Im Folgenden finden Sie unseren Testbericht sowie die Leistungsdetails des Tarif ZahnPRIVAT Optimal der Gesellschaft UKV. Der Testbericht ist geteilt in die Bereiche Zahnbehandlung, Zahnersatz sowie Zahnreinigung (Prophylaxe), Allgemein sowie besondere Leistungen.
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für Kunststoff-Füllungen | 70% |
Paradontalbehandlungen | 70% |
Ab wann wird erstattet? | Sofort, keine Wartezeit |
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für Kronen und Brücken | 70% |
Erstattung für Implantate | 70% |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Sofort, keine Wartezeit |
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für professionelle Zahnreinigung (PZR) | 70% (max. 84 € im Jahr) 1) |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Sofort, keine Wartezeit |
Ist der Tarif für Kinder geeignet und sinnvoll? | Nein, da der Tarif keine Erstattung im Bereich Kieferorthopädie vorsieht, ist dieser nicht für Kinder geeignet. |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung |
Gibt es Gesundheitsfragen? |
Ja Gesundheitsfragen anzeigen |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Zahnbehandlung: Sofort, keine Wartezeit
Zahnersatz: Sofort, keine Wartezeit Zahnreinigung: Sofort, keine Wartezeit Kieferorthopädie: Keine Erstattung |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung für Kunststoff-Füllungen | 70% | 3/4 |
Erstattung für Parodontalbehandlungen | 70% | 3.5/5 |
Erstattung für Schleimhauttransplantation | 70% | 3.5/5 |
Erstattung für Wurzelbehandlung | 70% | 3.5/5 |
Erstattung für Wurzelspitzenresektion | 70% | 3.5/5 |
Erstattung für Wurzellängenmessung | 70% | 3/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Sofort, keine Wartezeit | 5/5 |
Auf welcher Basis wird erstattet? | vom Rechnungsbetrag | |
ExperteninterpretationDie UKV Zahnzusatzversicherung ZahnPRIVAT Optimal schreibt einen Erstattungssatz von 70 Prozent für alle Zahnbehandlungsmaßnahmen in den ihr zugrundeliegenden Tarif- und Versicherungsbedingungen fest. Die Leistungen die dabei diesem Segment zugeordnet werden, reichen von der Versorgung mit hochwertigen Kunststofffüllungen, über Wurzel- oder Parodontosebehandlungen, bis hin zu Aufbissbehelfen und Schienen. Auch alle weiteren von uns analysierten Behandlungsmaßnahmen sind durch diesen Tarif abgesichert. Für Wurzelspitzenresektionen, Wurzellängenmessungen und Schleimhauttransplantationen, gilt ebenfalls der Erstattungssatz von 70 Prozent. Für den Bereich Zahnbehandlungsmaßnahmen gilt ebenfalls keine Wartezeit. Versicherte können sofort nach dem der Vertrag zustande gekommen ist, neue Behandlungsmaßnahmen beginnen. |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung für professionelle Zahnreinigung (PZR) | 70% (max. 84 € im Jahr) 1) | 6/10 |
Erstattung für Fissurenversiegelung | 70% (max. 84 € im Jahr) 1) | 3/4 |
Erstattung für Fluoridierung | 70% (max. 84 € im Jahr) 1) | 3/4 |
Erstattung für Kariesrisikodiagnostik | 70% (max. 84 € im Jahr) 1) | 3/4 |
Erstattung für Mundhygienestatus | 70% (max. 84 € im Jahr) 1) | 3/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Sofort, keine Wartezeit | 4/4 |
1) Maximaler Rechnungsbetrag von 120 € pro Jahr. 70 Prozent von 120 €, ergeben eine Leistungsübernahme von 84 €. | ||
