Zahnzusatzversicherungen Vergleich

Verstehen
Wann ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Hier finden Sie mit ein paar einfachen Fragen heraus, ob eine Zahnzusatzversicherung für Sie sinnvoll ist

Eine Zusatzversicherung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie in der Vergangenheit Probleme mit Ihren Zähnen hatten oder in Zukunft Kosten für hochwertige Behandlungen sparen möchten bzw. hochwertige Behandlungen in Anspruch nehmen möchten.

Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten, könnte eine Zahnzusatzversicherung durchaus sinnvoll für Sie sein:

  • Sind Ihnen nachhaltig gepflegte Zähne (ohne Lücken und Co.) sehr wichtig? Nur dann lohnt es sich, die häufig viel teureren Behandlungen (Brücke statt Implantat & Keramikkrone) in Anspruch zu nehmen.
  • Hatten Sie in der Vergangenheit mehrere Behandlungen oder rechnen Sie damit? Die Kosten für zukünftige Behandlungen können von einer Zahnzusatzversicherung übernommen werden. Denken Sie daran: Hochwertige Behandlungen sorgen für eine langfristige Zahngesundheit.
  • Hat Ihr Kinder häufig Probleme mit den Zähnen? Sorgen Sie für Ihr Kind vor. Hochwertiger Zahnersatz wird Ihrem Kind auch im Erwachsenenalter viele Behandlungen ersparen.
  • Hatten Sie viele Löcher? Dann kann es zu höheren Folgekosten im Alter kommen. Eine Zusatzversicherung lohnt sich auf jeden Fall.

Empfehlung
Zu welchem Zeitpunkt ist es sinnvoll, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen?

Am besten schließen Sie eine Versicherung ab, wenn Sie noch keine Schäden an Ihren Zähnen haben und keine Behandlungen geplant sind

Je früher, desto besser. Das ist auch der Fall bei einer Zahnzusatzversicherung.

Denn die meisten Versicherung haben eine Frist bis Sie Leistungen in Anspruch nehmen können (Wartezeit), begrenzen die maximale Erstattung in den ersten Jahren, zahlen keine laufenden Behandlungen oder nehmen Zuschläge für fehlende Zähne.

Deswegen lohnt es sich, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, solange Ihre Zähne in Ordnung sind. Denn nur so können Sie hohe Kosten in Zukunft vermeiden.

Zu diesem Zeitpunkt ist ein Versicherungsabschluss ratsam:

  • Sie haben alle laufenden Behandlungen abgeschlossen.
  • Es gibt keine angeratene Behandlungen (außer für fehlende Zähne).
  • Sie hatten oder haben keine Parodontitis/Parodontose oder schwerwiegende Zahnfehlstellungen
  • Wenn Sie langfristig planen, hochwertige Behandlungen in Anspruch zu nehmen. Das bedeutet z. B. Ihren kaputten Zahn durch ein Implantat zu behandeln statt durch eine Krone.
  • Wenn Sie unabhängig vom Preis immer die Zusatzbehandlung wählen wollen, die den Zahnbestand am längsten erhält statt die günstigste Behandlungsform zu wählen.

Tarife vergleichen
Finden Sie die passende Zahnzusatzversicherung

  • Garantierter Versicherungsabschluss
  • Mit 277 Tarifen die größte Auswahl in Deutschland
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

96% Empfehlungen96% Empfehlungen
4,8 / 5 auf Google4,8 / 5 auf Google
“Bei Frau C. fühlt man sich sehr gut und top beraten.”Simone H.

Kontakt
Sind Sie sich noch unsicher? Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich

Risikogruppen
Gehören Sie zu einer der folgenden Risikogruppe? Auch dann profitieren Sie noch von einer Zahnzusatzversicherung

Kosten sparen
Was ist billiger? Zahnzusatzversicherung oder selbst zahlen?

Hochwertige Leistungen
Kostenbeispiel: Implantat

  • Für ein einzelnes Implantat sollten Sie mit Kosten zwischen 1.600 und 2.500 € rechnen.
  • Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt dabei 65–75 % der Kosten der Regelversorgung (z. B. Brücke).
  • Die Versicherung übernimmt 100 % des Eigenanteils.

