Im Folgenden finden Sie unseren Testbericht sowie die Leistungsdetails des Tarif Zahnersatz der Gesellschaft Würzburger. Der Testbericht ist geteilt in die Bereiche Zahnbehandlung, Zahnersatz sowie Zahnreinigung (Prophylaxe), Allgemein sowie besondere Leistungen.
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für Kunststoff-Füllungen | 0% |
Paradontalbehandlungen | 0% |
Ab wann wird erstattet? | Keine Erstattung |
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für Kronen und Brücken | 30% 1) |
Erstattung für Implantate | 30% 1) |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Sofort, keine Wartezeit |
Bewertung: | |
Bewertung: | |
Erstattung für professionelle Zahnreinigung (PZR) | 0% |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung |
Ist der Tarif für Kinder geeignet und sinnvoll? | |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung |
Gibt es Gesundheitsfragen? | Nein |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Zahnbehandlung: Keine Erstattung
Zahnersatz: Sofort, keine Wartezeit Zahnreinigung: Keine Erstattung Kieferorthopädie: Keine Erstattung |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung für Kunststoff-Füllungen | 0% | 0/4 |
Erstattung für Parodontalbehandlungen | 0% | 0/5 |
Erstattung für Schleimhauttransplantation | 0% | 0/5 |
Erstattung für Wurzelbehandlung | 0% | 0/5 |
Erstattung für Wurzelspitzenresektion | 0% | 0/5 |
Erstattung für Wurzellängenmessung | 0% | 0/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung | 0/5 |
Auf welcher Basis wird erstattet? | ||
ExperteninterpretationDer Bereich Zahnbehandlung wird von der Würzburger Zahnversicherung Zahnersatz nicht berücksichtigt. Soll dieser Leistungsbereich abgesichert sein, kann eine Kombination mit dem Tarifbaustein Zahnerhalt eine Alternative sein. Allerdings sichert er lediglich die Versorgung von Zahnlöchern mit Kunststofffüllungen sowie Parodontal- und Wurzelbehandlungen mit einem Erstattungssatz von 100 Prozent ab. Alle übrigen von uns analysierten Leistungen, sind nicht im Versicherungsumfang enthalten. Damit fehlen neben Erstattungen für Schleimhauttransplantationen, auch die für Wurzelspitzenresektionen und Wurzellängenmessungen. Sollen auch diese Behandlungsmaßnahmen abgesichert sein, finden sich zahlreiche Zahnzusatzversicherungen anderer Versicherungsgesellschaften in unserem Tarifvergleich, die sehr umfangreiche Leistungen zu 100 Prozent absichern. |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung für professionelle Zahnreinigung (PZR) | 0% | 0/10 |
Erstattung für Fissurenversiegelung | 0% | 0/4 |
Erstattung für Fluoridierung | 0% | 0/4 |
Erstattung für Kariesrisikodiagnostik | 0% | 0/4 |
Erstattung für Mundhygienestatus | 0% | 0/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Keine Erstattung | 0/4 |
ExperteninterpretationIm Leistungsbereich Prophylaxebehandlungen, sichert die Würzburger Zahnzusatzversicherung Zahnersatz keine Leistungen ab. Wie der Name des Tarifs bereits vermuten lässt, sind lediglich Leistungen aus dem Bereich Zahnersatzmaßnahmen abgesichert. Eine Absicherung des Segments Prophylaxe ist jedoch grundsätzlich als sinnvoll zu erachten, da regelmäßige Prophylaxemaßnahmen die dauerhafte Zahngesundheit verbessern und erhalten können. Durch die Kombination mit dem Baustein Zahnerhalt, können umfangreiche Leistungen in diesem Bereich abgesichert werden. Alle von uns analysierten Behandlungsmaßnahmen sind dabei mit einem Erstattungssatz von 100 Prozent abgesichert. Bei professionellen Zahnreinigungen (PZR) mit der Einschränkung, dass lediglich