Kostenlose Beratung:

Kostenlose Beratung: 
Zahnzusatzversicherungen Vergleich

Zahnzusatzversicherung Krone vergleichen – bis zu 100% Kostenerstattung!

  • > 35 Tarife erstatten Kronen 100%
  • Sofortiger Schutz ohne Wartezeit
  • Keramikkronen mitversichert

Bitte Geburtsdatum eingeben:


Über 65 Anbieter im Vergleich

Darum vertrauen über 15.000 Kunden unserer Beratung

  • Ehrliche Einschätzung von Experten
  • Verständlich & auf Augenhöhe
  • Unverbindlich & kostenlos
Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren
96% Empfehlungen96% Empfehlungen
4,9 / 5 auf Google4,9 / 5 auf Google
“Bei Frau C. fühlt man sich sehr gut und top beraten.”Simone H.

Warum sich eine Zahnzusatzversicherung für Kronen lohnt

Ob durch Karies, einen Unfall oder eine Wurzelbehandlung – Zahnkronen sind oft unverzichtbar, um Zähne funktional und ästhetisch wiederherzustellen.

Doch eine hochwertige Krone kostet schnell 800 bis 1.500 Euro pro Zahn. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt jedoch meist nur die Basisversorgung – einen Bruchteil der Kosten.

Mit einer Zahnzusatzversicherung können Sie bis zu 100 % der Kosten sparen und sich gleichzeitig für ästhetisch und funktional hochwertige Kronen entscheiden.

  • Hohe Erstattung: Bis 100 % der gesamten Kosten
  • Flexibilität: Keine Kompromisse bei Komfort und Ästhetik
  • Kein finanzielles Risiko: niedrige Monatsbeiträge statt plötzlich hoher Zahnarztkosten

Zahnkronen: Was deckt die Regelversorgung der Krankenkasse ab?

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Zahnkronen nur das medizinisch Notwendige – die sogenannte Regelversorgung.

Das klingt fair, bedeutet aber: rein funktional, nicht schön. Ästhetik, Komfort oder hochwertige Materialien wie Keramik bleiben außen vor – und werden nicht erstattet.

Das übernimmt Ihre Krankenkasse

  • Regelversorgung – einfache Metallkronen mit sichtbarem Metallrand
  • 60–75 % Zuschuss – berechnet auf Basis der Regelversorgung
  • Keine Leistung für Keramik oder Zirkon – reine Selbstzahlerleistung

Das bedeutet die Regelversorgung

  • Unnatürliche Optik – sichtbare, silberfarbene Krone beim Lächeln
  • Kälte- und Hitzeempfindlichkeit – durch Wärmeleitung von Metall
  • Hoher Zahnsubstanzverlust – mehr Abschliff nötig

Bessere Zahnkronen mit der passenden Zusatzversicherung – bis zu 100 % Erstattung

  • Keramikkronen statt Metall
  • Weniger bis kein Eigenanteil
  • Schöne, langlebige & sichere Kronen
Jetzt beste Tarife vergleichen & sparen

Zahnkrone Kosten und Eigenanteil ohne Zusatzversicherung

Eine Zahnkrone ersetzt stark geschädigte oder zerstörte Zähne – sie schützt den Zahn und stellt Kauleistung sowie Ästhetik wieder her.

Je nach Material unterscheiden sich Haltbarkeit, Optik und Kosten deutlich.


Metallkronen

Metallkronen

Metallkronen sind robust, aber optisch auffällig. Ideal für Backenzähne – funktional, aber nicht zahnfarben.

Kosten für eine Metallkrone:

  • Metallkrone: ca. 250–500 €
  • Goldkrone: ca. 500–700 €

Kostenerstattung durch die Krankenkasse:

  • Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für einfache Metallkronen (Regelversorgung)

Eigenanteil ohne Zahnkrone Versicherung:

  • Kasse zahlt nur für einfache Metallkrone
  • Für Gold: keine Kassenleistung, bis zu 700 € selbst zahlen

Fazit zu Metallkronen:

  • Langlebig und funktional
  • Sichtbar metallisch – nicht geeignet für sichtbare Zähne
  • Hoher Eigenanteil bei Edelmetall

Keramikkronen

Keramikkronen

Keramikkronen sind natürlich & ästhetisch – ideal für den sichtbaren Bereich.Sie sind kaum von echten Zähnen zu unterscheiden und besonders gut für Front- und Eckzähne geeignet.

