Erst vergleichen und Geld sparen!
Bereits über 15.000 Kunden sind begeistert von unserem Service
Eine Zahnzusatzversicherung zahlt, was die gesetzliche Krankenkasse nicht erstattet
Die gesetzlichen Krankenversicherungen erstatten nur für die kostengünstigste Versorgung Ihrer Zähne. Das ist im seltensten Fall auch die beste.
Deshalb schließen immer mehr Menschen in Deutschland zusätzlich eine Zahnzusatzversicherung ab.
Was zahlt eine Zahnzusatzversicherung? Eine Zahnzusatzversicherung ergänzt Leistungen der Krankenkasse bis zu 100 %, schützt vor hohen Zuzahlungen und ermöglicht Ihnen eine bessere Versorgung beim Zahnarzt.
Die Leistungen einer Zahnzusatzversicherung variieren stark zwischen den einzelnen Tarifen und in ihren Leistungsbereichen.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- wie die Auszahlung einer Zahnzusatzversicherung funktioniert
- für welche Leistungen beim Zahnarzt eine Zahnzusatzversicherung zahlt
- Erstattungsbeispiele zeigen Ihnen, für welchen Anteil Zahnzusatzversicherungen zahlen
Inhaltsverzeichnis
Verstehen
Was zahlt eine Zahnzusatzversicherung im Detail?
Gesetzliche Krankenversicherung
Um genau zu verstehen, für welche Leistungen eine Zahnzusatzversicherung zahlt, lohnt sich zunächst ein Blick auf die Erstattung der gesetzlichen Krankenkasse.
Die Krankenkassen beteiligen sich lediglich mit einem Zuschuss für die zweckmäßigste und kosteneffektivste Form der Behandlung.
- Für diese Behandlung (z. B. Prothese) übernimmt die Krankenkasse 60–75 % der Kosten.
- Für die Krankenkasse spielt es keine Rolle, ob Sie sich für eine hochwertigere, aber auch deutlich teurere Behandlung als die Regelversorgung entscheiden (z. B. ein Implantat statt eine Prothese). Der Festzuschuss bleibt gleich hoch bzw. niedrig.
- Den Restbetrag (Eigenanteil) tragen Sie als Patient. Bei einem Implantat beträgt dieser häufig zwischen 1.800 € und 2.500 €.
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherungen erstatten einen Prozentsatz der tatsächlichen Behandlungskosten. Auch für hochwertige Behandlungsformen!
Eine Zahnzusatzversicherung erstattet die Kosten teurer Behandlungsoptionen, wie Implantate oder Vollkeramikkronen. Sehr gute Tarife erstatten sogar zu 100 %.
- Die meisten Tarife bieten eine Reihe an Zusatzleistungen, wie die professionelle Zahnreinigung, Bleaching oder spezielle diagnostische Maßnahmen.
- Zahnzusatzversicherungen dienen also nicht nur dem Schutz vor einem hohen Eigenanteil, sondern ermöglichen nicht selten erst hochwertigere, langlebigere Behandlungsalternativen.
Verstehen
Eine Zahnzusatzversicherung zahlt auch dann, wenn Sie hochwertige Behandlungen in Anspruch nehmen wollen
Hochwertige Leistungen
Hochwertige Behandlungen, für die eine Zahnzusatzversicherung zahlt
- Keramik statt Amalgam – Hochwertige Zahnbehandlung
- Implantate statt Prothesen – Hochwertiger Zahnersatz
- Professionelle Zahnreinigung, Bleaching, Therapie von Angstpatienten usw. – diverse Zusatzleistungen
- Durchsichtige Zahnspange – Leistungen für Kinder
Krankenversicherung
Standard Behandlungen mit der gesetzlichen Krankenversicherung
- Amalgam und Betonfüllungen
- Festzuschuss (max. 75 %) für die kostengünstigste Zahnersatzbehandlungsmethode (Brücke, Prothese)
- Zahn ziehen statt erhalten
- Wurzelbehandlung nur bei sehr hoher Erfolgswahrscheinlichkeit (sonst ziehen)
Erstattungsbeispiele
Das zahlt eine gute Zahnzusatzversicherungen an zwei Beispielen
Was zahlt eine Zahnzusatzversicherung für Implantate?
Kostenbeispiel: Implantat
- Ein Implantat kostet zwischen 1.600 und 2.500 €.
- Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt dabei nur 65 % der Behandlungskosten für eine Brücke (Regelversorgung) – circa 460 €.
- Die Zahnzusatzversicherung übernimmt 100 % des Eigenanteils.
Hochwertiges Implantat aus Keramik
Gesamtkosten: 2.500 €
Kostenübernahme durch gesetzl. Krankenvers. | 450 € |
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung | 1.740 € |
Eigenanteil mit Zahnzusatzversicherung | 0 € |
Sie sparen | 1.740 € |
Berechnung auf Basis des Testsieger-Tarifs Gothaer MediZ Duo 100.
Was zahlt eine Zahnzusatzversicherung für Zahnreinigung?
Kostenbeispiel: Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- Eine professionelle Zahnreinigung kostet zwischen 80 und 120 €.
- Durch eine professionelle Zahnreinigung bleiben Ihre Zähne länger gesund und erhalten.
- Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen meist gar keine Kosten.
- Eine gute Zahnzusatzversicherung übernimmt 100 % der Kosten.
Beispielkosten für eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt
Gesamtkosten: 120 €
Kostenübernahme durch gesetzl. Krankenvers. | 0 € |
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung | 120 € |
Eigenanteil mit Zahnzusatzversicherung | 0 € |
Sie sparen | 120 € |
Berechnung auf Basis des Testsieger-Tarifs Gothaer MediZ Duo 100.
Tarife vergleichen
Die besten Tarife vergleichen und Geld sparen
- Garantierter Versicherungsabschluss
- Mit 277 Tarifen die größte Auswahl in Deutschland
- Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Kontakt
Unsere Berater bringen Licht in den Dschungel der Versicherungen
Mo - Fr | 9 - 18 Uhr |
Sa - So | geschlossen |
Worauf achten?
Worauf achten bei einer Zahnzusatzversicherung?
Hochwertige Leistungen
80–100 % Erstattung für Zahnersatz und Co.
Damit Ihnen die Zahnzusatzversicherung im Leistungsfall einen hohen Anteil der Kosten erstattet, sollten Sie sich für einen Tarif entscheiden, der 80–100 % für Zahnersatz, Zahnbehandlung und Zahnreinigung erstattet.
- Was die Zahnzusatzversicherung zahlt, wird meist in den ersten 4 Jahren begrenzt.
- Unser Tipp! Ein Tarif, der für einen möglichst geringen Monatsbeitrag zwischen 80–100 % erstattet. Sortieren Sie dafür in unserem Vergleich nach Preis.
Angeratene Behandlung
Angeratene Behandlung und bereits fehlende Zähne
Wenn Behandlungen angeraten sind, reduziert sich die Auswahl möglicher Tarife deutlich, da eine angeratene Behandlung bei den meisten Tarife dazu führt, dass diese nicht abgeschlossen werden können.
- Es gibt großartige Ausnahmen. Tarife, die auch dann erstatten, wenn Ihnen bereits Zähne fehlen oder Zähne gezogen werden müssen.
- Tarife finden, die trotzdem zahlen! Auf Basis der folgenden Fragen ermitteln wir, welche Tarife trotzdem für Sie sinnvoll sind.