Darum vertrauen über 15.000 Kunden unserer Beratung
- Ehrliche Einschätzung von Experten
- Verständlich & auf Augenhöhe
- Unverbindlich & kostenlos
Warum ist eine Zahnzusatzversicherung für Prothesenträger sinnvoll?
Sie tragen bereits eine Zahnprothese oder vermuten, dass Sie bald eine benötigen könnten?
Passform, Reparaturen oder Neuanfertigungen können hohe Kosten verursachen! Viele Betroffene sind überrascht, wie gering der Zuschuss der Krankenkasse ausfällt – vor allem, wenn eine hochwertigere Versorgung gewünscht ist oder die Prothese angepasst werden muss.
Mit der richtigen Zahnzusatzversicherung müssen Sie sich über hohe Kosten keine Sorgen machen und profitieren weiteren Vorteilen:
- Bis zu 100 % Kostenerstattung für neue Prothesen, Reparaturen und Anpassungen!
- Mehr Lebensqualität durch hochwertigen Zahnersatz – keine Kompromisse bei Komfort und Ästhetik!
- Kein finanzielles Risiko – niedrige Monatsbeiträge statt plötzlich hoher Zahnarztkosten!
Inhaltsverzeichnis
Zahnprothesen: Was die Krankenkasse zahlt – und was nicht
Die Krankenkasse übernimmt nur die Regelversorgung – die einfachste medizinisch notwendige Lösung. Ästhetik, Komfort oder Langlebigkeit spielen dabei keine Rolle.
Das übernimmt Ihre Krankenkasse
- Regelversorgung – einfache Prothesen werden am höchsten bezuschusst.
- 60–75 % Zuschuss – berechnet auf Basis der Regelversorgung
- Nur das Nötigste – ohne Rücksicht auf individuelle Wünsche oder Komfort.
Das bedeutet die Regelversorgung
- Weniger Komfort – kann Druckstellen verursachen und unnatürlich wirken.
- Unnatürliche Optik – einfache Prothesen fallen mehr auf.
- Kürzere Haltbarkeit – müssen häufiger ersetzt werden.
Bessere Zahnprothesen mit einer Zahnzusatzversicherung – bis 100 % Erstattung
- Wahlfreiheit – hochwertige Prothesen nach Ihren Wünschen.
- Kostenreduzierung – weniger bis kein Eigenanteil
- Besserer Tragekomfort – ästhetisch, sicher und langlebig
Zahnprothesen: Arten, Kosten und Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung
Eine Zahnprothese ist ein künstlicher Zahnersatz, der fehlende Zähne ersetzt und die Kaufunktion sowie die Ästhetik wiederherstellt.
Je nach Bedarf gibt es verschiedene Zahnersatz-Lösungen aus unterschiedlichen Materialien und unterschiedlicher Qualität.
Zahnprothesen der Regelversorgung: Geringer Eigenanteil, hoher Kassenzuschuss
Vollprothese (Totalprothese)
Vollprothese (Totalprothese)
Eine Vollprothese gilt als Zahnersatz bei völliger Zahnlosigkeit. Sie ist eine der preisgünstigen Optionen.
Kosten für eine Vollprothese
- Gesamtkosten: Etwa 500 bis 850 € pro Kiefer
- Material: Kunststoffbasis mit Kunststoffzähnen
Kostenerstattung durch die Krankenkasse:
- Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss zwischen 350 und 637 Euro pro Kiefer, abhängig vom Bonusheft
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung:
- Bis zu 520 € pro Kiefer, wenn kein Bonusheft vorliegt oder höhere Laborkosten anfallen
Teilprothese (Modellgussprothese)
Teilprothese (Modellgussprothese)
Eine Modellgussprothese ist eine der kostengünstigsten Lösungen für den teilweisen Zahnersatz. Sie wird mit Metallklammern an den vorhandenen Nachbarzähnen befestigt.