ExperteninterpretationDie Tarifkombination ZahnPRIVAT Optimal der UKV Zahnversicherung, sieht einen sehr umfangreichen Leistungskatalog im Produktsegment Prophylaxemaßnahmen vor. Diese sehr vielseitigen Leistungen, werden lediglich durch den aus unserer Sicht zu geringen Erstattungssatz geschmälert. Die Erstattung von 70 Prozent der verbleibenden Kosten, nach Abzug etwaiger Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), impliziert einen relativ hohen Eigenbeitrag für Versicherte dieses Tarifs. Zudem ist der maximale Rechnungsbetrag für professionelle Zahnreinigungen (PZR) auf 120 Euro begrenzt, was letztendlich eine maximale Erstattung von 84 Euro ergibt. Neben der PZR, sieht der Tarif noch Leistungen für die Versieglung von Fissuren an Zähnen, die Fluoridierung der Zähne zur Kariesprophylaxe, die Erstellung eines Mundhygienestatus zur Keimbestimmung sowie die Durchführung einer Kariesrisikodiagnostik in seinen Versicherungsbedingungen vor. Es gilt für alle der einheitliche Erstattungssatz von 70 Prozent des Rechnungsbetrags. Es gilt zudem keine Wartezeit für alle Behandlungsmaßnahmen. Dadurch können Versicherte dieses Tarifs direkt nach Versicherungsbeginn die ersten Prophylaxemaßnahmen beginnen. |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung der Regelversorgung | 100% | 5/5 |
Erstattung für Kronen und Brücken | 70% | 3.5/5 |
Erstattung für Implantate | 70% | 3.5/5 |
Erstattung für Knochenaufbau Implantate | 70% | 3/4 |
Erstattung für Labortechnische Kosten | 70-100% | 2/3 |
Erstattung für funktionsanalytische und therapeutische Maßnahmen | 70-100% | 2/3 |
Erstattung für Inlays | 70% | 3.5/5 |
Erstattung für Keramikverblendschalen / Veneers | 70% (max. bis 8er Zahn) | 3/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Sofort, keine Wartezeit | 6/6 |
Auf welcher Basis wird erstattet? | vom Rechnungsbetrag | |
ExperteninterpretationAuch für den Bereich hochwertiger Zahnersatz, gilt beim getesteten Tarif ZahnPRIVAT Optimal ein Erstattungssatz von 70 Prozent. Dieser ist inklusive der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu verstehen. Zum Bereich hochwertiger Zahnersatz, gehören alle Versorgungsformen, die durch die moderne Zahnmedizin möglich sind, bspw. Vollkeramik- oder Edelmetallkronen, Implantate oder auch vorbereitende diagnostische, therapeutische und chirurgische Leistungen. Wird eine Versorgung im Rahmen der Regelversorgung durchgeführt (§ 56 Absatz 1 SGB V), erhöht sich der Erstattungssatz auf 100 Prozent. Die Regelversorgung stellt dabei die wirtschaftlich günstigste Versorgungsform dar und bildet die Berechnungsbasis für den Festkostenzuschuss, der von der GKV gezahlt wird. Inlays, sogenannte passgenaue Einlagefüllungen aus Keramik, Knochenaufbau für Implantate sowie Keramikverblendschalen und Veneers, werden alle zu 70 Prozent erstattet. Bei Veneers/Keramikverblendschalen wird dabei nur bei einer Versorgung bis maximal 8er Zahn die Erstattung übernommen. Auch im Bereich Zahnersatzmaßnahmen gilt keine Wartezeit. |
Gibt es Gesundheitsfragen? | Ja,1.)Fehlen Zähne (außer den Weisheitszähnen oder bei komplettem Lückenschluss), die noch nicht ersetzt sind, oder steht fest, dass Zähne gezogen werden müssen (außer den Weisheitszähnen)? (Beantwortung bei Kindern erst ab Eintrittsalter 15 Jahren)2.) Finden zurzeit Wurzelbehandlungen oder Zahnersatzmaßnahmen statt, sind solche notwendig oder beabsichtigt, bzw. wurden in den letzten 2 Jahren Maßnahmen angeraten, die bisher noch nicht durchgeführt wurden? (Zahnersatzmaßnahmen sind Anfertigung oder Erneuerung von Kronen, Brücken, Prothesen, Implantaten, In- bzw. Onlays; nicht zu berücksichtigen sind Maßnahmen für die fehlenden bzw. zu ziehenden Zähne, die in Frage 1 angegeben wurden) Bei Bejahung: Ablehnung3.) Besteht eine Parodontose/Parodontitis? Bei Bejahung: Leistungsausschluß für Parodontosebehandlungen4.) Werden zurzeit kieferorthopädische Behandlungen durchgeführt oder sind solche notwendig, angeraten oder beabsichtigt? (Beantwortung nur bei ZahnPRIVAT Premium bis Eintrittsalter 19 Jahre). Bei Bejahung: Leistungsausschluss für Kieferorthopädie | |
