Die Allianz Versicherung ist eine der bekanntesten Versicherungsgesellschaften in Deutschland. Neben einer Vielzahl anderer Versicherungen bietet die Allianz auch neun Zahnzusatzversicherung Tarife an.
Als Vergleichsportal fĂĽr Zahnzusatzversicherungen vergleichen wir auf unserem Portal nur die Zahnzusatzversicherungen der Allianz mit den Tarifen 60 anderer Versicherungsgesellschaften.
Mit der Note 1,2 (sehr gut) ist der Tarif DentalBest der Allianz Zahnzusatzversicherung, der Tarif mit der besten Note. Auch Stiftung Warentest / Finanztest hat den Tarif in der Ausgabe 04/2021 mit 1,1 (sehr gut) bewertet.
Der Tarif DentalBest landet in unserem Preis-/Leistungsvergleich für einen 35-jährigen Erwachsenen auf dem 6. Platz von 34 weiteren Zahnzusatzversicherungen. Darüber hinaus bietet die Allianz Tarife mit geringeren Leistungen an, wie zum Beispiel den Tarif DentalPlus, welcher im Vergleich mit Tarifen des gleichen Leistungsniveaus den 3. Platz von insgesamt 49 Tarifen belegt. Bei beiden Tarifen gibt es einige Gesellschaften die für einen vergleichbaren Preis mehr Leistung anbieten.
Wie alle gängigen Zahnzusatzversicherungen, sehen auch die Tarife der Allianz innerhalb ihrer jeweiligen Vertragsbedingungen gewisse Leistungsbeschränkungen vor.
Zu allen weiteren Leistungen und Einschränkungen der jeweiligen Tarife klicken Sie einfach in der nachfolgenden Übersicht auf “Details anzeigen”.
Die Zahnzusatzversicherung der Allianz besteht aus drei Basistarifen:
Die Leistungen der einzelnen Tarife unterscheiden sich primär in der Erstattung in den Bereichen Zahnersatz (Implantate, Kronen, Brücken und Inlays), Maßnahmen für die Zahnbehandlung (Wurzelbehandlung und hochwertige Füllungen) sowie professionelle Zahnreinigung und Kieferorthopädie.
Der Tarif Allianz DentalBest überzeugt durch sehr gute Leistungserstattung in den Bereichen Zahnersatz (90% Erstattung), Zahnbehandlung (100% Erstattung) und professionelle Zahnreinigung (100%, max. 120€ / Jahr) und ist damit der am besten bewertete Tarif der Allianz. In unserem Vergleich hat der Tarif die Note 1,2 (sehr gut) erhalten. Auch im Test von Stiftung Warentest hat der Tarif mit der Note 1,1 (sehr gut) abgeschlossen. Die Allianz selbst bezeichnet den Tarif auf ihrer Homepage als Empfehlung für die Rundum-Absicherung.
Mit einem Beitrag von 21,92 Euro für eine 35-jährige versicherte Person liegt der Allianz Tarif DentalBest auf Platz 6 von 34 weiterer Zahnzusatzversicherungen mit vergleichbar gutem Leistungsniveau.
Durch seine sehr gute Erstattung für Kieferorthopädie (90%, max. 3.000€ pro Versicherungsfall) ist der Tarif auch sehr gut für Kinder geeignet. Denn bei einer 15-jährigen versicherten Person liegt dieser Tarif mit einem Beitrag von 15,56 € monatlich auf Platz 12 von 32 im vorderen Drittel des Preis-/Leistungsvergleichs.
Highlights des Tarifs:
Der Allianz Tarif DentalPlus hat in unserem Zahnzusatzversicherung Vergleich die Note 2,1 (gut) erhalten. Stiftung Warentest bewertete ihn sogar mit der Note 1,9.
Im Vergleich mit dem erstgenannten Top Tarif bietet der Zahnzusatzversicherung Tarif DentalPlus niedrigere Leistungen in den Bereichen Zahnersatz und Zahnbehandlung: statt bis zu 90%iger bzw. 100%iger Erstattung sind die Leistungen auf jeweils 75% begrenzt. Im Bereich Zahnreinigung wartet der Tarif mit weiterhin guten Leistungen auf, die Erstattung für professionelle Zahnreinigung, Fissurenversiegelung, Fluoridierung sowie Kariesdiagnostik beträgt 100%.
