Im Folgenden finden Sie unseren Testbericht sowie die Leistungsdetails des Tarif ZAB der Gesellschaft ERGO. Der Testbericht ist geteilt in die Bereiche Zahnbehandlung, Zahnersatz sowie Zahnreinigung (Prophylaxe), Allgemein sowie besondere Leistungen.
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für Kunststoff-Füllungen | 0% |
Paradontalbehandlungen | 0% |
Ab wann wird erstattet? | Keine Erstattung |
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für Kronen und Brücken | 75% |
Erstattung für Implantate | 75% |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Sofort, keine Wartezeit |
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für professionelle Zahnreinigung (PZR) | 0% |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung |
Ist der Tarif für Kinder geeignet und sinnvoll? | Nein - da keine Erstattung im Bereich Kieferorthopädie, nicht für Kinder geeignet. |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung |
Gibt es Gesundheitsfragen? | Nein |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Zahnbehandlung: Keine Erstattung
Zahnersatz: Sofort, keine Wartezeit Zahnreinigung: Keine Erstattung Kieferorthopädie: Keine Erstattung |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung für Kunststoff-Füllungen | 0% | 0/4 |
Erstattung für Parodontalbehandlungen | 0% | 0/5 |
Erstattung für Schleimhauttransplantation | 0% | 0/5 |
Erstattung für Wurzelbehandlung | 0% | 0/5 |
Erstattung für Wurzelspitzenresektion | 0% | 0/5 |
Erstattung für Wurzellängenmessung | 0% | 0/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung | 0/5 |
Auf welcher Basis wird erstattet? | ||
ExperteninterpretationDie Ergo Zahnzusatzversicherung arbeitet im Bereich der Zahnzusatzversicherungen mit einem Baukastensystem, das heißt für eine höhere Absicherung oder eine Absicherung mehrerer Teilbereiche müssen auch mehrere einzelne Tarifbausteine kombiniert werden. Im Tarif ZAB sind ausschließlich Leistungen für den Bereich Zahnersatz enthalten. Sollte die Absicherung weiterer Bereiche ebenfalls gewünscht sein, können einfach weitere Tarifbausteine in Betracht gezogen werden. Alle möglichen Tarifkombinationen, können in unserem Tarifvergleich durch diverse Filteroptionen eingeschränkt werden. |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung für professionelle Zahnreinigung (PZR) | 0% | 0/10 |
Erstattung für Fissurenversiegelung | 0% | 0/4 |
Erstattung für Fluoridierung | 0% | 0/4 |
Erstattung für Kariesrisikodiagnostik | 0% | 0/4 |
Erstattung für Mundhygienestatus | 0% | 0/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung | 0/4 |
ExperteninterpretationDer Bereich Zahnprophylaxe ist beim Tarif ZAB der Ergo Zahnzusatzversicherung leider nicht abgesichert. Die Prophylaxe spielt jedoch für die dauerhafte Zahngesundheit eine tragende Rolle und stellt somit einen sehr wichtigen Teilaspekt einer adäquaten Ergänzungsvorsorge dar. Neben der professionellen Zahnreinigung (PZR), können beispielsweise die Fluoridierung der Zähne, die Kariesrisikodiagnostik die Versieglung von Fissuren zur Kariesprävention oder die Erstellung eines Mundhygienestatus abgesicherte Leistungen dieses Bereichs sein. Diese können einfach durch die Hinzunahme eines weiteren Bausteins der EGO Direkt „hinzugebucht“ werden. Die entsprechende Tarifkombination kann ganz einfach über die Filteroptionen im Tarifvergleich angezeigt werden. |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung der Regelversorgung | 100% | 5/5 |