Sind Zahnlücken versicherbar? | Ja, bis zu 3 fehlende Zähne, Aufschlag 6,70 € je fehlendem Zahn. | |
Sind herausnehmbare Prothesen versicherbar? | Ja | |
Sind vorhandene Kronen, Brücken & Füllungen versichert? | Ja | |
Antragstellung trotz angeratener oder geplanter Behandlung möglich? | Nein 1) | |
Ist ein Heil- und Kostenplan vor Behandlungen notwendig? | Nein, aber empfohlen | |
Mindestvertragslaufzeit & Kündigung | 2 Versicherungsjahre | |
Leistungsbegrenzungen | Leistungsbegrenzung in den ersten 4 Jahren (insgesamt max. 6.300 €) | |
Werden unfallbedingte Behandlungen ohne Leistungsbegrenzungen erstattet? | Ja | |
Gibt es eine Begrenzung bei Hebesatz der Gebührenordnung für Zahnärzte? (GOZ) | 3,5 facher Satz | |
Liegt dem Vertrag ein Preis- und Leistungsverzeichnis für Leistungen Zugrunde? | Nein | |
Erstattung von Privatarzt-Leistungen (ohne Kassenzulassung) | Ja | |
Werden Leistungen im Ausland erstattet? | Ja | |
Wie entwickelt sich der Beitrag? | Altersgruppentarif, Beitrag steigt im Schnitt aller 10 Jahre (Höchstbeitrag ist 49,38 € für das Alter 60-100 Jahre) | |
ExperteninterpretationMit sehr guten allgemeinen Leistungen punktet der Tarif ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung. Wie bei den allermeisten guten Zahnzusatzversicherungen, sind bestehende Zahnfüllungen, Kronen und Brücken auch in diesem Tarif selbstverständlich versichert. Zahnlücken bis zu drei fehlenden Zähnen sind gegen einen Aufschlag versicherbar und auch herausnehmbare Prothesen können im Tarif ZahnPRIVAT Optimal einfach mitversichert werden. Zahnbehandlungen im Ausland werden im Tarif ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung generell erstattet. Ebenso sind Behandlungen durch deutsche Privatzahnärzte ohne Kassenzulassung in diesem Tarif gedeckt. Positiv im Tarif ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung ist zudem zu sehen, dass ein eigener Heil- und Kostenplan nicht verpflichtend vorgeschrieben ist. In diesem erstellt der behandelnde Zahnarzt - noch vor der Zahnbehandlung - eine Übersicht über die geplanten Behandlungsmethoden, dazu macht er eine Kostenaufstellung. Wie bei den allermeisten heute am Markt befindlichen Zahnzusatzversicherungen ist auch im Tarif ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung der Hebesatz gemäß der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) auf das 3,5fache begrenzt. Das bedeutet: Zahnärzte müssen sich beim Stellen ihrer Rechnungen auf die Vorgaben der GOZ stützen. Entsprechend dieser können für Zahnbehandlungen mit “hohem Aufwand” höhere Rechnungen gestellt werden als für weitgehend komplikationslose Zahnbehandlungen. Wie hoch der Aufwand einer Zahnbehandlung ist, wird dabei durch den Hebesatz ausgedrückt. Als Richtwert für eine herkömmliche Zahnbehandlung ohne Komplikationen gilt dabei der 2,3fache Hebesatz. Während der Hebesatz auf das 3,5fache begrenzt ist, liegt im Tarif ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung kein eigenes Preis- und Leistungsverzeichnis vor. Darin wäre relativ genau geregelt, welche Zahnarztleistungen bis zu welcher Höchstgrenze erstattet werden. Für die Versicherten ist das Fehlen eines Preis- und