Hochwertiges Implantat aus Keramik

Gesamtkosten: 1.900 €

Kostenübernahme durch gesetzl. Krankenvers.360 €
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung1.540 €
Eigenanteil mit Zahnzusatzversicherung0 €
Sie sparen1.540 €

Berechnung auf Basis des Testsieger-Tarifs Gothaer MediZ Duo 100.

Hochwertige Leistungen
Kostenbeispiel: Professionelle Zahnreinigung

  • Eine professionelle Zahnreinigung kostet circa 100 € (zwischen 80 und 120 €)
  • Mit einer Zahnreinigung bleiben Ihre Zähne länger gesund.
  • Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt bis zu 100 % der Kosten.

Beispielkosten für eine PZR beim Zahnarzt

Gesamtkosten: 120 €

Kostenübernahme durch gesetzl. Krankenvers.0 €
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung120 €
Eigenanteil mit Zahnzusatzversicherung0 €
Sie sparen120 €

Berechnung auf Basis des Testsieger-Tarifs Gothaer MediZ Duo 100.

Unsere besten Tarife
Welche Zahnzusatzversicherung je nach Lebenssituation sinnvoll ist

Unsere besten Tarife
Diese Zahlen sprechen für eine Zahnzusatzversicherung

Bis zu Ihrem 70. Lebensjahr verlieren Sie ohne Zahnzusatzversicherung im Durchschnitt 43% Ihrer Zähne

Sichern Sie sich mit hochwertigen Behandlungen gegen den Zahnverlust ab.

  • Wurzelbehandlungen mit maximaler Erfolgschance

    Durch eine Zahnzusatzversicherung erhalten Sie die beste Versorgung z. B. durch ein OP-Mikroskop und elektrochemische Reinigung. So überlebt Ihr Zahn wahrscheinlicher die Wurzelbehandlung.

  • Künstliche Zahnwurzeln statt Brücke

    Brücken beschädigen die umliegenden Zähne. Ein Implantat hingegen stützt die umliegenden Zähne, verhindert den Rückgang Ihres Kieferknochens und sorgt so für einen langfristigen Zahnerhalt.

  • 1–2 mal im Jahr vorsorgen, damit Schäden gar nicht erst entstehen

    Durch eine professionelle Zahnreinigung können Schäden an Ihrem Zahn frühzeitig identifiziert und minimalinvasiv behandelt werden. So entsteht erst gar kein Schaden. Auch hierfür zahlt ein gute Zahnzusatzversicherung.

Mit einer Zahnzusatzversicherung beugen Sie vor und sorgen für ein nachhaltig gesundes Gebiss!

Für Erwachsene
Anzahl fehlender natürlicher Zähne in Prozent (%) nach Altersgruppen

vorhandene Zähne in %

Das Gebiss eines Erwachsenen hat 32 Zähne (ohne Weisheitszähne 28). Mit dem Alter setzt ein altersbedingter Zahnausfall ein.


Mit jedem fehlenden Zahn im Alter steigen somit die Kosten für Zahnersatz immens.

Tarife vergleichen
Finden Sie die passende Zahnzusatzversicherung

  • Garantierter Versicherungsabschluss
  • Mit 277 Tarifen die größte Auswahl in Deutschland
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

96% Empfehlungen96% Empfehlungen
4,8 / 5 auf Google4,8 / 5 auf Google
“Bei Frau C. fühlt man sich sehr gut und top beraten.”Simone H.

Kontakt
Sind Sie sich noch unsicher? Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich

FAQ
Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet eine sinnvolle Zahnzusatzversicherung?

Die meisten Zahnzusatzversicherungen werden teurer, abhängig von Ihrem Alter.

Tarife mit geringer Leistung kosten im Durchschnitt weniger als Tarife mit besserer Leistung.

Wir finden, eine sinnvolle Zahnzusatzversicherung, sollte 80 bis 100 % der Zahnarztrechnung erstatten.

Eine sinnvolle Zahnzusatzversicherung kostet also zwischen 10 und 30 € für Erwachsene. Der günstigste Tarif mit 30 kostet aktuell 12,05 € im Monat. Mit 40 Jahren kostet der gleiche Tarif dann 16,81 €.