Erstattung für Kronen und Brücken | 75% | 3/5 |
Erstattung für Implantate | 75% | 3/5 |
Erstattung für Knochenaufbau Implantate | 75% | 2/4 |
Erstattung für Labortechnische Kosten | 75-100% | 2/3 |
Erstattung für funktionsanalytische und therapeutische Maßnahmen | 75-100% | 2/3 |
Erstattung für Inlays | 100% | 5/5 |
Erstattung für Keramikverblendschalen / Veneers | 75% (max. bis 8er Zahn) 1) | 3/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Sofort, keine Wartezeit | 6/6 |
Auf welcher Basis wird erstattet? | vom Rechnungsbetrag | |
1) Für Veneers werden keine Leistungen erbracht. | ||
ExperteninterpretationIm Bereich Zahnersatz werden von der Ergo Zahnzusatzversicherung ZAB, generell 75 Prozent der erstattungsfähigen Leistungen ersetzt. Sollten nur Leistungen der Regelversorgung, also keine privatzahnärztlichen Vergütungsanteile, in Anspruch genommen werden, erhöht sich diese Satz sogar auf 100 Prozent. Diese prozentualen Sätze gelten immer zusammen mit den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), d.h. dass der gesamte Rechnungsbetrag von 100 Prozent niemals überschritten werden kann. Neben der Versorgung mit hochwertigen Vollkeramikkronen oder Implantaten, sind auch Keramikverblendschalen mit einem Erstattungssatz von 75 Prozent abgesichert. Bei Inlays gilt sogar ein Erstattungssatz von 100 Prozent. 100 Prozent der Kosten, werden auch bei funktionsanalytischen- und therapeutischen Maßnahmen und labortechnischen Kosten übernommen. Vorausgesetzt sie stehen im Zusammenhang mit Zahnbehandlungsmaßnahmen. Werden sie nämlich im Zusammenhang mit einer Zahnersatzmaßnahme durchgeführt, gilt ein Erstattungssatz von 75 Prozent. Es gilt keine Wartezeit. Das bedeutet, dass Versicherte direkt nach Versicherungsbeginn im tariflichem Umfang abgesichert sind |
Gibt es Gesundheitsfragen? | Nein. Es müssen bei Antragstellung keine Gesundheitsfragen beantwortet werden. | |
Sind Zahnlücken versicherbar? | Nein | |
Sind herausnehmbare Prothesen versicherbar? | Ja | |
Sind vorhandene Kronen, Brücken & Füllungen versichert? | Ja | |
Antragstellung trotz angeratener oder geplanter Behandlung möglich? | Ja, offene Behandlungen sind jedoch nicht mitversichert | |
Ist ein Heil- und Kostenplan vor Behandlungen notwendig? | Nein, aber empfohlen | |
Mindestvertragslaufzeit & Kündigung | Keine Mindestvertragslaufzeit | |
Leistungsbegrenzungen | Leistungsbegrenzung in den ersten 4 Versicherungsjahren (insgesamt max. 1000 €) | |
Werden unfallbedingte Behandlungen ohne Leistungsbegrenzungen erstattet? | Ja | |
Gibt es eine Begrenzung bei Hebesatz der Gebührenordnung für Zahnärzte? (GOZ) | 3,5 facher Satz | |
Liegt dem Vertrag ein Preis- und Leistungsverzeichnis für Leistungen Zugrunde? | Nein | |
Erstattung von Privatarzt-Leistungen (ohne Kassenzulassung) | Ja, -35% Leistung 1) | |
Werden Leistungen im Ausland erstattet? | Ja 1) | |
Wie entwickelt sich der Beitrag? | Altersgruppentarif, Beitrag steigt im Schnitt aller 10 Jahre (Höchstbeitrag ist 23,90 € für das Alter 51-100 Jahre) | |
1) Bei Zahnärzten ohne Kassenzulassung werden pauschal 35% vom Erstattungssatz abgezogen. 2) erbingt die GKV keine Leistung, werden pauschal 35 % vom Erstattungssatz abgezogen. | ||