Leistungsverzeichnisses in der Regel von Vorteil, weil dadurch das Risiko abnimmt, dass Versicherte bei bestimmten Zahnbehandlungen Eigenleistungen zuschießen müssen. Beim Stellen eines Antrags auf Versicherung im Tarif ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung müssen einige Gesundheitsfragen beantwortet werden. Wenn Zahnbehandlungen bereits geplant sind oder von einem Zahnarzt angeraten wurden, kann grundsätzlich keine Versicherung im Tarif ZahnPRIVAT Optimal abgeschlossen werden. Kommt ein Versicherungsvertrag zustande, beträgt die Mindestversicherungsdauer zwei Jahre - was durchaus branchenüblich ist. Die Versicherungsbeiträge im Tarif ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung entwickeln sich nach dem Modell eines Altersgruppentarifs. Das bedeutet: Die Höhe der Beiträge wird dadurch bestimmt, in welcher Altersgruppe sich ein Versicherter gegenwärtig befindet. Die höchsten Versicherungsbeiträge bezahlt man im Tarif ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung in der Altersgruppe von sechzig bis hundert Jahren. Angepasst wird die Altersgruppe in diesem Tarif im Schnitt alle zehn Jahre. |
Erstattung Kieferorthopädie für Erwachsene | 0% | |
Erstattung Kieferorthopädie für Kinder – KIG 2 | 0% | |
Erstattung Kieferorthopädie für Kinder – KIG 3-5 | 0% | |
Erstattung für Kieferorthopädische Funktionsanalyse | Nein | |
Erstattung für Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange) | Nein | |
Erstattung für Lingualtechnik (innenliegende Zahnspange) | Nein | |
Erstattung für Mini-Brackets | Nein | |
Erstattung für Kunststoff-Brackets | Nein | |
Erstattung für Retainer (Zahnstabilisator) | Nein | |
Erstattung für farblose Bögen | Nein | |
Auf welcher Basis wird erstattet? | vom Rechnungsbetrag | |
Ab wann wird erstattet? (Wartezeit) | Keine Erstattung | |
Ist der Tarif für Kinder geeignet & sinnvoll? | Nein, da der Tarif keine Erstattung im Bereich Kieferorthopädie vorsieht, ist dieser nicht für Kinder geeignet. | |
ExperteninterpretationIm Gegensatz zu den in vielen Bereichen sehr guten Leistungen des Tarifs ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung, werden im Bereich Kieferorthopädie keine Leistungen erstattet. Aus diesem Grund muss der Tarif ZahnPRIVAT Optimal im Bereich Kieferorthopädie mit “mangelhaft” bewertet werden. |
Erstattung bei Laserbehandlungen | 0% | |
Erstattung bei Vollnarkose bei der Behandlungen | 70% | |
Erstattung bei Akupunktur zur Schmerzlinderung | 70% | |
Erstattung bei Hypnose zur Schmerzlinderung | 70% | |
Erstattung bei Behandlungen mit OP-Mikroskop | 70% | |
Erstattung bei CEREC-Behandlung | 70% | |
Erstattung bei digitaler Volumentomographie | 70% | |
Erstattung bei VECTOR-Technologie (Ultraschallverfahren) | 70% | |
Erstattung bei Photoaktivierte Chemotherapie (PACT) | 70% | |
Erstattung Bakterienanalysen und DNA-Tests | 0% | |
Erstattung bei Knirscher- und Aufbissschienen | 70% | |
Erstattung bei DROS-Schienen | 70% 1) | |
Erstattung Brillen und Sehhilfen | 0% | |
1) Einzelfallentscheidung, muss zuvor mit einem Heil- und Kostenplan eingereicht werden. | ||