Kosten für eine Teilprothese:
- Gesamtkosten: Zwischen 600 und 1.000 € pro Kiefer
- Material: Metallrahmen aus Nichtedelmetalllegierungen, Kunststoffzähne
Kostenerstattung durch die Krankenkasse:
- Gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen festen Zuschuss für Zahnprothesen von etwa 500 bis 675 Euro pro Kiefer, abhängig vom Bonusheft
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung:
- Bis zu 490 € pro Kiefer, wenn kein Bonusheft vorliegt oder höhere Laborkosten anfallen
Hochwertige Zahnprothesen: Hoher Eigenanteil, geringer Kassenzuschuss
Hochwertige Zahnprothesen
Hochwertige Zahnprothesen
Hochpreisige Prothesen wie Teleskopprothesen, implantatgetragene Prothesen und All-on-4-Lösungen bieten eine besonders stabile und langlebige Versorgung. Sie können die Zähne teilweise oder vollständig ersetzen.
Kosten für eine hochwertige Zahnprothese:
Gesamtkosten: Zwischen 2.500 und über 10.000 €, abhängig von der Prothesenart
Material: Hochwertige Metalllegierungen, Keramik oder Titanimplantate
Kostenerstattung durch die Krankenkasse:
Festzuschuss von 60–75 % basierend auf der Regelversorgung
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung:
Mehrere tausend Euro, je nach gewählter Zahnersatzlösung
Eine Zahnzusatzversicherung für hochwertigen Zahnersatz kann diese Kosten deutlich senken und eine vollständige Erstattung ermöglichen.
Bereits Prothesenträger? Darauf sollten Sie bei der Versicherung achten:
- Annahmebedingungen prüfen – nicht alle Versicherer nehmen Prothesenträger auf
- Zahnersatz und Implantate sollten im Fokus des Tarifs stehen
- Leistungen wie Füllungen oder Zahnreinigung nur wählen, wenn wirklich nötig
- Achten Sie auf eine hohe Anfangserstattung – so profitieren Sie schneller
- Ihre Prothese muss bei Abschluss intakt sein – es darf keine Behandlung angeraten sein
Wählen Sie einen Tarif, der genau das absichert, was Ihnen wirklich wichtig ist!
Hochwertige Zahnprothesen nach Ihren Vorstellungen - bis zu 100 % erstattet!
- Bis zu 100 % Kostenübernahme für Prothesen & Zahnersatz
- Zahnbehandlungen & Implantate mitversichert
- Günstige Tarife – keine hohen Eigenkosten mehr
Rundum abgesichert: Das deckt die Zahnzusatzversicherung für Prothesen ab
Wer eine Prothese trägt oder bald benötigt, sollte wissen, welche Leistungen eine Zahnzusatzversicherung typischerweise abdeckt:
Volle Kostenerstattung für Zahnprothesen Ihrer Wahl
Volle Kostenerstattung für Zahnprothesen Ihrer Wahl
Bis zu 100 % Übernahme für Teilprothesen, Vollprothesen oder implantatgetragene Prothesen.
Regelmäßige Anpassungen inklusive
Regelmäßige Anpassungen inklusive
Der Kiefer verändert sich mit der Zeit – die Versicherung deckt die Anpassungen ab.
Pflegezubehör und Reinigungen
Pflegezubehör und Reinigungen
Schutz vor Zahnstein und Pilzbefall durch regelmäßige professionelle Reinigung.
Zahnprothesen: Unsere Tarifempfehlungen mit unterschiedlichem Schwerpunkt
Hier sind unsere Top-Tarife mit hervorragenden Leistungen im Bereich Zahnersatz, einschließlich Zahnprothesen. Die Preisangaben gelten für eine versicherte Person im Alter von 30 Jahren.