ExperteninterpretationMit durchschnittlich guten allgemeinen Leistungen kann der Tarif ZAB der Ergo Versicherung punkten. Vorhandene Kronen, Füllungen und Brücken sind im Tarif ZAB natürlich versichert, zudem sind herausnehmbare Prothesen versicherbar. Nicht versichert sind im Gegensatz dazu in diesem Tarif Zahnlücken (bzw. fehlende Zähne). Die Leistungen von privaten Zahnärzten ohne Kassenzulassung werden im Tarif ZAB der Ergo Versicherung zwar erstattet, allerdings werden bei privaten Zahnärzten 35 Prozent pauschal vom Erstattungssatz abgezogen. Bei Zahnbehandlungen im Ausland gilt eine ähnliche Regelung: Grundsätzlich werden Auslandsbehandlungen erstattet, allerdings werden bei Zahnbehandlungen im Ausland bei denen die Gesetzliche Krankenversicherung keine Leistung zuschießt, ebenfalls pauschal 35 Prozent vom Erstattungssatz abgezogen. In den ersten vier Versicherungsjahren gilt im Tarif ZAB der Ergo eine relativ niedrig angesetzte allgemeine Leistungsbegrenzung von insgesamt 1000 Euro. Unfallbedingte Zahnbehandlungen sind von dieser Leistungsbegrenzung allerdings ausgenommen. Wie bei den meisten Zahnzusatzversicherungen ist auch im Tarif ZAB der Ergo Versicherung der Hebesatz gemäß der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) auf den Steigerungsfaktor 3,5 begrenzt. Was bedeutet dies? Zahnärzte stellen ihre Rechnungen entsprechend den Richtlinien der GOZ. Diese sieht vor, dass bei schwierigen bzw. zeitaufwändigen Zahnbehandlungen höhere Rechnungen gestellt werden können als bei Zahnbehandlungen ohne Komplikationen. Wie hoch der Aufwand einer Zahnbehandlung ist, wird im Hebesatz ausgedrückt. Für komplikationslose Zahnbehandlungen gilt dabei ein Hebesatz mit Steigerungsfaktor 2,3 als Richtwert. Dem Tarif ZAB der Ergo Versicherung liegt kein eigenes Preis- und Leistungsverzeichnis zugrunde, das genau regeln würde welche Zahnarztleistungen bis zu welcher Höhe erstattet werden. Für die Versicherten stellt dies in der Regel einen Vorteil dar. Damit Versicherte im Tarif ZAB der Ergo in den Genuss von Versicherungsleistungen kommen ist es nicht nötig, dass der behandelnde Zahnarzt vorab einen Heil- und Kostenplan erstellt. In einem Heil- und Kostenplan sind geplante Zahnbehandlungen und die dazugehörigen Kosten aufgelistet. Um einen Antrag auf Versicherung im Tarif ZAB der Ergo Versicherung stellen zu können, brauchen vorab keine Gesundheitsfragen beantwortet werden. Eine Versicherung in diesem Tarif ist prinzipiell auch dann möglich, wenn Zahnbehandlungen bereits geplant sind oder durch einen Zahnarzt angeraten wurden. Offene Zahnbehandlungen sind nicht mitversichert. Während die Mindestvertragslaufzeit bei vielen Zahnzusatzversicherungen zwei Versicherungsjahre beträgt, gibt es im Tarif ZAB der Ergo keine Mintestbertragslaufzeit. Die Versicherungsbeiträge entwickeln sich im Tarif ZAB der Ergo entsprechend dem Modell eines Altersgruppentarifs. Das bedeutet: Die Höhe der Beiträge steigen mit dem Alter der Versicherten. Die höchsten Beiträge zahlt man im Tarif ZAB der Ergo Versicherung in der Altersgruppe von 51 bis 100 Jahren. Im Schnitt wechselt die Altersgruppe alle zehn Jahre. |
Erstattung Kieferorthopädie für Erwachsene | 0% | |
Erstattung Kieferorthopädie für Kinder – KIG 2 | 0% | |
Erstattung Kieferorthopädie für Kinder – KIG 3-5 | 0% | |
Erstattung für Kieferorthopädische Funktionsanalyse | Nein | |
Erstattung für Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange) | Nein | |
