Zahnzusatzversicherung für Sehhilfen
Die besten Zahnzusatzversicherungen in Kombination mit Brille und Sehhilfe
- Größte Tarifauswahl – 277 Tarife inkl. Stiftung-Warentest Testsieger und Co.
- Schnell finden – Direkt zu den besten Tarifen für Brillen und Sehhilfen 2023 (bis 400 € in 2 Kalenderjahren)
- 15 € Wunschgutschein für z. B. Amazon, Media Markt, Zalando etc.
- Preisgarantie – Sie finden Tarife nirgendwo günstiger, falls doch: Geld zurück
- 100 % kostenlos und unverbindlich
Erst vergleichen und Geld sparen!
Bereits über 15.000 Kunden sind begeistert von unserem Service
Zahnzusatzversicherung verstehen
Das leistet eine Zahnzusatzversicherung für Brillen und Sehhilfen
In Deutschland ist mehr als jeder Zweite auf eine Brille oder andere Sehhilfe angewiesen. Um die regelmäßig anfallenden Kosten einer Brille oder anderer Sehhilfen
(z. B. Kontaktlinsen) zu reduzieren, kann sich eine Zahnzusatzversicherung lohnen, die auch für Brillen und Sehhilfen erstattet.
Die gesetzliche Krankenkasse kommt nur bis zum 18. Lebensjahr für Sehhilfen auf. In der Erstattung der Krankenkasse sind jedoch nur die Brillengläser und nicht das Gestell inbegriffen. Ab dem Erwachsenenalter stellen Brillen und Kontaktlinsen nur selten eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse dar. Die Voraussetzungen hierfür sind z. B. eine Fehlsichtigkeit von mindestens 6 Dioptrien.
Anders als die gesetzliche Krankenkasse übernimmt eine gute Zahnzusatzversicherung für Brille und Sehhilfen z. B. alle zwei Jahre die Kosten einer durchschnittlich teuren Brille oder beteiligt sich an den Kosten einer teureren Variante.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- welche Zahnzusatzversicherungen auch für Brillen und Sehhilfen erstatten
- worauf Sie bei der Wahl der Tarife für Brillen und Sehhilfen achten sollten
- wieviel Sie mit einer Zahnzusatzversicherung für Brillen und Sehhilfen sparen können
Inhaltsverzeichnis
Top Tarife
Die Top 3 Zahnzusatzversicherungen für Brille und Sehhilfe
Erst vergleichen und Geld sparen!
Alle Zahnzusatzversicherungen im Vergleich
Zusatzleistungen
Das übernimmt die Zahnzusatzversicherung für eine Brille und Sehhilfe
Eine Zahnzusatzversicherung für Brillen und andere Sehhilfen erstattet auch dann, wenn die gesetzliche Krankenversicherung nicht erstattet.
- Die Leistung umfasst Kontaktlinsen und die gesamte Brille (Brillengläser und Gestell).
- Alle Zahnzusatzversicherungen, die für Brillen und Sehhilfen erstatten, sehen einen maximale Erstattungssatz für eine bestimmte Zeitperiode vor (z. B. 2 Jahre).
Kassenleistung
Das übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung für eine Brille und Sehhilfe
Bis zum 18. Lebensjahr sind Sehhilfen (ohne Brillengestell) Kassenleistung.
Für Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, besteht bei folgenden Beeinträchtigungen der Anspruch auf eine Sehhilfe:
- trotz Brille eine Sehbeeinträchtigung von mindestens Stufe 1 (eine Sehschärfe von 0,3 bis 0,1 = maximal 30 %)
- mehr als sechs Dioptrien bei Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit
- mehr als vier Dioptrien Stabsichtigkeit bzw. Hornhautverkrümmung
Grundwissen
Was ist eine Brille oder Sehhilfe?
Ziel von Brillen und Sehhilfen ist es, Fehlsichtigkeiten zu korrigieren
Mehr als jeder zweite Deutsche (67 %) ist auf eine Brille oder eine anderweitige Sehhilfe angewiesen. Die Brille oder Sehhilfe wird dazu benötigt, Sehbeeinträchtigungen durch Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Stabsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung zu korrigieren.
Hierfür wird durch die Form des Brillenglases das Licht so gebrochen, dass auf der Netzhaut ein scharfes Bild entstehen kann.