➔ Preis-Leistungssieger: UKV ZahnPRIVAT 75 für 11,70 € - Tarifschwerpunkt auf 75 % Erstattung für Zahnersatz und mehr
➔ Günstigster Tarif: Barmenia - Mehr Zahn 80 für 4,60 € - Tarifschwerpunkt auf Zahnersatz
➔ Bei vor mehr als 2 Jahren angeratener Behandlung: UKV - ZahnPrivat 90 für 22,70 € - Tarifschwerpunkt auf 90 % Erstattung für Zahnersatz und mehr
- Tipp: Nutzen Sie unseren Tarifvergleich, um herauszufinden, welcher der drei Tarife am besten zu Ihrer persönlichen Situation passt.
Eine gute Zahnzusatzversicherung bietet eine Kostenerstattung für Zahnprothesen bis 100 %
- Bis zu 100 % Erstattung für Prothesen & Zahnersatz
- Schutz für hochwertige Zahnbehandlungen & Implantate
- Günstige Tarife – keine hohen Eigenkosten mehr
So schnell rechnet sich eine Zahnzusatzversicherung für Prothesenträger
Die Kosten für eine Zahnprothese können stark variieren. Die Gesamtkosten hängen dabei von mehreren Faktoren ab.
Kostenfaktoren Zahnprothese
- Art der Prothese: Voll-, Teil- oder implantatgetragene Prothesen.
- Zahnarzthonorar: Individuell je nach Behandlungsaufwand.
- Materialkosten: Von einfachem Kunststoff bis zu hochwertigem Keramik oder Metall.
- Laborkosten: Für die Anfertigung und Anpassung der Prothese.
Beispielkosten für eine Teleskopprothese
Gesamtkosten: 5.000 €
Kostenübernahme durch gesetzl. Krankenvers. | 422,50 € |
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung | 4.577,50 € |
Eigenanteil mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Sie sparen | 4.577,50 € |
Berechnung auf Basis des Testsieger-Tarifs Gothaer MediZ Duo 100.
Schon gewusst?
In vielen Fällen übersteigen die Erstattungen der Versicherung die jährlichen Beiträge – so macht sich der Schutz schnell bezahlt.
So finden Sie die richtige Zahnzusatzversicherung für Prothesen
Eine gute Zahnzusatzversicherung für Prothesen kann hohe Zahnersatzkosten erheblich senken. Wichtig ist, dass der Tarif zu Ihren Bedürfnissen passt. Die wichtigsten Kriterien im Überblick:
1. Erstattungshöhe: Wie viel zahlt die Versicherung?
1. Erstattungshöhe: Wie viel zahlt die Versicherung?
Prüfen Sie, wie viel der Tarif für Zahnersatz übernimmt. Gute Zahnzusatzversicherungen übernehmen zusammen mit der Krankenkasse bis zu 100 % der Kosten.
- Achten Sie bei den Tarifen darauf, dass auch Reparaturen und Wiederherstellungen abgedeckt sind.
- Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Tarif eine möglichst hohe Erstattung bietet, besonders wenn Sie hochwertige oder implantatgetragene Prothesen planen.
2. Wartezeit: Ab wann gilt der Schutz?
2. Wartezeit: Ab wann gilt der Schutz?
Einige Tarife erstatten ohne Wartezeit, wenn noch keine Behandlung angeraten wurde.
- Standard-Wartezeiten: Meistens beträgt diese 3 bis 8 Monate, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können.
- Kein Schutz für bereits angeratene Behandlungen: Wurde Ihnen bereits eine Zahnprothese vom Zahnarzt empfohlen, übernehmen die meisten Versicherungen die Kosten nicht mehr.
3. Fehlende Zähne oder angeratene Behandlung?
3. Fehlende Zähne oder angeratene Behandlung?
Fehlende Zähne, unversorgte Zahnlücken oder eine bereits empfohlene Prothese unterliegen besonderen Versicherungsbedingungen.
- Fehlende Zähne: Einige Tarife mit Gesundheitsfragen sichern fehlende Zähne ab – oft mit einem Beitragszuschlag oder für maximal drei fehlende Zähne.
- Tipp: Prüfen Sie, ob Ihr gewählter Tarif bereits fehlende Zähne (unversorgte Zahnlücken) mitversichert oder ob nur gesunde Zähne abgesichert werden.