Kosten für eine Keramikkrone

  • Vollkeramik: ca. 700–1.000 €
  • Zirkonkrone: ca. 800–2.000 €

Kostenerstattung durch die Krankenkasse:

  • Nur der Festzuschuss für die Regelversorgung wird gezahlt
  • Ästhetische Mehrkosten müssen selbst übernommen werden

Eigenanteil ohne Zahnkrone Versicherung:

  • Je nach Material bis zu 1.700 € pro Zahn

Fazit

  • Hochwertige Optik, ideal im Sichtbereich
  • Metallfrei & gut verträglich
  • Teuer: hohe Eigenkosten ohne Versicherung

Metallkeramikkronen

Metallkeramikkronen

Metallkeramikkronen kombinieren ein robustes Metallgerüst mit einer zahnfarbenen Keramikverblendung. Sie sind ideal für stark belastete Zähne mit sichtbarem Anteil im Mund.

Kosten für eine Metallkeramikkrone

  • ca. 400–800 €

Kostenerstattung durch die Krankenkasse:

  • GKV übernimmt meist nur die Metallbasis (Regelversorgung)
  • Für die Keramikverblendung zahlen Sie in der Regel selbst

Eigenanteil ohne Zahnkrone Versicherung:

  • Je nach Material & Labor bis zu 600 €

Fazit

  • Guter Kompromiss aus Stabilität & Ästhetik
  • Günstiger als Vollkeramik
  • Metallränder bei Zahnfleischrückgang sichtbar

Schon gewusst? Zirkon und Vollkeramikkronen sind heute die erste Wahl im sichtbaren Bereich. Sie sind optisch kaum von echten Zähnen zu unterscheiden.

Was leistet eine Zahnzusatzversicherung über Kronen hinaus?

Eine gute Zahnzusatzversicherung deckt nicht nur Kronen ab. Je nach Tarif profitieren Sie auch von vielen weiteren Leistungen.

  • Zahnersatz: Inlays, Brücken und Implantate oft bis zu 100 % Erstattung möglich
  • Zahnbehandlungen: Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen, Parodontose-Therapie, schmerzfreie Verfahren
  • Professionelle Zahnreinigung (PZR): Fester jährlicher Betrag oder unbegrenzte Vorsorge
  • Bleaching: iele Tarife decken einen Festbetrag oder sogar zu 100% Zahnaufhellungen ab
  • Sofortschutz möglich: Viele Tarife starten ohne Wartezeit

Wählen Sie einen Tarif, der genau das absichert, was Ihnen wirklich wichtig ist!

Deshalb lohnt sich unser Vergleich für Sie – Ihre Vorteile

  • Wir sind unabhängig & transparent
  • Über 15.000 zufriedene Kunden
  • Persönliche Expertenhilfe – kostenlos & auf Wunsch
Jetzt Ihren passenden Tarif finden

Rundum abgesichert: Das zahlt die Zahnzusatzversicherung bei Kronen

Erstattung hochwertiger Kronen

Erstattung hochwertiger Kronen

Bis zu 100 % Kostenerstattung für Keramikkronen, Zirkon oder andere hochwertige Materialien. Gilt für Neuversorgung und Austausch älterer Kronen, wenn dieser medizinisch notwendig ist.


Kostenübernahme für Labor & Materialien

Kostenübernahme für Labor & Materialien

Neben der Krone selbst werden auch Material-, Labor- und Zahnarzthonorare erstattet. Auch bei privatzahnärztlicher Abrechnung (GOZ) möglich, je nach Tarif.


Weiterer Zahnersatz mit abgedeckt

Weiterer Zahnersatz mit abgedeckt

Viele Zahnzusatzversicherungen, die Kronen absichern, übernehmen in der Regel auch Kosten für Brücken, Implantate oder Prothesen – je nach Tarif mit bis zu 100 % Erstattung.

Zahnkrone Versicherung: Unsere Tarifempfehlungen mit unterschiedlichem Schwerpunkt

Hier sind unsere Top-Tarife mit hervorragenden Leistungen im Bereich Zahnersatz, einschließlich Zahnkronen. Die Preisangaben gelten für eine versicherte Person im Alter von 35 Jahren.

➔ Preis-Leistungssieger: astra - ZahnSieger 100 für 27,99 € – Tarifschwerpunkt auf 100 % Erstattung für Zahnersatz, Zahnbehandlung und mehr

➔ Günstigster Tarif: astra - ZahnPlus 80 für 12,83 € – Tarifschwerpunkt auf 80 % Erstattung für Zahnersatz

➔ Bei vor mehr als 2 Jahren angeratener Behandlung: UKV - ZahnPrivat 90 für 22,70 € - Tarifschwerpunkt auf 90 % Erstattung für Zahnersatz und mehr

  • Tipp: Nutzen Sie unseren Tarifvergleich, um herauszufinden, welcher der drei Tarife am besten zu Ihrer persönlichen Situation pass

Jetzt ganz einfach den passenden Tarif für Ihre Zahnkrone finden

  • Top-Tarife schnell vergleichen
  • Passende Leistungen auf einen Blick
  • Kostenlose & unabhängige Beratung
Jetzt Tarifvergleich starten und sparen

So schnell rechnet sich eine Zahnzusatzversicherung bei Zahnkronen

Die Kosten für Zahnkronen können stark variieren, abhängig von Behandlungs-, Labor- und Materialkosten. Eine Zahnzusatzversicherung hilft Ihnen dabei, hohe Eigenkosten zu vermeiden und die beste Lösung zu wählen.