Obwohl die Anschaffung einer Brille nicht selten mit Kosten von einigen hundert Euro einhergeht, stellen Brillen und andere Sehhilfen, wie z. B. Kontaktlinsen nur selten eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse dar.
Um die regelmäßig anfallenden Kosten zu reduzieren, kann es sich als sinnvoll erweisen, beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung einen Tarif zu wählen, der auch Brillen und Sehhilfen mit einschließt.
Kostenbeispiel
Kostenbeispiel für eine Brille mit und ohne Zahnzusatzversicherung
Hochwertige Leistungen
Beispiel: Das kostet eine Brille der mittleren Preisklasse
- Es gibt Brillen in jeder Preisklasse. Insbesondere für die Brillengestelle von bekannten Markenherstellern kann sehr viel Geld ausgeben werden.
- Laut der Brillenstudie des Instituts für Demoskopie in Allensbach (2019) geben Brillenkäufer im Durchschnitt 371€ pro Brille aus.
- Nur in seltenen Fällen (z. B. mehr als 6 Dioptrien Fehlsichtigkeit) können Erwachsene mit einer Zuzahlung der gesetzlichen Krankenkasse rechnen. Auch hier leistet die GKV nur für die Gläser und nicht für das Gestell.
Beispielkosten für eine Brille
Gesamtkosten: 371,00 €
Kostenübernahme durch gesetzl. Krankenvers. | 0,00 € |
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung | 371,00 € |
Eigenanteil mit Zahnzusatzversicherung | 0,00 € |
Sie sparen | 371,00 € |
Berechnung auf Basis des Tarifs R+V Premium Plus Z+V.
Tarife vergleichen
Die besten Tarife für Brillen und Sehhilfen vergleichen und Geld sparen
- Garantierter Versicherungsabschluss
- Mit 277 Tarifen die größte Auswahl in Deutschland
- Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Gibt es eine Zahnzusatzversicherung, die Kosten trotz bereits vorhandener Brille oder Sehhilfen übernimmt?
- Ja. Alle Tarife erstatten auch dann, wenn Sie bereits eine Brille haben.
- Beachten Sie, dass keine der Tarife rückwirkend für Rechnungen und Behandlungen erstattet, die Sie erhalten haben, bevor Sie versichert waren. Achten Sie bitte zusätzlich auf die Wartezeit.
Alle wie viele Jahre zahlt eine Zahnzusatzversicherung mit Brille oder Kontaktlinsen?
Insgesamt gibt es sechs Zahnzusatzversicherungen in unserem Vergleich, die für Brille oder Kontaktlinsen erstatten.
Die Erstattungshöhe ist abhängig vom gewählten Tarif und liegt zwischen 100 und 400 € alle zwei Jahre. Der beste Tarif in unserem Vergleich erstattet 400 € alle zwei Jahre.
Gesetzlich Versicherte können eine Zahnzusatzversicherung mit Brillen und Kontaktlinsen abschließen.
Gibt es Nachteile bei einem Tarif, der auch für Brillen und Sehhilfen erstattet?
- Tarife, die ebenfalls für Brillen und Sehhilfen leisten, gehen häufig mit geringfügig höheren Beiträgen einher. Daher sollten Sie keine Zahnzusatzversicherung mit Erstattung für Brille und Sehhilfe abschließen, wenn Sie keine Sehbeeinträchtigung haben.
Was sollte ein guter Tarif inklusive Brille und Sehhilfe beinhalten?
- Bei einem guten Tarif, der auch Brillen und Sehhilfen einschließt, sollten nichtsdestotrotz die Leistungen in den Bereichen Zahnersatz und Zahnbehandlung berücksichtigt werden.
- Wenn Sie nur selten zum Zahnarzt gehen und dann immer mit der Kassenleistung zufrieden sind, kann es sinnvoll sein, stattdessen auf einen reinen Brillenversicherungstarif zurückzugreifen.
Stimmen und Meinungen
Tarife vergleichen
Die besten Tarife für Brillen und Sehhilfen
- Garantierter Versicherungsabschluss
- Mit 277 Tarifen die größte Auswahl in Deutschland
- Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Kontakt
Unsere Berater bringen Licht in den Dschungel der Versicherungen
Mo - Fr | 10 - 19 Uhr |
Sa - So | geschlossen |