ExperteninterpretationDer Tarif ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung bietet Versicherten gute bis sehr gute Extra-Leistungen. Sehr positiv ist in diesem Tarif zu sehen, dass fast alle hier als wesentlich erachteten Extra-Leistungen erstattet werden - wobei der Erstattungssatz bei allen der folgenden Extra-Leistungen durchwegs bei guten 70 Prozent liegt. Zu 70 Prozent erstattet werden im Tarif ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung beispielsweise Vollnarkosen während der Zahnbehandlung oder Akupunktur und Hypnose zur Schmerzlinderung. Versichert sind zudem technisch anspruchsvolle Verfahren wie die Photoaktivierte Chemotherapie zur Verringerung des Keimaufkommens oder die VECTOR-Technologie, ein Ultraschallverfahren mit dem zum Beispiel Ablagerungen an der Zahnwurzeloberfläche entfernt werden können. Gedeckt im ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung sind auch CEREC-Behandlungen, bei denen Zahnersatz sehr zeitnahe mittels digitaler Technik direkt während der Behandlung im Labor gefertigt und eingesetzt wird. Und auch die Kosten für die digitale Volumentomographie werden im ZahnPRIVAT Optimal zu 70 Prozent erstattet. Dabei wird mit Hilfe von Röntgenstrahlen ein genaues Abbild des Gebisses erstellt, um die Gestaltung von Implantaten oder Operationen besser planen zu können. Gedeckt im ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung sind zudem Behandlungen mit einem OP-Mikroskop, das Zahnärzten eine bessere Auflösung bietet als die üblicherweise verwendeten Lupenbrillen. Zudem werden in diesem Tarif Knirscher- und Aufbissschienen sowie DROS-Schienen zu 70 Prozent erstattet. Wobei die Erstattung von DROS-Schienen von einer Einzelfallprüfung auf Grundlage eines verpflichtenden Heil- und Kostenplans abhängig ist. DROS-Schienen werden eingesetzt, um ein falsches Zusammenspiel der Zähne zu korrigieren. Knirscher- und Aufbissschienen dienen bei zahnmedizinischer Notwendigkeit dem Schutz der Zahnhartsubstanz. Laserbehandlungen sowie Bakterien-Analysen / DNA-Tests sind neben Brillen- und Sehhilfen die einzigen Extra-Leistungen, die im ZahnPRIVAT Optimal der UKV Versicherung nicht erstattet werden. |
Die Kunststoff-Füllungen sind Füllungen in Zahnfarbe die in weichem Zustand das Loch füllen und dort gehärtet werden. Diese werden mit folgendem Satz erstattet.
Zahnbehandlung (Auszug)
70% - Erstattung für Kunststoff-Füllungen
70% - Erstattung für Parodontalbehandlungen
Zahnersatz (Auszug)
70% - Erstattung für Kronen und Brücken
70% - Erstattung für Implantate
Zahnreinigung (Auszug)
70% (max. 84 € pro Jahr)
Die Wartezeit definiert wann nach Versicherungsbeginn Kosten für Behandlungen übernommen werden:
Zahnbehandlung: Sofort, keine Wartzezeit
Zahnersatz: Sofort, keine Wartzezeit
Zahnreinigung: Sofort, keine Wartzezeit
Folgende Gesundheitfragen müssen beantwortet werden:
1.)Fehlen Zähne (außer den Weisheitszähnen oder bei komplettem Lückenschluss), die noch nicht ersetzt sind, oder steht fest, dass Zähne gezogen werden müssen (außer den Weisheitszähnen)? (Beantwortung bei Kindern erst ab Eintrittsalter 15 Jahren)
2.) Finden zurzeit Wurzelbehandlungen oder Zahnersatzmaßnahmen statt, sind solche notwendig oder beabsichtigt, bzw. wurden in den letzten 2 Jahren Maßnahmen angeraten, die bisher noch nicht durchgeführt wurden? (Zahnersatzmaßnahmen sind Anfertigung oder Erneuerung von Kronen, Brücken, Prothesen, Implantaten, In- bzw. Onlays; nicht zu berücksichtigen sind Maßnahmen für die fehlenden bzw. zu ziehenden Zähne, die in Frage 1 angegeben wurden) Bei Bejahung: Ablehnung
3.) Besteht eine Parodontose/Parodontitis? Bei Bejahung: Leistungsausschluß für Parodontosebehandlungen
4.) Werden zurzeit kieferorthopädische Behandlungen durchgeführt oder sind solche notwendig, angeraten oder beabsichtigt? (Beantwortung nur bei ZahnPRIVAT Premium bis Eintrittsalter 19 Jahre). Bei Bejahung: Leistungsausschluss für Kieferorthopädie