Die gute Benotung durch Stiftung Warentest spiegelt sich spätestens in unserem Preisvergleich mit anderen Anbietern mit vergleichbarem Leistungsniveau wieder: auf Platz 9 liegt die Allianz mit ihrem Tarif DentalPlus unter den Top10.
Der Beitrag für einen 35 Jahre alten Erwachsenen liegt bei 14,68 € im Monat. Für ein 15 Jahre altes Kind belaufen sich die Kosten auf 12,11 € monatlich.
Highlights des Tarifs:
Der letzte Basistarif der Allianz, ZahnFit, ist der Zahnzusatzversicherung Tarif mit dem günstigsten Beitrag. Im Vergleich zu den vorgenannten Tarifen enthält er dafür aber auch die niedrigsten Leistungen. Da der Tarif ZahnFit nach aktuellem Stand nur noch als Basistarif sowie als optionaler Zusatzbaustein zu den Tarifen der alten Allianz Tarifgeneration (bspw. Allianz ZahnBest und Allianz ZahnPlus) verfügbar ist, sind die Testergebnisse und Noten - auch von Stiftung Warentest - der anderweitigen Tarifkombinationen nicht mehr repräsentativ.
Der Allianz Tarif ZahnFit beinhaltet keinerlei Leistungen für Zahnersatz. Dafür ist die Kostenbeteiligung in der Kategorie Zahnbehandlung erhöht. Während die Beteiligung für Zahnprophylaxe (professionelle Zahnreinigung) zwar mit 100% angegeben ist, gibt es hierbei jedoch eine stärkere Begrenzung von 60 Euro pro Jahr. Der Tarif ZahnFit eignet sich darüber hinaus nur für Erwachsene ab 21 Jahren, da er keine Leistungen für Kieferorthopädie enthält.
Die Kosten fĂĽr den Allianz Tarif ZahnFit belaufen sich fĂĽr eine 35 Jahre alte versicherte Person auf 8,70 Euro im Monat.
Highlights des Tarifs:
Zum Zeitpunkt des Stiftung Warentest Finanztests Ausgabe 04/2021 und unserem Vergleich, existierten ĂĽber die drei genannten Basistarife hinaus noch einige weitere Zahnzusatzversicherung Tarife bei der Allianz:
Der Tarif ZahnBest eignet sich aufgrund anteiliger Erstattung von Zahnersatz (90%, für Kronen, Brücken, Implantate und Inlays) sowie Kieferorthopädie (90%, nur für Kinder bei Einstufung in die Kieferindikationsgruppen 2 und 3-5, also auch bei leichter Zahnfehlstellung) als Zusatzbaustein in Kombination mit dem Tarif ZahnFit. Im Gegensatz zu den Haupt-Tarifen DentalBest, DentalPlus und ZahnFit der Allianz gibt es bei dem Tarif ZahnBest allerdings eine Wartezeit von 8 Monaten.
Der Allianz Zahnversicherung Tarif ZahnPrivat bietet anteilige Leistungen in den Bereichen Zahnbehandlung (75%), Zahnersatz (50%) sowie professionelle Zahnreinigung (75%). Neben den im Vergleich zu den genannten Top Tarifen der Allianz deutlich abgespeckten Leistungen, sieht der Tarif ZahnPrivat auĂźerdem eine Wartezeit von 8 Monaten vor (mit Ausnahme der Zahnreinigung).
Der Tarif ZahnPlus eignet sich mit alleinigen Leistungen im Bereich Zahnersatz (70% Erstattung für Kronen, Brücken, Implantate und Inlays) als ergänzender Baustein zum Vorsorgetarif ZahnFit. Bei Abschluss des ZahnPlus Tarifs greift eine Wartezeit von 8 Monaten (der früheste Zeitpunkt nach Vertragsbeginn, ab dem Leistungen bezogen werden können).