maximal ein Betrag von 50 Euro jährlich erstattet wird. Zudem sind die Erstellung eines Mundhygienestatus und die Durchführung einer Kariesrisikodiagnostik im Leistungsumfang enthalten. Auch die Fluoridierung der Zähne zur Zahnschmelzhärtung und Kariesprophylaxe sowie die Versiegelung von Fissuren an Zähnen, sind im Versicherungsumfang enthalten. Für alle Behandlungsmaßnahmen gilt keine Wartezeit. Die erste PZR kann somit direkt nach Versicherungsbeginn durchgeführt werden. Alternativ finden sich auch zahlreiche Tarife anderer Versicherungsgesellschaften, die auch einen Erstattungssatz von 100 Prozent für alle von uns untersuchten Leistungspunkte absichern und zusätzlich einen mehr als doppelt so hohen Erstattungsbetrag für PZR zusagen. |
Leistungsauszug: |
Bewertung:
|
|
Erstattung der Regelversorgung | 100% | 5/5 |
Erstattung für Kronen und Brücken | 30% 1) | 1.5/5 |
Erstattung für Implantate | 30% 1) | 1.5/5 |
Erstattung für Knochenaufbau Implantate | 30% 1) | 1/4 |
Erstattung für Labortechnische Kosten | 30-100% 1) | 1/3 |
Erstattung für funktionsanalytische und therapeutische Maßnahmen | 30-100% 1) | 1/3 |
Erstattung für Inlays | 0% | 0/5 |
Erstattung für Keramikverblendschalen / Veneers | 0% | 0/4 |
Ab wann wird erstattet (Wartezeit)? | Sofort, keine Wartezeit | 6/6 |
Auf welcher Basis wird erstattet? | vom Rechnungsbetrag | |
1) Es wird lediglich der Festzuschuss der GKV verdoppelt. 30 Prozent stellen somit einen ungefähren Richtwert dar. | ||
ExperteninterpretationDie Würzburger Zahnzusatzversicherung Zahnersatz, ersetzt im Bereich Zahnersatz den gleichen Betrag, den auch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) als Zuschuss zahlt. Sie verdoppelt also den Festkostenzuschuss der GKV. Dieser beträgt allerdings meist nur einen Bruchteil der tatsächlich anfallenden Kosten und reicht somit zur Gesamtdeckung des Rechnungsbetrages bei Weitem nicht aus. Gerade wenn eine Versorgung mit höherwertigem Zahnersatz durchgeführt werden soll, ist lediglich mit Gesamterstattungen von ca. 30 Prozent des Rechnungsbetrages zu rechnen. Zu diesen Versorgungsformen gehören insbesondere Implantate und der damit verbundene Knochenaufbau sowie die Versorgung von defekten Zähnen mit Kronen aus antiallergenen Materialien, wie Keramik oder Edelmetall. Dabei ist der von uns dargestellte Erstattungsbetrag nur als ungefährer Richtwert zu verstehen, da der Gesamterstattungssatz stark von der Komplexität der Versorgung und dem verwendeten Material abhängig ist. Entscheiden sich Versicherte dieses Tarifs für die Regelversorgung, das ist die wirtschaftlich günstigste Versorgungsform auf deren Basis der Festkostenzuschuss der GKV berechnet wird, beträgt die Gesamterstattung 100 Prozent. Die GKV zahlt unabhängig vom Bonusheft 50 Prozent und die Würzburger Zahnversicherung Zahnersatz, verdoppelt diesen Betrag. Keramikverblendschalen (Veneers) sowie Einlagefüllungen aus Keramik oder Edelmetall (Inlays), die passgenau im Labor angefertigt werden und zur Versorgung von großflächigen Zahnlöchern eingebracht werden, sind nicht durch diesen Tarif abgesichert. Es gilt für alle Behandlungsmaßnahmen keine Wartezeit. |
Gibt es Gesundheitsfragen? | Nein. Es müssen bei Antragstellung keine Gesundheitsfragen beantwortet werden. | |
Sind Zahnlücken versicherbar? | Nein | |
Sind herausnehmbare Prothesen versicherbar? | Nein | |
Sind vorhandene Kronen, Brücken & Füllungen versichert? | Ja | |
Antragstellung trotz angeratener oder geplanter Behandlung möglich? | Ja, offene Behandlungen sind jedoch nicht mitversichert | |