Für bereits angeratene Behandlungen gibt es ein paar wenige Tarife, die erstatten und Ihnen Sofortschutz bei angeratener Behandlung bieten.
4. Sie tragen bereits eine Prothese?
4. Sie tragen bereits eine Prothese?
Prüfen Sie, ob der Tarif bestehende Prothesen mitversichert oder nur Neuanfertigungen übernimmt.
- Fehlende Zähne angeben: Beim Abschluss müssen Sie angeben, wie viele Zähne bereits ersetzt wurden.
- Zusätzliche Leistungen prüfen: Einige Tarife decken Implantate oder Kronen als Ergänzung zur bestehenden Prothese mit ab.
Sie möchten mehr über Implantate erfahren? Werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel über Zahnzusatzversicherung für Implantate.
Wichtig: Die Zähne, an denen die Prothese befestigt ist (z. B. bei Metallklammer- oder implantatgetragenen Prothesen), zählen in der Regel nicht als versichert.
5. Summenbegrenzung: Wie viel wird in den ersten Jahren erstattet?
5. Summenbegrenzung: Wie viel wird in den ersten Jahren erstattet?
Viele Zahnversicherungen setzen in den ersten Jahren eine Summenbegrenzung ein, um hohe Anfangskosten für die Versicherung zu vermeiden.
- Richtwert: Mindestens 2.500 € in den ersten zwei Jahren gilt als guter Standard.
- Tipp: Wählen Sie einen Tarif, Summenbegrenzung nach Kalenderjahr. So profitieren Sie schneller von höheren Erstattungssummen. Beispiel: Bei Abschluss im Oktober befinden Sie sich im nachfolgenden Januar bereits im 2. Versicherungsjahr und eine höhere Erstattungssumme steht Ihnen zu.
Bessere Zahnprothesen mit einer Zahnzusatzversicherung – bis 100 % Erstattung
- Wahlfreiheit – hochwertige Prothesen nach Ihren Wünschen.
- Kostenreduzierung – weniger bis kein Eigenanteil
- Besserer Tragekomfort – ästhetisch, sicher und langlebig
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.
Wir helfen Ihnen kostenlos den passenden Tarif für Zahnfüllungen zu finden.
- Freundliche Beratung durch echte Experten
- Verlässliche Unterstützung durch festen Ansprechpartner
- Schnelle und unkomplizierte Rückmeldungen
Mo - Fr | 9 - 18 Uhr |
Sa - So | geschlossen |
FAQ
Häufige Fragen zur Zahnzusatzversicherung für Prothesen
Kann ich eine Zahnzusatzversicherung abschließen, wenn ich bereits eine Prothese trage?
Ja, es ist möglich, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, auch wenn Sie bereits eine Prothese tragen. Allerdings variieren die Annahmebedingungen je nach Versicherer.
Einige Anbieter versichern Personen mit vorhandener Prothese, während andere dies ausschließen. Geben Sie deshalb die Anzahl der überbrückten Zähne in unserem Vergleich an, um die Tarife zu sehen, die optimal zu Ihnen passen.
Kann ich eine Zahnzusatzversicherung für Prothesen auch abschließen, wenn mir bereits Zähne fehlen?
Ja, eine Zahnzusatzversicherung kann auch abgeschlossen werden, wenn bereits Zähne fehlen.
Mit Beantwortung von Gesundheitsfragen: Einige Tarife versichern bis zu drei fehlende Zähne, oft mit Beitragszuschlag.
Ohne Beantwortung von Gesundheitsfragen: Fehlende Zähne sind meist ausgeschlossen, aber neuer Zahnersatz wird übernommen.
Welche Zahnzusatzversicherung ist die beste für Zahnprothesen?
Die Wahl des richtigen Tarifs hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Besonders bei implantatgetragenen Prothesen sollten Sie darauf achten, dass der Tarif nicht nur Prothesen, sondern auch Implantate ohne Erstattungsbegrenzung abdeckt.