ZahnAmbulantPlus deckt 50% der Leistungen im Bereich Zahnersatz ab (Erstattung für Kronen, Brücken, Implantate und Inlays). Der Allianz Zahnzusatzversicherung Tarif ZahnAmbulantPlus eignet sich demzufolge beispielsweise als Ergänzung zum Tarif ZahnFit. Allerdings greift auch hier eine Wartezeit von 8 Monaten bevor erstmals Leistungen bezogen werden können.
Bei der Antragstellung eines Allianz Zahnzusatzversicherung Tarifs muss die versicherte Person zwei Gesundheitsfragen beantworten. AuĂźerdem sind Angaben zur bisherigen Absicherung (gesetzliche Krankenversicherung/GKV) und ĂĽber eine ggf. bereits bestehende Zahnzusatzversicherung zu machen.
Die zwei im Folgenden beschriebenen Fragen entscheiden darüber, ob generell ein Abschluss der Zahnzusatzversicherung bei der Allianz möglich ist. Außerdem kommt es unter Umständen zu einzelnen Leistungsausschlüssen und/oder einer Erhöhung des Beitrags. Details hierzu finden Sie im Kapitel “Vertragsbedingungen”.
1. Sind Sie aktuell in zahnärztlicher oder kieferorthopädischer Behandlung bzw. ist eine solche angeraten oder beabsichtigt?
Nicht als laufende Zahnbehandlung gelten zahnärztliche Kontrolluntersuchungen im Rahmen des Bonusheftes oder Behandlungen zur Zahnprophylaxe (z.B. professionelle Zahnreinigung). In diesem Fall beantworten Sie die Frage mit “Nein”.
Als zahnärztliche Behandlung zählt hingegen, falls Ihr Zahnarzt aktuell Tätigkeiten zur Behandlung von Zahn- oder Kieferkrankheiten bei Ihnen durchführt. Ist dies der Fall, müssen Sie die Frage mit “Ja” beantworten.
2. Fehlen Ihnen Zähne? Wenn Ja, wie viele?
Weisheitszähne, bereits ersetzte Zähne sowie aufgrund kieferorthopädischer Maßnahmen oder Verschiebungen geschlossene Lücken (Lückenschluss), fallen nicht unter diese Angabe. Auch bereits vorhandener Zahnersatz durch Brücken oder sonstige nicht herausnehmbare Einsätze zählen nicht dazu. Ist dies der Fall, dann beantworten Sie die Frage mit “Nein”. Andernfalls lautet die Antwort “Ja” und es erfolgt eine Angabe der Anzahl fehlender Zähne.
Ausschlaggebend für eine Annahme Ihres Antrages bei der Allianz ist vor allem die erste Frage. Beantworten Sie diese mit “Ja”, führt das normalerweise zu einer Ablehnung des Antrages. Nach dem Abschluss der laufenden Zahnbehandlung ist jedoch in der Regel eine erneute Antragstellung möglich. Aus der zweiten Fragen ergeben sich eventuell einzelne Leistungsbegrenzungen sowie erhöhte Beiträge - mehr dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln.
Die Begrenzungen der jeweiligen Leistung ist abhängig vom gewählten Tarif (DentalBest, DentalPlus oder ZahnFit und weitere). Details finden Sie weiter unten in der tabellarischen Übersicht.
Nein. Zum Zeitpunkt der Antragstellung laufende zahnärztliche sowie kieferorthopädische Behandlungen führen in der Regel sogar zu einer Ablehnung des Antrags.
Dies ergibt sich aus der Beantwortung der zweiten Frage zum Gebisszustand bei Antragstellung. Die Allianz erhebt im Fall von fehlenden Zähnen - je nach deren Anzahl - einen sogenannten Risikozuschlag. Das bedeutet, dass die Kosten für die Zahnzusatzversicherung individuell über dem angegebenen Beitrag liegen können.
Die dem Vertrag zugrundeliegenden Bedingungen sind vom gewählten Tarif der Allianz abhängig.
Bei allen Tarifen der Allianz Zahnzusatzversicherung gibt es eine Begrenzung der Leistungsbeträge. Die Kalenderjahre in den nachfolgenden Tabellen stehen für die Vertragslaufzeit. Erfolgt eine zahnärztliche oder kieferorthopädische Behandlung im jeweiligen Kalenderjahr, reduziert sich die Leistung entsprechend.