Erstattung für Lingualtechnik (innenliegende Zahnspange) | Nein | |
Erstattung für Mini-Brackets | Nein | |
Erstattung für Kunststoff-Brackets | Nein | |
Erstattung für Retainer (Zahnstabilisator) | Nein | |
Erstattung für farblose Bögen | Nein | |
Auf welcher Basis wird erstattet? | ||
Ab wann wird erstattet? (Wartezeit) | Keine Erstattung | |
Ist der Tarif für Kinder geeignet & sinnvoll? | Nein - da keine Erstattung im Bereich Kieferorthopädie, nicht für Kinder geeignet. | |
ExperteninterpretationIm Tarif ZAB der Ergo Versicherung werden keine kieferorthopädischen Leistungen erstattet, was dazu führt dass dieser Tarif im Bereich Kieferorthopädie mit “mangelhaft” bewertet werden muss. |
Erstattung bei Laserbehandlungen | 0% | |
Erstattung bei Vollnarkose bei der Behandlungen | 0% | |
Erstattung bei Akupunktur zur Schmerzlinderung | 0% | |
Erstattung bei Hypnose zur Schmerzlinderung | 0% | |
Erstattung bei Behandlungen mit OP-Mikroskop | 0% | |
Erstattung bei CEREC-Behandlung | 75% | |
Erstattung bei digitaler Volumentomographie | 75% | |
Erstattung bei VECTOR-Technologie (Ultraschallverfahren) | 0% | |
Erstattung bei Photoaktivierte Chemotherapie (PACT) | 0% | |
Erstattung Bakterienanalysen und DNA-Tests | 0% | |
Erstattung bei Knirscher- und Aufbissschienen | 0% | |
Erstattung bei DROS-Schienen | 0% | |
Erstattung Brillen und Sehhilfen | 0% | |
ExperteninterpretationDie Anzahl der Extra-Leistungen im Tarif ZAB der Ergo Versicherung muss als “mangelhaft” eingestuft werden, weil in diesem Bereich lediglich CEREC-Behandlungen, die Digitale Volumentomographie sowie DROS-Schienen erstattet werden. Bei allen drei Anwendungsbereichen liegt der Erstattungssatz bei 75 Prozent, was als befriedigend bewertet werden kann. Alle weiteren Extra-Leistungen werden im Tarif ZAB der Ergo Versicherung nicht erstattet. Dies betrifft Laserbehandlungen ebenso wie die Vollnarkose während einer Zahnbehandlung oder Akupunktur und Hypnose zur Schmerzlinderung. Keine Versicherungsleistungen gibt es zudem für Bakterien-Analysen und DNA-Tests sowie für die Photoaktivierte Chemotherapie (PACT) zur Verringerung des Keimaufkommens. Auch der Einsatz der VECTOR-Technologie, einem Ultraschallverfahren mit dem beispielsweise Ablagerungen an der Zahnwurzeloberfläche entfernt werden können, wird im Tarif ZAB der Ergo Versicherung nicht refundiert. Selbes gilt für Behandlungen mit einem Operationsmikroskop, das Zahnärzten eine stärkere Vergrößerungsleistung bietet als die sonst üblichen Lupenbrillen. Während DROS-Schienen im Tarif ZAB erstattet werden, gibt es für Knirscher- und Aufbissschienen zum Schutz der Zahnhartsubstanz keine Versicherungsleistungen. |
Die Kunststoff-Füllungen sind Füllungen in Zahnfarbe die in weichem Zustand das Loch füllen und dort gehärtet werden. Diese werden mit folgendem Satz erstattet.
Zahnbehandlung (Auszug)
0% - Erstattung für Kunststoff-Füllungen
0% - Erstattung für Parodontalbehandlungen
Zahnersatz (Auszug)
75% - Erstattung für Kronen und Brücken
75% - Erstattung für Implantate
Zahnreinigung (Auszug)
0%
Die Wartezeit definiert wann nach Versicherungsbeginn Kosten für Behandlungen übernommen werden:
Zahnbehandlung: Kein Erstattung
Zahnersatz: Sofort, keine Wartezeit
Zahnreinigung: Keine Erstattung
Um diesen Tarif zu beantragen müssen Sie keine Fragen zum Gesundheitszustand ihrere Zähne beantworten.