Ist ein Heil- und Kostenplan vor Behandlungen notwendig? | Ja | |
Mindestvertragslaufzeit & Kündigung | 1 Jahr | |
Leistungsbegrenzungen | Leistungsbegrenung in den ersten 4 jahren (max. 1000 €) | |
Werden unfallbedingte Behandlungen ohne Leistungsbegrenzungen erstattet? | Ja | |
Gibt es eine Begrenzung bei Hebesatz der Gebührenordnung für Zahnärzte? (GOZ) | bis zum 3,5 fachem Satz | |
Liegt dem Vertrag ein Preis- und Leistungsverzeichnis für Leistungen Zugrunde? | Nein | |
Erstattung von Privatarzt-Leistungen (ohne Kassenzulassung) | Nein | |
Werden Leistungen im Ausland erstattet? | Nein | |
Wie entwickelt sich der Beitrag? | Altersgruppentarif, Beitrag steigt im Schnitt aller 20 Jahre (Höchstbeitrag ist 23,60 € für das Alter 61-100 Jahre) | |
ExperteninterpretationDer Tarif Zahnersatz der Würzburger Versicherung bietet Versicherten zumindest ausreichende allgemeine Leistungen. Auch in diesem Tarif sind bereits vorhandene Brücken, Kronen und Zahnfüllungen mitversichert. Nicht versichern lassen kann man dagegen fehlende Zähne / Zahnlücken und herausnehmbare Prothesen. In den ersten vier Versicherungsjahren besteht im Tarif Zahnersatz der Würzburger Versicherung eine - relativ niedrig angesetzte - allgemeine Leistungsbegrenzung von insgesamt 1000 Euro. Ausgenommen von dieser allgemeinen Begrenzung sind Zahnbehandlungen, die als Folge von Unfällen nötig wurden. Auch im Tarif Zahnersatz der Würzburger Versicherung ist der Hebesatz gemäß der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) auf das 3,5fache begrenzt. Zur Erklärung: Der Hebesatz drückt aus, wie hoch der Aufwand einer Zahnbehandlung für einen Zahnarzt ist. Entsprechend den Vorgaben der GOZ können Zahnärzte für aufwändige (z. B. zeitintensive oder fachlich anspruchsvolle) Zahnbehandlungen höhere Rechnungen stellen als für Behandlungen ohne Komplikationen. Für Zahnbehandlungen mit “herkömmlichem” Aufwand gilt dabei ein Hebesatz von 2,3 als Richtwert. Während der Hebesatz begrenzt ist, liegt dem Tarif Zahnersatz - wie sehr vielen anderen neueren Zahnzusatzversicherungen - kein eigenes Preis- und Leistungsverzeichnis zugrunde. Dadurch sinkt das Risiko, dass bestimmte Zahnbehandlungen nicht von der Versicherung gedeckt sind. Für die Versicherten ist dieser Umstand folglich von Vorteil. Um einen Antrag auf Versicherung im Tarif Zahnersatz der Würzburger Versicherung zu stellen ist es nicht nötig, Gesundheitsfragen zu beantworten. Eine Versicherung in diesem Tarif kann man auch dann abschließen, wenn Zahnbehandlungen bereits durchgeführt werden oder geplant / angeraten wurden. Diese offenen Zahnbehandlungen sind beim Zustandekommen eines Versicherungsvertrags von den Versicherungsleistungen ausgenommen. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt im Tarif Zahnersatz der Würzburger Versicherung ein Jahr - was positiv zu bewerten ist, zumal bei sehr vielen Zahnzusatzversicherungen eine Mindestversicherungsdauer von zwei Jahren besteht. |
Erstattung Kieferorthopädie für Erwachsene | 0% | |
Erstattung Kieferorthopädie für Kinder – KIG 2 | 0% | |
Erstattung Kieferorthopädie für Kinder – KIG 3-5 | 0% | |
Erstattung für Kieferorthopädische Funktionsanalyse | Nein | |
Erstattung für Invisalign-Therapie (unsichtbare Zahnspange) | Nein | |
Erstattung für Lingualtechnik (innenliegende Zahnspange) | Nein | |
Erstattung für Mini-Brackets | Nein | |
Erstattung für Kunststoff-Brackets | Nein | |
Erstattung für Retainer (Zahnstabilisator) | Nein | |
Erstattung für farblose Bögen | Nein | |
Auf welcher Basis wird erstattet? | ||