Durch Eingabe Ihres Geburtsdatums im Vergleich sehen Sie die jeweiligen Beiträge. Die Filter sind so eingestellt, dass Ihnen nur sinnvolle Zahnzusatzversicherungen angezeigt werden.


Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?

Wenn Sie einen hervorragenden Zahnzustand haben und keine Behandlungen angeraten sind, ist dies der beste Zeitpunkt, um eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen.

Mithilfe der Zahnzusatzversicherung sorgen Sie dann dafür, dass Sie dauerhaft schöne Zähne haben.

Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich, wenn Sie hochwertige Behandlungen in Anspruch nehmen. Zum Beispiel ein Implantat statt einer metallischen Brücke (Regelversorgung).

Auch wenn Sie bereits fehlende Zähne haben oder eine Behandlung bereits angeraten ist, gibt es noch Zahnzusatzversicherungen. Die Auswahl der sinnvollen Zahnzusatzversicherungen ist dann jedoch geringer.


Wie bekomme ich mein Geld von der Zahnzusatzversicherung?

Eine Zahnzusatzversicherung zahlt den Teil der Rechnung vom Zahnarzt, den die gesetzliche Krankenversicherung nicht zahlt.

Konkret werden vom Zahnarzt zwei Rechnungen ausgestellt.

Eine geht an die gesetzliche Krankenversicherung. Mit dieser haben Sie nichts zu tun.

Die zweite geht direkt an Sie. Diese leiten Sie an die Zahnzusatzversicherung weiter. Hierfür bieten viele Zahnzusatzversicherungen Apps zum Rechnung einreichen.

Die Zahnzusatzversicherung überweist dann das Geld an Sie und Sie überweisen das Geld weiter an den Zahnarzt.

Die meisten Zahnärzte erlauben es Ihnen, die Rechnung etwas liegenzulassen, sodass Sie das Geld von der Zahnzusatzversicherung haben, bevor Sie die Rechnung zahlen müssen.


Wann ist es zu spät für eine Zahnzusatzversicherung?

Abhängig von Ihrem Zahnzustand ist eine unterschiedliche Zahnzusatzversicherung sinnvoll.

Wirklich zu spät ist es, wenn sie (fast) keine Zähne mehr haben oder wenn für sehr viele (fast alle) eine Behandlung angeraten ist.

Ist das bei Ihnen nicht der Fall, lohnt es sich vor Abschluss einer Versicherung die Fragen zu Ihrem Zahnzustand zu beantworten.

Haben Sie perfekte Zähne, kommen fast alle Tarife in unserem Vergleich in Fragen. Haben Sie bestimmte Vorerkranken, wird die Auswahl geringer.

Ist die Behandlung bereits angeraten, sind nur noch sehr wenige Zahnzusatzversicherungen sinnvoll.


Wann ist eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen sinnvoll?

Ob sie besser eine Zahnzusatzversicherung mit oder ohne Gesundheitsfragen wählen, hängt von ihrem Zahnzustand ab.

Es ist egal, ob sie eine Zahnzusatzversicherung mit oder ohne Gesundheitsfragen wählen, wenn sie sehr gute Zähne haben. Sie haben dann eine sehr große Tarifauswahl, da eigentliche jede Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein kann.

Eine Zahnzusatzversicherung mit Gesundheitsfragen ist dann sinnvoll, wenn Sie bestimmte Vorerkrankungen mit versichern wollen (zum Beispiel fehlende Zähne).

Wählen Sie einen Tarif ohne Gesundheitsfragen, wenn Sie viele fehlende Zähne haben. Alle bereits fehlenden Zähne und angeratenen Behandlungen sind dann jedoch von Schutz ausgeschlossen.


Wann ist eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit sinnvoll?

Eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit ist sinnvoll, wenn Sie planen, innerhalb der ersten Monate nach Vertragsabschluss zum Beispiel für eine Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt zu gehen.

Stellt der Zahnarzt dann einen Schade fest, der nach Vertragsabschluss eingetreten ist, kann die Behandlung sofort begonnen werden.

Nicht sinnvoll ist eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit, wenn sie bereits beim Zahnarzt waren und eine Behandlung angeraten wurde.

Mehr
Weitere Tests und Testsieger