Kostenfaktoren bei Zahnkronen

  • Art der Krone: Metall, Keramik oder Zirkon – je nach Material variieren Ästhetik und Preis deutlich.
  • Zahnarzthonorar: Abhängig vom Aufwand und ob gesetzlich oder privat abgerechnet wird.
  • Material- und Laborkosten: Individuell nach Art und Qualität der Krone – z. B. bei Vollkeramik deutlich höher.

Beispielkosten für eine Behandlung mit einer Zahnkrone aus Vollkeramik

Gesamtkosten: 1.000 €

Kostenübernahme durch gesetzl. Krankenvers.280 €
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung720 €
Eigenanteil mit Zahnzusatzversicherung0 €
Sie sparen720 €

Berechnung auf Basis des Testsieger-Tarifs Gothaer MediZ Duo 100.

Schon gewusst?

In vielen Fällen übersteigen die Erstattungen der Versicherung die jährlichen Beiträge – so macht sich der Schutz schnell bezahlt.

Unsere Testsieger 2025: Zahnzusatzversicherung Krone

Diese Tarife überzeugen durch starke Leistungen für Zahnkronen, faire Beiträge und hohe Kundenzufriedenheit.

So finden Sie die passende Zahnzusatzversicherung für Zahnkronen

Die richtige Zahnzusatzversicherung kann Ihnen viel Geld sparen. Vor allem, wenn hochwertige Kronen wie Keramik oder Zirkon notwendig sind. Damit Sie den Tarif finden, der zu Ihrer Situation passt, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

1. Erstattungshöhe: Wie viel zahlt die Versicherung?

1. Erstattungshöhe: Wie viel zahlt die Versicherung?

Prüfen Sie, wie viel der Tarif für Zahnersatz, insbesondere Zahnkronen übernimmt. Gute Zahnzusatzversicherungen übernehmen zusammen mit der Krankenkasse bis zu 100 % der Kosten.

  • Achten Sie darauf, dass auch Material-, Labor- und Reparaturkosten mit abgedeckt sind. Einige Tarife übernehmen zusätzlich Leistungen für Wiederherstellungen oder Ersatz älterer Kronen.
  • Tipp: Wählen Sie einen Tarif mit mindestens 90 % Erstattung – besonders wichtig bei hochwertigen Kronen im sichtbaren Bereich.

2. Wartezeit: Ab wann gilt der Schutz?

2. Wartezeit: Ab wann gilt der Schutz?

Einige Tarife erstatten ohne Wartezeit, wenn noch keine Behandlung angeraten wurde.

  • Standard-Wartezeiten: Manche Tarife sehen Wartezeiten von 3 bis 8 Monaten vor, bevor Leistungen für Zahnersatz wie Zahnkronen in Anspruch genommen werden können.
  • Wenn Sie zeitnah eine Zahnkrone benötigen, empfiehlt es sich, gezielt nach Tarifen ohne Wartezeit zu suchen, um sofort abgesichert zu s
  • Wichtig: Tarife ohne Wartezeit gelten nur, wenn die Behandlung noch nicht angeraten wurde. Ist die Krone bereits vom Zahnarzt empfohlen, greifen andere Bedingungen.

3. Angeratene oder begonnene Behandlung: Was gilt dann?

3. Angeratene oder begonnene Behandlung: Was gilt dann?

Wenn Ihr Zahnarzt bereits eine Krone empfohlen hat oder die Behandlung schon begonnen wurde, übernehmen die meisten Zahnzusatzversicherungen keine Kosten.

  • Kein Schutz für bereits angeratene Behandlungen: Sobald eine Maßnahme im Heil- und Kostenplan festgehalten oder von Ihrem Zahnarzt angeraten wurde, greift der Versicherungsschutz für diese Behandlung in der Regel nicht mehr.

Aber es gibt Ausnahmen: Für bereits angeratene Behandlungen gibt es ein paar wenige Tarife, die erstatten und Ihnen Sofortschutz bei angeratener Behandlung bieten.