Begrenzung der Leistung im Allianz Tarif DentalBest:
Kalenderjahr/e | maximale Erstattung |
1. | 900 € |
1.-2. | 1.800 € |
1.-3. | 2.700 € |
1.-4. | 3.600 € |
ab dem 5. Kalenderjahr und bei Unfall | unbegrenzt |
Grenze für Zahnprophylaxe und Fissurenversiegelung | max. 120 € pro Jahr |
Grenze für Kieferorthopädie (nur für Jugendliche unter 18 Jahren) | max 3.000 € pro Versicherungsfall |
Die Grenze für Zahnersatz in den ersten vier Jahren entfällt, wenn die Behandlung infolge eines Unfalls notwendig wird.
Zudem entfällt die Grenze für Kieferorthopädie, wenn die Behandlung infolge eines Unfalls oder schwerer Krankheit medizinisch notwendig ist. (Trotzdem bleibt es bei der maximalen Kostenbeteiligung von 90%).
Begrenzung der Leistung im Allianz Tarif DentalPlus:
Kalenderjahr/e | maximale Erstattung |
1. | 800 € |
1.-2. | 1.600 € |
1.-3. | 2.400 € |
1.-4. | 3.200 € |
ab dem 5. Kalenderjahr und bei Unfall | unbegrenzt |
Grenze für Zahnprophylaxe und Fissurenversiegelung | max. 100 € pro Jahr |
Grenze für Kieferorthopädie (nur für Jugendliche unter 21 Jahren) | max 2.000 € pro Versicherungsfall |
Die Grenze für Zahnersatz in den ersten vier Jahren entfällt, wenn die Behandlung infolge eines Unfalls notwendig wird.
Zudem entfällt die Grenze für Kieferorthopädie, wenn die Behandlung infolge eines Unfalls oder schwerer Krankheit medizinisch notwendig ist. (Trotzdem bleibt es bei der maximalen Kostenbeteiligung von 75%).
Begrenzung der Leistung im Allianz Tarif ZahnFit:
Kalenderjahr/e | maximale Erstattung |
1. | 300 € |
1.-2. | 600 € |
1.-3. | 900 € |
1.-4. | 1.200 € |
ab dem 5. Kalenderjahr und bei Unfall | unbegrenzt |
Grenze für Zahnprophylaxe | max. 60 € pro Jahr |
Bei den Haupt-Tarifen DentalPlus, DentalBest sowie ZahnFit gibt es keine Wartezeiten. Bei den Allianz Tarifen der “alten Tarifgeneration” ZahnBest, ZahnPrivat, ZahnPlus sowie ZahnAmbulantPlus beträgt die Wartezeit jeweils 8 Monate.
Der Beitrag zu Versicherungsbeginn richtet sich nach dem Alter der versicherten Person/en zu diesem Zeitpunkt. Ab dem 21. Lebensjahr erhöhen sich die Beiträge im Schnitt alle fünf Jahre. Es werden keine Altersrückstellungen gebildet, es gibt stattdessen ein Altersgruppen-Modell. Verlässt die versicherte Person aufgrund Altersveränderung eine Altersgruppe, verändert sich entsprechend der zu zahlende Beitrag.
Zu Beginn ist bei der Allianz Zahnzusatzversicherung eine vertragliche Mindestlaufzeit von 2 Versicherungsjahren vereinbart. Versicherungsjahre sind bei der Allianz gleich Kalenderjahre. Dies bedeutet konkret, wenn der Vertrag am 1.12. beginnt, kann er bereits zum 31.12. des Folgejahres (nach 13 Monaten) gekĂĽndigt werden.
Es gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ablaufdatum (31.12. des Folgejahres). Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag jeweils um 12 Monate.
Webformular: Zum Webformular
Post: Allianz Private Krankenversicherungs-AG, 10870 Berlin
E-Mail: info@allianz.de
Homepage: Zur Homepage
Telefon: 0800 4100 109
Fax: 0800 4400103
Per App: Android