Ein Vergleich hilft, den passenden Tarif zu finden – von günstigen Optionen bis hin zu umfassenden Leistungen. Achten Sie darauf, dass Zahnbestand und mögliche Vorerkrankungen wie Zahnbetterkrankungen berücksichtigt werden (Beantwortung von Gesundheitsfragen).
Welche Zahnzusatzversicherung übernimmt die Reparatur oder Anpassung von Prothesen?
Je nach Tarif kann die Zahnzusatzversicherung Kosten für Reparaturen, Anpassungen oder den Ersatz der vorhandenen Prothese übernehmen. Einige Tarife bieten auch Leistungen für hochwertigen Zahnersatz, wie implantatgetragene Prothesen. Es ist wichtig, die genauen Leistungen des gewählten Tarifs zu überprüfen – gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl des passenden Tarifs.
Gibt es eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit für Prothesen?
Ja. Einige Tarife bieten sofortigen Schutz ohne Wartezeit. Zahnzusatzversicherungen haben Wartezeiten von 3 bis 8 Monaten, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können.Es ist ratsam, die Bedingungen des jeweiligen Tarifs genau zu prüfen.
Werden bereits angeratene Zahnprothesen oder Implantate von der Zahnzusatzversicherung übernommen?
In der Regel übernehmen Zahnzusatzversicherungen keine Kosten für Behandlungen, die vor Vertragsabschluss angeraten oder begonnen wurden.
Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen bestimmte Tarife Leistungen für bereits angeratene Zahnersatzmaßnahmen bieten. Gerne beraten wir Sie in diesem Fall persönlich und kostenfrei.
Gibt es eine Zahnzusatzversicherung nur für Zahnersatz?
Ja, eine sogenannte Zahnersatz-Versicherung deckt ausschließlich Leistungen rund um Zahnersatz ab – also z. B. Implantate, Kronen, Brücken oder herausnehmbare Prothesen.
Diese Tarife verzichten bewusst auf Zusatzleistungen wie professionelle Zahnreinigung oder Füllungen und sind ideal für:
-
Personen mit bereits vorhandenem vollem Zahnersatz
-
Versicherte, die gezielt hohe Kosten für Zahnersatz absichern möchten
-
Menschen, die keinen Wert auf prophylaktische Zusatzleistungen legen
Der Tarif „Mehr Zahn 100“ der Barmenia bietet 100 % Erstattung für hochwertigen Zahnersatz, verzichtet jedoch vollständig auf Leistungen für Zahnbehandlungen und Zahnreinigung – ideal für alle, die sich gezielt nur gegen Zahnersatzkosten absichern möchten. Für eine 25-jährige Person beträgt der monatliche Beitrag: 22,50 €.
Wann gilt eine Behandlung als angeraten?
Wenn Ihr Zahnarzt feststellt, dass eine Zahnprothese oder Anpassung notwendig ist, wird dies in Ihrer Patientenakte vermerkt. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Behandlung als „angeraten“.
Das kann beispielsweise bei einer Routineuntersuchung oder einer Anpassung Ihrer bestehenden Prothese festgestellt werden, wenn der Zahnarzt den Zustand Ihrer Zähne oder der Prothese überprüft.
Wichtig: Sobald eine angeratene Behandlung in Ihrer Akte dokumentiert ist und Sie möchten diese absichern, sollten Sie im Tarifvergleich die Gesundheitsfragen beantworten. Nur so kann sichergestellt werden, dass auch die angeratene Behandlung durch den gewählten Tarif abgedeckt wird.
Tipp: Fragen Sie Ihren Zahnarzt, ob aktuell eine Behandlung als angeraten gilt. In einigen Fällen kann der Zahnarzt für diese Auskunft eine Vergütung verlangen. Gerne helfen wir Ihnen, die richtigen Fragen zu stellen.
Gut zu wissen: Sind keine angeratenen Behandlungen in Ihrer Patientenakte vermerkt, haben Sie eine größere Auswahl an Zahnzusatzversicherungen mit flexiblen Tarifen.