4. Summenbegrenzung: Erstattung in den ersten Jahren?

4. Summenbegrenzung: Erstattung in den ersten Jahren?

Viele Zahnzusatzversicherungen zahlen in den ersten Jahren nur einen begrenzten Betrag. Oft zwischen 1.500 und 2.500 Euro

  • Summenbegrenzung Diese schützt die Versicherer vor hohen Anfangskosten. Für Sie heißt das: In den ersten 12–24 Monaten ist die Erstattung gedeckelt, selbst wenn der Tarif später bis zu 100 % übernimmt.
  • Langfristig gilt: Gute Tarife heben diese Begrenzung auf – meist ab dem 3. bis 5. Versicherungsjahr. Achten Sie auch darauf, ob die Staffelung kalender- oder vertragsjahresbezogen ist.
  • Tipp: Wählen Sie einen Tarif, der mindestens 2.500 Euro in den ersten zwei Jahren erstattet – ideal bei geplanter (nicht angeratener) Versorgung mit hochwertigen Zahnkronen.

Nie wieder hohe Zahnarztrechnungen – mit der passenden Zahnzusatzversicherung für Kronen

  • Bis zu 100 % Erstattung für Ihre Krone
  • Auch Keramik & Zirkon abgesichert
  • Sofortschutz bei vielen Tarifen
Jetzt beste Tarife vergleichen

Sie haben Fragen?

Wir sind gerne für Sie da.

Wir helfen Ihnen kostenlos den passenden Tarif für Zahnfüllungen zu finden.

  • Freundliche Beratung durch echte Experten
  • Verlässliche Unterstützung durch festen Ansprechpartner
  • Schnelle und unkomplizierte Rückmeldungen

FAQ
Häufige Fragen zur Zahnzusatzversicherung Krone

Welche Zahnzusatzversicherung zahlt für Kronen?

Viele Zahnzusatzversicherungen zahlen 80–100 % der Kosten für hochwertige Versorgungen wie Keramik- oder Zirkonkronen. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt nur einen Festzuschuss für die günstigste Lösung, meist eine Metallkrone. Mit dem passenden Tarif sichern Sie sich eine ästhetische, langlebige Versorgung und vermeiden hohe Eigenkosten. Beispieltarife mit 100% Erstattung für 35-Jährige sind:


Was zahlt die Zahnzusatzversicherung bei Kronen?

​Gute Zahnzusatzversicherungen übernehmen je nach Tarif 80 % bis 100 % der Kosten für Zahnkronen, einschließlich hochwertiger Materialien wie Keramik oder Zirkon.


Entscheidend ist die Wahl des passenden Tarifs, wobei Premiumtarife oft höhere Erstattungen bieten. Achten Sie darauf, dass neben den Behandlungskosten auch Material- und Laborkosten abgedeckt sind, um Ihren Eigenanteil zu minimieren


Was kostet eine Zahnkrone ohne Versicherung?

Die Kosten hängen vom Material ab:

  • Metallkronen: 250–500 €

  • Keramikkronen: 700–1.200 €

  • Zirkonkronen: 800–2.000 €

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt meist nur die Regelversorgung. Ohne Zusatzversicherung bleiben oft mehr als 1.000 € Eigenanteil.


Wie viel zahlt die Krankenkasse bei einer Zahnkrone?

Die Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss, der ca. 60–75 % der Regelversorgung abdeckt – nicht der tatsächlichen Gesamtkosten. Für ästhetische oder höherwertige Kronen bleiben große Eigenanteile bestehen. Mit Bonusheft


Gibt es Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit für Kronen?

Ja, einige Tarife – meist aus dem Premiumsegment – verzichten auf Wartezeiten.

Wichtig: Der Sofortschutz gilt nur, wenn noch keine Behandlung angeraten oder begonnen wurde.

Beispieltarife mit 100% Erstattung und ohne Wartezeit für 35-Jährige sind:


Was ist, wenn eine Zahnkrone schon angeraten wurde?

Die meisten Tarife zahlen dann nicht mehr – außer Sie wählen spezielle Tarife, die auch bei angeratenen Behandlungen leisten. Diese übernehmen oft nur Teilbeträge oder sind beitragspflichtig begrenzt.


Was ist der Unterschied zwischen einer Krone und anderem Zahnersatz?

Eine Krone ersetzt nur die Zahnkrone (sichtbarer Teil des Zahns), während Brücken, Prothesen und Implantate mehrere Zähne oder Zahnwurzeln ersetzen. Gute Tarife sichern meist den gesamten Bereich Zahnersatz ab – nicht nur Kronen.


Sind professionelle Zahnreinigung und Vorsorge auch mitversichert?

Viele Zahnzusatzversicherungen bieten zusätzlich 1–2x pro Jahr professionelle Zahnreinigung und Vorsorgeuntersuchungen an. Diese helfen, Zähne und Zahnkronen lange zu erhalten und teure Folgebehandlungen zu vermeiden.