019 mit sehr gut (1,2) bewertet.
Folgende Gesundheitfragen müssen beantwortet werden:
1.) Fehlen Zähne, die noch nicht ersetzt sind?
2.) Befinden Sie sich zur Zeit in eine zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Behandlung oder ist eine solche notwendig, angeraten oder beabsichtigt?
3.) Besteht eine ärztlich festgestellte Zahnbetterkrankung, Zahnfehlstellung oder Kieferanomalie?