Ab wann wird erstattet? (Wartezeit) | Keine Erstattung | |
Ist der Tarif für Kinder geeignet & sinnvoll? | ||
ExperteninterpretationIm Tarif Zahnersatz der Würzburger Versicherung bestehen keine Leistungen für den Bereich Kieferorthopädie. Aus diesem Grund ist dieser Tarif hier als “mangelhaft” einzustufen. |
Erstattung bei Laserbehandlungen | 0% | |
Erstattung bei Vollnarkose bei der Behandlungen | 0% | |
Erstattung bei Akupunktur zur Schmerzlinderung | 0% | |
Erstattung bei Hypnose zur Schmerzlinderung | 0% | |
Erstattung bei Behandlungen mit OP-Mikroskop | 0% | |
Erstattung bei CEREC-Behandlung | 30% 1) | |
Erstattung bei digitaler Volumentomographie | 0% | |
Erstattung bei VECTOR-Technologie (Ultraschallverfahren) | 0% | |
Erstattung bei Photoaktivierte Chemotherapie (PACT) | 0% | |
Erstattung Bakterienanalysen und DNA-Tests | 0% | |
Erstattung bei Knirscher- und Aufbissschienen | 0% | |
Erstattung bei DROS-Schienen | 0% | |
Erstattung Brillen und Sehhilfen | 0% | |
1) Es wird lediglich der Festzuschuss der GKV verdoppelt. 30 Prozent stellen somit einen ungefähren Richtwert dar. | ||
ExperteninterpretationDie Extra-Leistungen im Tarif Zahnersatz der Würzburger Versicherung müssen mit “mangelhaft” bewertet werden, zumal ausschließlich CEREC-Behandlungen in diesem Tarif erstattet werden. Dabei wird der Festzuschuss der Gesetzlichen Krankenversicherung durch die Würzburger Versicherung verdoppelt - was auf einen ungefähren Erstattungssatz von insgesamt 30 Prozent (als grober Richtwert) hinausläuft. Bei CEREC-Behandlungen wird Zahnersatz - sehr zeitnahe und mit Hilfe von Digitaltechnik - direkt während der Zahnbehandlung im Labor hergestellt. Von CEREC-Behandlungen abgesehen, werden im Tarif Zahnersatz der Würzburger Versicherung kein weiteren (hier als wesentlich erachteten) Extra-Leistungen erstattet. Das betrifft beispielsweise zahnmedizinische Verfahren wie die digitale Volumentomographie, die VECTOR-Technologie oder die Photoaktivierte Chemotherapie (PACT). Bei der digitalen Volumentomographie wird mit Hilfe von Röntgenstrahlen ein detailliertes Abbild eines Gebisses erstellt um Implantate oder Operationen besser planen zu können. Die VECTOR-Technologie wird beispielsweise eingesetzt, um Ablagerungen an den Oberflächen der Zahnwurzeln zu entfernen. Die Photoaktivierte Chemotherapie (PACT) dient dazu das Keimaufkommen im Zahnbereich zu reduzieren. Nicht gedeckt im Tarif Zahnersatz der Würzburger Versicherung sind auch Bakterienanalysen und DNA-Tests. Keine Erstattung gibt es zudem für den Einsatz von OP-Mikroskopen. Diese haben gegenüber den bisher häufig von Zahnärzten verwendeten Lupenbrillen unter anderem den Vorteil, dass sie eine stärkere Vergrößerung bieten. Vollnarkosen während der Zahnbehandlung, Akupunktur und Hypnose zur Schmerzlinderung sowie Laserbehandlungen sind im Tarif Zahnersatz der Würzburger Versicherung ebenfalls nicht gedeckt. |
Die Kunststoff-Füllungen sind Füllungen in Zahnfarbe die in weichem Zustand das Loch füllen und dort gehärtet werden. Diese werden mit folgendem Satz erstattet.
Zahnbehandlung (Auszug)
0% - Erstattung für Kunststoff-Füllungen
0% - Erstattung für Parodontalbehandlungen
Zahnersatz (Auszug)
30% - Erstattung für Kronen und Brücken
30% - Erstattung für Implantate
Zahnreinigung (Auszug)
0%
Die Wartezeit definiert wann nach Versicherungsbeginn Kosten für Behandlungen übernommen werden:
Zahnbehandlung: Keine Erstattung
Zahnersatz: Sofort, keien Wartezeit
Zahnreinigung: Keine Erstattung
Um diesen Tarif zu beantragen müssen Sie keine Fragen zum Gesundheitszustand ihrere Zähne beantworten.